Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
0.2 °C
Luftfeuchtigkeit: 84%
Samstag
1.9 °C |
6 °C
Sonntag
1.6 °C |
5.2 °C
(evp) Die EVP Aargau unterstützt die Fortschritte, die durch die Revision des Instrumentalunterrichts in der regierungsrätlichen Vorlage angedacht sind. Allerdings sollte die Vorlage nicht auf halbem Weg stecken bleiben, weshalb die EVP beim Kantonsanteil und der Lohnadministration Anpassungen fordert.
(glp) Die Grünliberale Partei (GLP) Aargau begrüsst die vom Regierungsrat vorgeschlagene Revision des Instrumentalunterrichts. Damit wird der chancengerechte Zugang für Kinder und Jugendliche im ganzen Kanton verbessert, die Qualität der Musikschulen gestärkt und die Personaladministration erheblich vereinfacht.
(pd) Der Schulleiterverband Aargau spricht sich klar gegen die Abschaffung des freien 1.-Mai-Nachmittags aus. «Die Schulen stehen seit Jahren unter hohem Druck und müssen zunehmende Erwartungen erfüllen. Statt Entlastung und Anerkennung steht nun erneut ein Abbau im Raum, der rein symbolisch ist und keinerlei positiven Effekt erzielt», schreibt der Verband in einer Medienmitteilung.
(pd) Bereits zum 17. Mal wurde der vom Branchenverband Aargauer Wein initiierte Weinwettbewerb «Goldener Aargauer Weingenuss» durchgeführt.
(pd) Mit einer Pilotsammlung im Kanton Aargau schafft die Matratzen-Allianz die Grundlage für ein schweizweites Matratzenrecycling. Ab November 2025 werden in ausgewählten Sammelstellen im Kanton Aargau Matratzen angenommen und dem Recycling zugeführt.
(pd) «Die geplante Abschaffung des freien 1.-Mai-Nachmittags für das gesamte Staatspersonal ist ein deutliches Zeichen fehlender Wertschätzung. Damit wird die engagierte Arbeit all jener, die tagtäglich für unser Gemeinwesen im Einsatz stehen – ob in Verwaltung, Bildung, Polizei oder weiteren Bereichen – missachtet. Das Risiko: ein weiterer Verlust an Motivation, Identifikation und Attraktivität staatlicher Berufe», wie Bildung Aargau in einer Medienmitteilung schreibt.
(br) Die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene ist in den letzten zwei Jahren ins Stocken geraten. Der Bundesrat will dieser Entwicklung entgegentreten und sich insbesondere für moderne und gut ausgebaute Zulaufstrecken zu den Basistunnels der Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen (NEAT) einsetzen. Dazu kommen weitere Massnahmen, unter anderem finanzielle Anreize, um die Einstellung der «Rollenden Landstrasse» abzufedern. Das hält der Bundesrat im neusten Verlagerungsbericht fest, den er heute verabschiedet hat.
(aew) Mit dem Start der Wärmelieferung aus dem neuen Wärmeverbund Villmergen Industrie erreicht die AEW Energie AG einen weiteren Meilenstein in der Versorgung des Kantons Aargau mit erneuerbarer Energie. Rund 15 Mio. Franken hat das Unternehmen in die moderne Anlage investiert, die künftig lokale Unternehmen zuverlässig und klimafreundlich mit Wärme versorgt.
(eing.) An der ordentlichen Herbstsynode der Reformierten Kirche Baselland (refbl) vom 18. November 2025 in Liestal wurde das Budget 2026 genehmigt. Es beinhaltet eine befristete zusätzliche Projektstelle in Religionspädagogik und setzt ein klares Zeichen für den schulischen Religionsunterricht im Kanton Basel-Landschaft.
(pd) Der Regierungsrat Baselland befürwortet, dass die Körperschaft «justitia.swiss» schweizweit eine sichere, zentrale Plattform aufbaut, damit sich alle an einem Justizverfahren beteiligten Parteien mit den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden elektronisch austauschen können.
(pd) Der Regierungsrat nimmt Stellung zum Tätigkeitsbericht 2024–2025 der Fachkommission Aufsicht über die Staatsanwaltschaft und Jugendanwaltschaft Basel-Landschaft betreffend Staatsanwaltschaft und Jugendanwaltschaft. Er zieht eine positive Bilanz und dankt den Mitarbeitenden der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft für die geleistete Arbeit.
- AG: Arbeitgebendenforum 2025: KI im Recruiting – Hype oder echter Gamechanger?
- AG: Planungsarbeiten für Velovorzugsroute zwischen Aarau und Lenzburg werden lanciert
- Kanton Aargau: Die «Grünen» begrüssen die Revision des Instrumentalunterrichts
- FDP Aargau: Schwarzer Tag für Steuerzahler – Unheilige Allianz versenkt Steuerrückerstattung
- Unwetter passieren öfter und sind teurer – AGV erhöht ihr Risikokapital