Featured
(eing.) Am Freitag, 28. März, startete das musikalisches Abenteuer: 20 Querflöten-, Blockflöten- und Gitarrenschüler*innen aus den Musikschulen Frick, Möhlin und Region Stein reisten gemeinsam mit fünf Lehrpersonen nach Lützelflüh im Emmental. Die Vorfreude auf ein Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und spannender Aktivitäten war riesig.
(ots) Am Mittwoch gegen 2 Uhr kam es in einer Bankfiliale in der Schulstrasse in Albbruck zu einer Sprengung eines Geldausgabeautomaten. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben sich kurz nach der Detonation mindestens zwei Tatverdächtige mit einem schwarzen, hochmotorisierten Fahrzeug, bei dem es sich um einen Kombi gehandelt haben könnte, zunächst in unbekannte Richtung entfernt. Im bewohnten Bankgebäude entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt.
Featured
(abm) Der Sonnenberg hat gerufen und sehr viele Besucher:innen sind eingetroffen. Bei der Sternenwanderung auf den Sonnenberg durften die Naturfreunde Möhlin weit über 200 Personen auf dem Berg begrüssen.
(pol) Am Dienstagabend, kurz vor 16.30 Uhr, kam es bei der Tramhaltestelle Landererstrasse in Reinach BL zu einem Unfall zwischen einem Tram und einer Fussgängerin. Die Fussgängerin wurde bei dem Unfall tödlich verletzt.
(ots) Die L151 befuhr am Dienstag gegen 21.10 Uhr ein 70 Jahre alter Mann mit seinem VW in nördliche Richtung. Kurz vor der Kreuzung mit der Bergstrasse beabsichtigte ein Rettungswagen im Einsatz den VW zu überholen.
(ots) Am Dienstag, kurz vor 15 Uhr, wurde der Feuerwehr ein Brand in einem Waldgebiet zwischen der Sankt Blasier Strasse und dem Heidebuckweg mitgeteilt. Der Brand breitete sich in kürzester Zeit zu einem grösseren Flächenbrand des Unterholzes aus.
Featured
(iwb) Die Energieversorgerin IWB baut in Frick eine neue Fernwärmeversorgung. In den nächsten Wochen finden Arbeiten in der Kaistenbergstrasse statt.
(pd) Wie viele Ostereier befinden sich in der Vase? Beim grossen Oster-Gewinnspiel winken tolle Preise, 13 Bons laden zum Sparen ein und die Kinder freuen sich aufs Osterprogramm.
(pd) Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt will die Ausserbetriebnahme des Fischaufstiegs am Kraftwerk Klingnau verlängern. Die Massnahme dient der Verhinderung der weiteren Ausbreitung der invasiven Schwarzmeergrundeln aus dem Rhein in die Aare. Die Anlagen sollen ausser Betrieb bleiben, bis die sanierte Fischaufstiegshilfe in Betrieb genommen wird. Die Publikation im Amtsblatt ist heute Mittwoch, 9. April, erfolgt.
Featured
(mk) Bei schönstem Frühlingswetter eröffnete Baselland Tourismus zusammen mit Aargau Tourismus, Tourismus Rheinfelden, SchweizMobil, dem Tiefbauamt Baselland, dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt Aargau und verschiedensten Partnern auf dem Landwirtschaftsbetrieb Obst & Weinbau Kaufmann in Buus offiziell die neu signalisierte SchweizMobil Veloland-Route 115, die Baselbieter Reben-Route.
Featured