(up) Am Freitag trafen sich um 20 Uhr 63 der 572 stimmberechtigten Einwohner von Bözen in der Turnhalle Bözen zur diesjährigen und infolge Fusion letzten Wintergemeinde. Das notwendige Fünftel der 572 Stimmberechtigen von 115 wurde somit klar verpasst und alle gefassten Beschlüsse mit Ausnahme der Zusicherung des Gemeindebürgerrechtes unterstehen dem fakultativen Referendum.
Die Anträge des Gemeinderates wurden alle gutgeheissen. Folgende Traktanden wurden behandelt:
1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 25. Juni 2021
2. Jungbürgeraufnahme des Jahrgangs 2003 (nur Kenntnisnahme)
3. Zusicherung des Gemeindebürgerrechtes an Andrea Wolter
4. Kreditabrechnung Erschliessung Bühlrain/Im Bühl
5. Kreditabrechnung neue Postautolinienführung
6. Stiftung Elektra; Anpassung Stiftungsurkunde und Wahl der Stiftungsräte
Verschiedenes und Umfrage
Unter «Verschiedenes und Umfrage» wurden die Kommissionen und Behörden von Bözen mit einem Geschenk und unter Verdankung ihres grossen Engagements verabschiedet. Ebenso wurde über die diesjährige Weihnachtsbaumabgabe und die Adventsfenster informiert. Die Versammlung wurde vom Vorsitzenden um 21.14 Uhr geschlossen.
Im Vorfeld hatten sich bereits um 19.30 Uhr 22 der 119 stimmberechtigten Ortsbürger von Bözen in der Turnhalle zur letzten Wintergemeindeversammlung getroffen. Das notwendige Fünftel der 119 Stimmberechtigen von 24 wurde somit nicht erreicht und der gefasste Beschlusse untersteht dem fakultativen Referendum. Der Antrag des Gemeinderates, Genehmigung Protokoll vom 25. Juni 2021, wurde mit grosser Mehrheit ohne Gegenstimme gutgeheissen. Das Traktandum Verschiedenes und Umfrage wurde weder vom Gemeinderat noch von den Stimmbürgern für Wortmeldungen benutzt. Die Versammlung konnte um 19.40 Uhr geschlossen werden.
Nach den beiden Versammlung wurden die Versammlungsteilnehmer zu einem Apéro mit Gebäck, Wein und Glühwein eingeladen. Dieser Anlass fand infolge Corona im Freien statt. Feuerschalen sorgten für ein schönes Ambiente.