Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
18.3 °C Luftfeuchtigkeit: 49%

Montag
9.2 °C | 23.8 °C

Dienstag
11.4 °C | 22.9 °C

Foto: zVg
Featured

Konzert der Musikschule Region Laufenburg an der Expo Duo in Etzgen

(em) Die Expo Duo im Mettauertal bot eine ideale Plattform, um sich zu präsentieren. Die Musikschule Region Laufenburg zeigte mit dem breitgefächerten Auftritt, was sie zu bieten hat.

Sie haben die Einführung des Ökumenischen Religionsunterrichts im Wegenstettertal vorbereitet (von links): Hannah Audebert (Diakonin Christkatholische Kirche), Irina Schweighoffer-van Bürck (Pfarrerin reformierte Kirche), Ruth Imhof-Moser (reformierte Kirchenpflege-Präsidentin) und Lena Heskamp (Leiterin Katecheseteam römisch-katholische Kirche Möhlinbach). Foto: Fritz Imhof
Featured

Religionsunterricht im Wegenstettertal nur noch gemeinsam

(im) Im kommenden Schuljahr findet der Religionsunterricht im Wegenstettertal ökumenisch statt. Das bringt für die Eltern und die Kinder Erleichterungen und Vorteile, wie das Koordinationsteam aus den drei Landeskirchen im Tal betont.

Featured

Parolenfassung der EDU Bezirke Laufenburg und Rheinfelden

(edu) Die EDU empfiehlt der Stimmbevölkerung für die Kantonale Abstimmung vom 18. Mai wie folgt zu wählen:

Foto: zVg
Featured

Freizeittreff von insieme Rheinfelden unterwegs

(eing.) «Sooo lecker gsi!» Dies war der Ausruf von Jan Vaterhaus und von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. FambiKi, Freizeittreff von insieme Rheinfelden, war am letzten Samstag unterwegs nach Augst zum Workshop «Gustatio Romana».

Natürliche Quellen mit Tuffstrukturen sind selten und besonders schützenswert. Foto: © Marianne Rutishauser, Pro Natura Aargau
Featured

Besonders schöne und grosse Quellen in Wittnau – Auf den Spuren der letzten natürlichen Quellen im Aargau

(mb) Wann haben Sie das letzte Mal im Aargau eine natürlich sprudelnde Quelle gesehen? Natürliche und ungestörte Quell-Lebensräume sind sehr selten geworden. Dank der 150 Freiwilligen, welche für Pro Natura Aargau und den Kanton Aargau kartiert haben, liegt nun ein Inventar der Aargauer Quellen vor.

 Berenike Weickgenannt mit ihrem Skizzenbuch. Foto: zVg
Featured

Skizzen einer Flucht − Schweizer Jugend forscht: Rheinfelderin erhält Sonderpreis für ihr Kunstprojekt

(fi) Gestern Samstag prämierte die Fachjury von Schweizer Jugend forscht die besten 117 Arbeiten des 59. Nationalen Wettbewerbs. Unter den 130 besten Jungforscherinnen und Jungforschern aus der ganzen Schweiz wurden auch junge Menschen aus dem Fricktal geehrt.

Von links: Christoph Riner und die neuen Ehrenmitglieder Alex Hürzeler und Hansruedi Apolloni. Foto: zVg
Featured

SVP Bezirk Laufenburg: Generalversammlung und Sessionsrückblick

(svp) Der Sessionsrückblick mit vorangegangener GV der SVP-Bezirkspartei Laufenburg im Restaurant Auberge Passpartout in Zeihen war ein Erfolg und zog zahlreiche politisch Interessierte aus der Region an.

Featured

Verkehr in Stein jetzt vermeiden – VCS Aargau zur Erschliessung Sisslerfeld

(vcs) Die industrielle Entwicklung des Sisslerfelds bringt mehr Arbeitsplätze und diese generieren zusätzlichen Verkehr. Der VCS fordert angesichts der schon heute gravierenden Verkehrsprobleme, dass Kanton und Gemeinden die Mobilität von morgen aktiv gestalten und dafür sorgen, dass die wachsende Nachfrage mit umweltfreundlichen und platzsparenden Verkehrsträgern bewältigt wird.

Krippenführung Kinderkrippe Wallbach

Wir haben wieder einige freie Plätze. Die Krippenführungen finden am 15. und 29. April statt. Anmeldung unter Tel. 061 861 02 03 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Revidiertes Energiegesetz Kanton Aargau

Am 1. April 2025 trat das revidierte Energiegesetz im Kanton Aargau in Kraft.