(jh) Am Wochenende des 9. und 10. September reiste der DTV Wölflinswil mit 17 Turnerinnen nach Oberriet SG an die Schweizermeisterschaften im Vereinsgeräteturnen.
(eh) Am vergangenen Donnerstag, 7. September, wurde der Final des 33. Aargauer-Faustball-Cups auf dem Sportplatz in Herznach-Ueken ausgetragen. Für den diesjährigen Final, hatte sich die Gastmannschaft vom Hallwilersee/Meisterschwanden-Schafisheim und die Heimmannschaft des MTV Herznach qualifiziert.
(eing.) Die UA-DO-Schule Sisseln bereitet sich auf Wettkämpfe bei der WCFF World Championship im deutschen Schwabmünchen am 22. September vor.
(tl) Am vergangenen Sonntag, 10. September, fand das Grümpeli 2023 in Münchwilen statt. Gemeinsam mit 25 Kindern nahm die Jugi Münchwilen an diesem Spassturnier teil. Entschieden hatte man sich für das Motto «Schwingfäscht Jugi 2023». In Edelweisshemden, einem Umzugswagen und einer eigenen Schwing-Arena präsentierte sich die Jugi dem Publikum.
(lt) Am vergangenen Samstag starteten die Damenriege und der Turnverein aus Sulz an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsgeräteturnen in Oberriet (SG). Bereits um 5 Uhr morgens reiste die grosse Truppe mit der Reck-, Gymnastik- und Gerätekombinationsriege an und war hochmotiviert.
(jm) Am vergangenen Sonntag fand bei heissen Temperaturen das traditionelle Endturnen des STV Zuzgen statt.
(wl) Für den Schweizer Final des UBS Kids Cup im Zürcher Letzigrund hatten sich Collin Bittl, Jahrgang 2013, und Finn Fasler, Jahrgang 2016, qualifiziert.
(ms) Der französische Junioren-Radquerweltmeister Léo Bisiaux gewann den diesjährigen GP Rüebliland überlegen. Er zeigte an der abschliessenden Königsetappe vom Sonntag in Altishofen seine Kletterkünste und erreichte das Ziel solo. Wie erwartet wurde die bei hitzigen Temperaturen ausgetragene Tour so am letzten Tag entschieden. Zuvor hatte es drei Sprintankünfte gegeben.
(ms) Die beiden Halbetappen in Möhlin bestätigten den Trend der Startetappe. Die starken Mannschaften im Feld gaben den Ton an. Da verwundert es wenig, dass auf der zweiten Etappe mit dem tschechischen Meister Krystof Kral ein junger Sportler gewann, der schon am Vortag vorne dabei war und das Trikot des besten Jungfahrers nicht nur spazieren fuhr, sondern dieses glanzvoll zum Sieg führte. Am Nachmittag gewann mit dem Dänen Theodor Storm ein im Aargau bestens bekannter Junior, wurde er doch letztes Jahr Gesamtdritter des GP Rüebliland.
(as) Die Schweizer Meisterschaften im Orientierungslauf über die Mitteldistanz entscheiden bei der Elite Matthias Kyburz und Simona Aebersold für sich. Der Wettkampf fand auf dem Gelände des Freilichtmuseums Ballenberg statt.
(ms) Die beiden Halbetappen in Möhlin bestätigten den Trend der Startetappe. Die starken Mannschaften im Feld gaben den Ton an. Da verwunderte es wenig, dass auf der zweiten Etappe mit dem tschechischen Meister Krystof Kral ein junger Sportler gewann, der schon am Vortag vorne dabei war und das Trikot des besten Jungfahrers nicht nur spazieren fuhr, sondern dieses glanzvoll zum Sieg führte.
- 47. Junioren-Mehretappenrennen GP Rüebliland: Britischer Spurtsieg zum Auftakt in Vordemwald
- 18-köpfiges Schweizer Team für die OL-EM selektioniert
- Fricktaler Teams setzen sich durch: Fireball-Schweizermeisterschaft 2023 im Engadin
- Faustball Feldmeisterschaft NLB West: Erfolgreiche Fricktaler wollen es wissen
- Pontoniere am Eidgenössischen Weidlings-Wettfahren in Basel – Wallbacher auf Reisen