(sp) Am Parteitag der SP Aargau in Lenzburg dominierten zwei Themen: Die bevorstehende Abstimmung zur Steuergesetzrevision und der Wechsel des Parteipräsidiums.
(sp) Im Namen mehrerer SP-Mitglieder wurde beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau eine Stimmrechtsbeschwerde gegen die offizielle Abstimmungsbroschüre zur Steuergesetzrevision 2025 eingereicht.
(pd) Eine vom Universitätsspital Basel geleitete Studie zeigt: Wenn Patientinnen und Patienten umfassend über Erfolgsaussichten und Risiken einer Reanimation informiert werden, entscheiden sich deutlich mehr gegen lebensverlängernde Massnahmen – und sind zufriedener mit ihrer Entscheidung.
(pd) Ab Montag, 5. Mai, werden in Allschwil am Grabenring die Strassenentwässerung, die Bushaltestellen und der Strassenbelag erneuert. Bis Ende August 2025 kommt es zu Einschränkungen in der Verkehrsführung.
(vaka) Die Gesundheitsversorgung im Kanton Aargau steht unter Druck: Der Fachkräftemangel verschärft sich, die Nachfrage nach medizinischen Leistungen steigt, und die Finanzierung hinkt hinterher. Am gesundheitspolitischen Anlass der vaka im Stapferhaus Lenzburg diskutierten gestern Leistungserbringer und Vertreter des Kantons Aargau gemeinsam über Lösungsansätze für diese komplexen Herausforderungen.
(pd) Beim A18-Vollanschluss Aesch wurde die Ausfahrt Dornacherstrasse zweispurig gebaut, um allfällige Rückstaus im Kreisel zu vermeiden. Ein Verkehrsmonitoring zeigt indes, dass eine Spur ausreicht. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden am 5. Mai die zwei Fahrstreifen auf einen reduziert.
(akb) Mit dem Aargauer Unternehmenspreis engagiert sich die Aargauische Kantonalbank (AKB) gemeinsam mit dem Aargauischen Gewerbeverband (AGV) für eine starke Aargauer Wirtschaft. Gestern fand die Verleihung vor 650 Gästen zum 18. Mal statt – erstmals mit der Vergabe des Leuchtturmpreises. Austragungsort war das Emil Frey Classic Cars Center in Safenwil.
(pd) Die parlamentarische Initiative verlangt eine Änderung der Verfassung des Kantons Aargau (Kantonsverfassung, KV), des Gesetzes über die Organisation des Grossen Rates und über den Verkehr zwischen dem Grossen Rat, dem Regierungsrat und der Justizleitung (Geschäftsverkehrsgesetz, GVG), der Geschäftsordnung (GO) sowie des Gesetzes über die wirkungsorientierte
Steuerung von Aufgaben und Finanzen (GAF).
Featured
(KKL) Im Rahmen seiner Jahreshauptrevision stellt das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) am 28. April die Stromproduktion für vier Wochen ein. Auf dem Programm stehen der jährliche Austausch von Brennelementen sowie Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten. Das Kraftwerk wird dabei von rund 1000 externen Mitarbeitenden unterstützt.
(vpod) An der gestrigen Generalversammlung im Kapuzinerkloster Solothurn wurde Alexandra Rohn einstimmig zur neuen Co-Präsidentin des VPOD* Aargau/Solothurn gewählt. Sie übernimmt das Amt von Franziska Tschannen, die weiterhin im Vorstand bleibt. Die Gewerkschaft richtet sich auf eine politisch herausfordernde Zeit aus.
(pd) Mit prominenten Stimmen, klaren Forderungen und einem entschlossenen Aufruf zur Lohngleichheits-Initiative setzt der Aargauische Gewerkschaftsbund am Tag der Arbeit ein starkes Zeichen gegen soziale Ungleichheit und rechte Hetze.
- Liestal: Hörnerklang und Waldmusik beim Naturfestival
- A2 Hagnau-Augst: Baustart Belagsersatz und Instandsetzung Kunstbauten
- Wo sich Zukünfte bilden – Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- KKB 1 nach Brennelementwechsel wieder am Netz
- Generalversammlung der Kernkraftwerk Leibstadt AG