Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
26.7 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Samstag
18.3 °C | 30.1 °C

Sonntag
16 °C | 26.1 °C

Das Sagemülitäli vor Baustart im Juli 2025: Der hintere Bereich wurde bis anhin intensiv ackerbaulich bewirtschaftet, im vorderen Bereich bestehen noch feuchte Stellen mit verlandeten Tümpeln sowie eine Quellflur. Der Sagemülibach verläuft heute rechts neben dem Feldweg. Foto: © Noah Meier / creaNatira GmbH
Featured

Neues Feuchtgebiet für das Sagemülital – Pro Natura Aargau hat zusammen mit dem Kanton ein gemeinsames Projekt lanciert

(pd) «Es sei nicht das Ende eines Bauwerks, sondern der Anfang eines Naturparks» erinnert Alt-Regierungsrat Ulrich Siegrist im Oktober 2021, während er mit weiteren Involvierten die Erinnerungsstätte für etwas einweiht, das nicht stattgefunden hat: den Bau der Autobahn A3 durch das Sage­mülital. Der Widerstand gegen das Bauprojekt in den 1980er-Jahren war erfolgreich. Und doch rollen im Juli 2025 Bagger an – diesmal für die Natur.

Titelbild der Einladung zum diesjährigen Wirtschaftsforum. Foto: zVg
Featured

Fricktaler Wirtschaftsforum zum Thema «Erfolgreich im Wandel»

(ja) Was ist (radikaler) Wandel? Wie kann diesem erfolgreich begegnet werden? Wie können Führungskräfte und Teams in Zeiten schneller Veränderungen handlungsfähig und resilient bleiben? Das Fricktaler Wirtschaftsforum vom 4. September, 18 Uhr im Saalbau Stein, wird diesen Fragen nachgehen und sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.

Rheinfelden DE erhält Gesundheitszentrum an zentralem Standort

(pd) Seit der Schliessung des Kreiskrankenhauses sucht die Stadt mit Hochdruck nach Lösungen für die unzureichende Gesundheitsversorgung in Rheinfelden Baden. Nicht zuletzt wurden die Verhandlungen mit den Kreiskliniken über die Zukunft des ehemaligen Krankenhausgebäudes nach dem Ausstieg der Investoren unter Hinzuziehung der städtischen Wohnbau forciert. Letztere konnten nun zu einem guten Ende geführt werden. Im engen Schulterschluss mit der Wohnbau Rheinfelden will die Stadt mittel- bis langfristig auf dem ehemaligen Krankenhausareal eine strategische Quartiersentwicklung umsetzen und gleichzeitig zeitnah – ebenso in Kooperation mit der Wohnbau – an zentraler Stelle im Stadtgebiet ein Gesundheitszentrum realisieren. Baubeginn hierzu könnte bereits im Frühjahr 2026 sein.

Eine grosse Schar Kinder konnte zum diesjährigen Sommerferienplausch begrüsst werden. Foto: Eva Büchli
Featured

«Rund um die Welt – Vielfalt» – Sommerferienplausch der ref. Kirchgemeinde Bözen

(sw) Am diesjährigen dreitägigen Sommerferienplausch der reformierten Kirchgemeinde Bözen konnte das Leiterteam 33 fröhliche Kinder der Dörfer Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen und Zeihen beim Kirchgemeindehaus begrüssen.

Featured

Sommerakademie Hochrhein 2025 – Junge Planer*innen entwickeln grenzüberschreitende Zukunftskonzepte für den Rhein

(pd) Vom 30. August bis 6. September 2025 findet die diesjährige Sommerakademie Hochrhein entlang des Rheins kantons- und grenzüberschreitend zwischen Basel und Schwörstadt statt. Der Rhein verbindet dabei nicht nur geografisch die Region, sondern steht auch thematisch im Mittelpunkt.

Featured

GLP Fricktal: Zölle aus Washington? Zeit für ein klares Ja zu Europa

(glp) Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus ist eingetreten, wovor viele gewarnt haben: Die transatlantischen Beziehungen sind instabiler denn je.

Foto: TCS
Featured

VAG-Aktion Schulbeginn 2025 – Das gleiche Ziel mit einem angepassten Konzept

(tw) Die Aargauer Regionalpolizeien sensibilisieren vom 11. bis 22. August erneut Kinder und Erwachsene für die Gefahren auf dem Schulweg.

Featured

Heute erleben, was morgen bewegt – Nacht der Aargauer Wirtschaft

(pd) Die AIHK führt am 11. September wieder die beliebte Nacht der Aargauer Wirtschaft durch. Elf Firmen aus fast allen Aargauer Regionen gewähren Interessierten einen Einblick in ihr Schaffen. Die Tickets sind kostenlos, ihre Anzahl aber beschränkt. Bald anmelden lohnt sich.

Der essbare Wiesenchampignon. Foto: zVg/Benno Zimmermann
Featured

Pilzkontrolle im Fricktal angelaufen

(rr) Lange blieb das Pilzvorkommen dieses Jahr verhalten. Doch nun erscheinen auch die leckeren Sommerpilze zahlreicher. Zum Beispiel die allseits beliebten Eier­schwämme. Gerne prüfen die amtlichen Pilzkontrollpersonen die Pilzfunde kostenlos.

Foto: zVg
Featured

Fricktaler Helfereinsatz am Oberländischen Schwingfest in Adelboden

(ds) Am letzten Juniwochenende standen 14 Fricktalerinnen und Fricktaler als Volunteers am Oberländischen Schwingfest in Adelboden im Festzelt im Einsatz.