Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
14.2 °C Luftfeuchtigkeit: 36%

Mittwoch
3.9 °C | 16.4 °C

Donnerstag
4 °C | 17.6 °C

frauenaargau : Revolution der Verbundenheit – Lesung mit Franziska Schutzbach

(nsc) Im ausgebuchten Theatersaal der Tuchlaube in Aarau las die Soziologin und Sachbuchautorin aus ihrem neusten philosophischen Buch «Revolution der Verbundenheit – wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert».

Featured

Sisseln / Böttstein: Verkehrsunfälle mit Linienbussen

(pol) Donnerstag ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle bei denen Personenwagen mit Linienbussen kollidierten. Bei beiden Unfällen verletzten sich je eine Person leicht.

Featured

Wenn es Himmel wird – Bewegende Bibelabende in Oeschgen und Frick


(jhb) Um die göttlichen Zeichen, die Jesus wirkt im Johannesevangelium, drehten sich in diesem Jahr die sieben Bibelabende, die Pfarrer Christian Vogt und Pfarreiseelsorgerin Christina Kessler zwischen dem 21. Januar und dem 18. März in Frick und Oeschgen veranstalteten.

Aargau: Leichte Zunahme der Arbeitslosenquote im März

(pd) Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende März insgesamt 12 359 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,7 Prozentpunkte zugenommen.

Featured

A3/Brugg: Frontalkollision im Bözbergtunnel

(pol) In der Nacht auf Freitag kollidierten zwei Autos im Bözbergtunnel frontal. Beim Unfall verletzte sich eine Person leicht und begab sich mit einer Ambulanz in Spitalpflege. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.

Featured

Laufenburg: «Retrospektive Schiff» zeigt neue Beiträge

(eing.) Beim Zollhaus in Laufenburg / Baden ist ein weiterer Rückblick auf eine Ausstellung des Museumsvereins Schiff zu sehen. 1991 hiess es: «Der Rhein wird Grenze – wie das Fricktal eidgenössisch wurde». Anlass zu diesem Thema gab die 700-Jahresfeier der Eidgenossenschaft.

Featured

Musikschule Region Laufenburg übergab 34 mCheck-Zertifikate

(em) Stefan Büchi, Schulleiter der Musikschule Region Laufenburg, begrüsste Schülerinnen und Schüler, Instrumentallehrpersonen, Eltern und Familienangehörige sowie Vorstandsmitglieder zur mCheck-Feier in der Aula Schulhaus Blauen in Laufenburg.

Der Rheinfelder Vizeammann Walter Jucker und der Leiter der Regionalpolizei Hansueli Loosli mit den neuen Mitarbeitenden David Lüscher, Ramona Leitner (Zivilangestellte), Pascale Rymann, Blas-Miguel Martinez und Christian Sägesser. Foto: Jörg Wägli
Featured

Regionalpolizei Unteres Fricktal: Personelle Krise überwunden – Präsentation Geschäftsbericht 2024

Positive Nachrichten von der Regionalpolizei Unteres Fricktal: Ab Mai ist das Korps praktisch wieder vollständig. Im Sollbestand der Einsatzkräfte fehlen dann lediglich noch 1,4 Stellen. Zudem gelang im letzten Jahr in finanzieller Hinsicht eine «Punktlandung». Und seit Anfang Jahr verfügen die Einsatzkräfte über «Destabilisierungsgeräte», besser bekannt als Taser.

JÖRG WÄGLI

Die Grünen Aargau geben keine Empfehlung ab zum Beitritt Greater Zurich Area ab

(grüne) Für die Grünen Aargau halten sich Pro und Contra bezüglich eines Beitritts der Kantons Aargau zur Standortmarketingorganisation Greater Zurich Area die Waage. Sie geben deshalb in der Anhörung keine Empfehlung ab, wie sie in einer Medienmitteilung schreiben.

Patricia Haller (links) und Ursi Studer bilden das neue Seniorenkaffi-Team. Foto: zVg
Featured

Seniorenkaffi Eiken startet in die neue Saison

(gse) Die neue Saison des Seniorenkaffis in Eiken ist unter der neuen Leitung von Patricia Haller und Ursi Studer sehr gut gestartet.

Grüne Aargau fordern Verzicht auf Richtplaneintrag "Zelgli" und Erhöhung des ökologischen Ausgleichs

(gruene) Salz ist ein wertvoller Rohstoff, dessen Gewinnung einen hohen Energieaufwand erfordert. Um die schädlichen Auswirkungen von grossflächig verteiltem Salz auf Pflanzen und Trinkwasser zu vermeiden, sei es dringend notwendig, den Salzverbrauch im Winterdienst zu reduzieren, fordern die Grünen Aargau.

FDP Aargau unterstützt Gegenvorschlag zur «Blackoutinitiative»

(fdp) Die Thematik Stromversorgungssicherheit ist in der Schweiz seit Jahren ein Dauerthema. Die FDP Aargau hat sich seit jeher für Technologieoffenheit ausgesprochen. Für eine langfristig sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Stromproduktion sei der Einbezug der Kernenergie unerlässlich, schreibt die Partei in einer Medienmitteilung.