Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
0.2 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Waldshut DE: Unfallflucht an der Ampel zur B500

(ots) Am Montag, 24. November, gegen 7.50 Uhr, befuhr eine 38-jährige VW-Fahrerin die B 34 auf der Abbiegespur in Richtung B500.

Ein 16-Jähriger wurde bei einem Sturz mit seinem Motorrad schwer verletzt.

Stein: Motorrad-Lernfahrer bei Unfall schwer verletzt

(pol) Ein 16-Jähriger stürzte am Mittwochmittag in Stein mit seinem Motorrad. Eine Ambulanz brachte ihn schwer verletzt ins Spital.

Der Bundesrat schnürt Paket zur Verbesserung der Trinkwasser- und Gewässerqualität

(pd) Um den Schutz des Trinkwassers, des Grundwassers sowie der Seen und Flüsse zu stärken, schlägt der Bundesrat vor, das Gewässerschutzgesetz und die Gewässerschutzverordnung zu revidieren. Er hat dazu am 26. November beide Vernehmlassungen eröffnet. Sie dauern bis am 12. März 2026.

AG: Der Heimatschutzpreis 2025 geht an die Stiftung Villa Sonnenberg in Lenzburg

(eing.) Der Aargauer Heimatschutzpreis 2025 geht an die Stiftung Villa Sonnenberg in Lenzburg. Ausgezeichnet wird ihr Einsatz für den Erhalt und die zeitgemässe Nutzung eines kulturhistorisch wertvollen Ensembles.

Bundesrat will Mittel für Schutz der Schengen-Aussengrenzen aufstocken

(eing.) Der Bundesrat will bei der Aufstockung des europäischen Grenzverwaltungs-Fonds mitmachen. Das hat er an seiner Sitzung vom 26. November entschieden und das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt, eine Botschaft an das Parlament auszuarbeiten. Die Aufstockung des Instruments für finanzielle Hilfe im Bereich Grenzverwaltung und Visumpolitik (BMVI-Fonds) hatte die Europäische Kommission beschlossen.

Bund publiziert ersten Monitoringbericht zur Armut in der Schweiz – acht Prozent kommen nicht auf das Existenzminimum

(pd) Rund acht Prozent der Menschen in der Schweiz kommen mit ihrem Einkommen nicht auf das Existenzminimum. Somit konnte das Ziel, die Armut im Land zu reduzieren, bisher nicht erreicht werden. Dies hält der erste Bericht des nationalen Armutsmonitorings fest, den der Bundesrat an seiner Sitzung vom 26. November gutgeheissen hat.

In Birsfelden kollidierte ein Personenwagen mit zwei Fussgängern.

Birsfelden: Kollision zwischen einem Personenwagen und zwei Fussgängern – Polizei sucht Zeugen

(pol) Am Dienstagabend, 25. November, kurz vor 19.30 Uhr, ereignete sich auf der Rheinfelderstrasse in Birsfelden, eine Kollision zwischen einem Personenwagen und zwei Fussgängern. Ein Passant wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Die vier Hornisten leiten das Konzert ein.
Featured

Hornkonzerte mit dem Solohornisten Pascal Deuber in Rheinfelden und Gelterkinden

(eing.) Das Orchester Gelterkinden musiziert am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember, in Rheinfelden und Gelterkinden.

Dogern DE: Einbrecher unterwegs – Polizei sucht Zeugen

(ots) Bereits im Zeitraum von Donnerstag, 20. November, 9 Uhr, bis Freitag, 21. November, 9 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf ein umzäuntes Gartengrundstück in der Rheinstraße in Dogern und verschaffte sich dort gewaltsam Zutritt zu einem Gartenhaus.

Am Samstag ist Mundart-Pop mit Kunz angesagt. Foto: zVg
Featured

Die ersten Acts stehen fest: 42. Schupfart Festival vom 25. bis 27. September 2026

(eing.) Vom 25. bis 27. September 2026 findet zum 42. Mal das legendäre Schupfart Festival statt. Ticketbestellungen für Sonntag sind ab sofort via Festivalhomepage www.schupfartfestival.ch möglich. Die Tickets für Freitag und Samstag werden zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet.

Die fleissigen Strickerinnen zusammen mit Georges Brogle, Präsident der Rumänien-Hilfe Wegenstetten, und Daniela Pizzoleo, Leitung Aktivierung im Rinau Park. Foto: zVg
Featured

Decken für die Rumänien-Hilfe – Im Rinau Park in Kaiseraugst wird fleissig gestrickt

(bg) Stricken hat etwas Beruhigendes: Die ruhigen Bewegungen der Hände, das feine Gleiten der Wolle und das Wachsen eines Werkes Masche um Masche. Gleichzeitig entsteht etwas, das bleibt und Freude schenkt. Diese besondere Mischung aus Ruhe, Konzentration und schöpferischer Kraft spürt man auch im Alterszentrum Rinau Park in Kaiseraugst.

BL: Bahnhofplatz und Bushof in Muttenz werden rundum erneuert

(pd) Der Bushof in Muttenz ist ein wichtiger Umsteigepunkt zwischen Bahn und Bus, den rund 12'000 Menschen täglich nutzen. Für die Erneuerung und Umgestaltung des Bushofs und des Bahnhofplatzes in Muttenz beantragt der Regierungsrat dem Landrat eine Ausgabenbewilligung in Höhe von 6,4 Millionen Franken. Das Projekt überzeugt dank seiner funktionalen und nachhaltigen Gestaltung – für einen schnellen und hindernisfreien Zugang zum öffentlichen Verkehr.