BL: COVID-19-Impfungen – bereits 9000 Vor-Registrierungen eingegangen
Details
(pd) Seit gestern Dienstag ist es im Kanton Basel-Landschaft möglich, sich für eine COVID-19-Impfung vor-registrieren zu lassen. Von dieser Vor-Registrierung im Sinne einer Warteliste haben bereits 9000 Personen Gebrauch gemacht.
(jkf) Das nächste Jugendkulturfestival Basel soll am 3. und 4. September 2021 stattfinden: Seit gestern ist das Anmeldefenster für Acts und Projekte geöffnet. Künstler*innen und Projekte können sich bis am 31. März fürs JKF 2021 anmelden.
Pro Senectute: 4025 «Spitzbuebe» für die Aargauer Senioren
Details
(pd) Im Moment müssen die Seniorinnen und Senioren im Kanton Aargau auf viele Angebote von Pro Senectute Aargau verzichten. Darum hat sich die Organisation eine besondere Aktion überlegt, um auf sympathische Art und Weise coronakonform mit ihnen in Kontakt zu bleiben.
BL und BS: Enge Kooperation für bessere Verkehrsverbindungen vereinbart
Details
(pd) Die Regierungen von Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben zwei Absichtserklärungen unterzeichnet, um gemeinsam sechs Verkehrsinfrastrukturen für den Auto-, Velo- und öffentlichen Verkehr im Raum Basel West, Allschwil und Binningen/Bottmingen zu realisieren. Bei den neuen Verbindungen handelt es sich um den Zubringer Bachgraben-Allschwil, die ÖV-Verbindung Bachgraben, Velovorzugsrouten vom Bachgraben nach Basel West, die Tramverbindungen Letten und Margarethenstich sowie die S-Bahnhaltestelle Morgartenring. Der Fokus liegt dabei auf der besseren Erschliessung des Entwicklungsgebiets Bachgraben/Allschwil.
Nordwestschweizer Regierungskonferenz warnt vor Folgen der neuen Einreisebeschränkungen
Details
(pd) Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz warnt vor den weitreichenden Folgen bei Einführung eines umfassenden Grenz- und Testregimes für die Grenzregionen. Nachfolgend der Brief an den Bundesrat im Wortlaut:
Unispital Basel: propatient vergibt Forschungspreis an Prof. Dr. Heinz Läubli
Details
(pd) Die vom Universitätsspital Basel gegründete propatient-Forschungsstiftung vergibt zum dritten Mal den Annemarie-Karrasch-Forschungspreis. Ausgezeichnet wird Prof. Dr. Heinz Läubli für seine Forschung zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lebermetastasen, wie die Stiftung mitteilt.
Wirtschafskomitee Aargau Solothurn setzt sich für ein «JA» zum Freihandelsabkommen mit Indonesien ein
Details
(pd) Am 7. März stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien als vielversprechender Handelspartner ab. Das Abkommen bietet der Schweizer Wirtschaft grosse Chancen. Aus diesem Grund hat sich das breit abgestützte, überparteiliche und überregionale Wirtschaftskomitee Aargau Solothurn mit namhaften Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft formiert. In einer Medienmitteilung nimmt das Komittee Stellung zu dem geplanten Abkommen.
FDP Baselland gegen höhere Einreisehürden bei Grenzgängern
Details
(fdp) In einer Medienmitteilung wendet sich die FDP Baselland an die Öffentlichkeit und macht deutlich, dass sie klar gegen Einreiseverschärfungen für Grenzgänger in die Schweiz ist. Vor allem lehnen die Freiheitlichen eine einseitige Diskussion in der Schweiz ab und fordern eine Koordination mit den Nachbarländern.
Oberrheinrat fordert: Keine Grenzschließungen am Oberrhein
Details
(pd) «Massnahmen zur Pandemiebekämpfung müssen an den Infektionszahlen und den zur Verfügung stehenden Kapazitäten in den Krankenhäusern ausgerichtet werden, nicht an nationalen Grenzen, die nicht der Lebensrealität der Bevölkerung vor Ort entsprechen.» Diese Position teilt der Oberrheinrat mit der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV), dessen Co-Vorsitzende sich am Dienstagvormittag im Rahmen einer Videokonferenz mit dem Präsidium des Oberrheinrats austauschten.
Kulturstiftung Credit Suisse Aargau: Roberto Belci wird neuer Geschäftsführer
Details
(pd) Mit der 1965 als Kulturstiftung der Region Baden gegründeten und 1998 in NAB-Kulturstiftung umbenannten Förderstiftung verfügt die Credit Suisse Aargau über ein ausgezeichnetes Instrument zur Förderung des kulturellen Schaffens im Kanton Aargau. Roberto Belci, Leiter der Credit Suisse Aargau, wurde kürzlich als Geschäftsführer in den Stiftungsrat gewählt.