Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
12.9 °C Luftfeuchtigkeit: 42%

Dienstag
4 °C | 15.7 °C

Mittwoch
3.1 °C | 16.4 °C

Wehr DE: Kollision zwischen zwei Radfahrern – 72-jähriger Radfahrer schwer verletzt

(ots) Am Freitag gegen 17.45 Uhr kam es in der Industriestrasse in Wehr zu einer Kollision zwischen einem Kind, welches mit einem Fahrrad unterwegs war, und einem 72-jährigen Pedelec-Fahrer. Der Pedelec-Fahrer wurde schwer verletzt.

Albbruck DE: Vollbrand eines leerstehenden Gebäudes

(ots) Heute Montag gegen 12.40 Uhr wurde der Feuerwehr ein Brand in einem vermeintlich leerstehenden alten Bauernhaus in der Alten Landstrasse mitgeteilt. Innerhalb weniger Minuten stand das Gebäude in Vollbrand.

Bad Säckingen: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

(ots) Am Sonntag gegen 11.10 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Buchbrunnenweg in Bad Säckingen gerufen.

Erfolgreicher Abschluss der ersten Sprachstanderhebung im Kanton Basel-Landschaft

(pd) Die erste kantonale Sprachstanderhebung bei Kindern im Jahr vor dem Kindergarteneintritt wurde im Januar 2025 erfolgreich durchgeführt. Ziel der Erhebung war es, den Sprachstand der Kinder systematisch zu erfassen und – wo notwendig – frühzeitig den Zugang zu gezielten Fördermassnahmen zu ermöglichen. Bei rund 31 Prozent der Kinder wurde ein Bedarf an zusätzlicher Sprachförderung festgestellt.

Osterküken – lebendige Tiere sind keine Geschenke

(pd) Im vergangenen Jahr sind der Beratungsstelle Tierschutz mehrere Fälle von tierschutzwidrigen Osterküken- und Junghühnerhaltungen gemeldet worden. Dabei ging es um Hühnerhaltungen, bei denen Tiere ohne Kenntnis über deren Biologie, Lebensweise und Haltungsvorschriften angeschafft worden sind.

Foto: zVg
Featured

TSV Frick Volleyball - Schneeweekend

(ns) Auch in diesem besonderen Vereinsjahr machten sich einige Mitglieder des TSV Frick Volleyball auf, um im Skigebiet Melchsee-Frutt den Abschluss der Saison gebührend zu feiern.

JUSO lanciert die «Initiative für ganzheitliche Sexualkunde»

(pd) Mit einer Aktion vor dem Regierungsgebäude hat die JUSO Baselland heute ihre neue Initiative für einen ganzheitlichen, schamfreien Sexualkundeunterricht lanciert. Die Jungsozialist*innen fordern, dass Sexualkunde künftig von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird. Zudem sollen Themen wie Konsens, sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt stärker berücksichtigt werden, um Jugendlichen ein sicheres und respektvolles Miteinander zu vermitteln und Gewalt sowie Diskriminierung vorzubeugen.

Featured

Aargau: Zahlreiche Verzeigungen

(pol) Während des gesamten Wochenendes führte die Kantonspolizei im ganzen Kanton Aargau verschiedene Verkehrskontrollen durch. Während der Kontrollzeit wurden 22 Motorrad- und 11 Personenwagenlenkende angehalten und verzeigt.

Füllinsdorf BL: Neuer Buswendeplatz Schnäggeberg an der Giebenacherstrasse

Am Montag, 14. April beginnen in Füllinsdorf an der Giebenacherstrasse die Bauarbeiten für den neuen Buswendeplatz Schnäggeberg. Die Arbeiten dauern bis Ende Juli 2025.

Baselland: Verkehrsbehinderungen in Böckten

(pd) In Böckten wird vom 14 April bis ca. Ende September 2025 auf der Kantonsstrasse die Kanalisation ans neue Mischwasserbecken angeschlossen. Der Verkehr wird zweispurig an der Baustelle vorbeigeführt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Featured

Saisoneröffnung der Blaskapelle Rhybuebe – Bayrisches Frühlingserwachen in Stein

(eing.) Zum ersten Mal fand am Samstag und Sonntag, 5./6. April im Saalbau in Stein ein Bayrisches Frühlingserwachen statt.

Featured

Generalversammlung: Mitgliederwachstum beim TCS Untersektion Fricktal-Rheintal

(eing.) Der Präsident der TCS Untersektion Fricktal-Rheintal Christoph Riner durfte in der Turnhalle in Ueken eine grosse Anzahl Mitglieder und Gäste zur GV begrüssen. Vor Beginn richtete Gemeinderat Geri Zumsteg ein Grusswort an die Versammlung. Ebenfalls war der «oberste Aargauer», Grossratspräsident Markus Gabriel, in Ueken zu Gast und sprach zu den Anwesenden.