(mk) Bei schönstem Frühlingswetter eröffnete Baselland Tourismus zusammen mit Aargau Tourismus, Tourismus Rheinfelden, SchweizMobil, dem Tiefbauamt Baselland, dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt Aargau und verschiedensten Partnern auf dem Landwirtschaftsbetrieb Obst & Weinbau Kaufmann in Buus offiziell die neu signalisierte SchweizMobil Veloland-Route 115, die Baselbieter Reben-Route.
Die 41 km lange und abwechslungsreiche Rundtour mit Start und Ziel in Lausen führt zu idyllischen Rebbergen und Weinbaudörfern und begeistert mit wunderbaren Aussichten über die Juralandschaft und Richtung Schwarzwald. Die Route führt durch die Kantone Aargau und Baselland und verbindet zudem die beiden Altstädte von Liestal und Rheinfelden.
Charmante Weinbaudörfer und Rebberge
«Die 41 km lange Veloland-Route führt zu idyllischen Rebbergen und Weinbaudörfern im Oberbaselbiet und im Fricktal», informierte Bettina Gysin, Projektleiterin von Baselland Tourismus. «Es war uns wichtig, dass wir auch bei der dritten Rundroute einen thematischen Schwerpunkt aus der Region einbinden», fügte sie weiter an. Die Route führt unter anderem zu den Weinbaugebieten von Wintersingen, Buus, Maisprach und Magden. Dass der Weinbau in der Region auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, zeigte Thomas Engel, Vorstandsmitglied des Verbands der Weinproduzenten Region Basel/Solothurn, in seinen Ausführungen eindrücklich auf. «Schon die Römer haben bei uns Wein angebaut», sagte er und fügte sogleich mit einem Lächeln an, dass die Baselbieter Weine in den letzten Jahren eine noch nie dagewesene Güteklasse erreicht haben.
Zwei Kantone, zwei Altstädte
Die neue Veloland-Route verbindet nicht nur landschaftlichen Genuss mit kulinarischen Entdeckungen – sie verbindet auch die beiden Altstädte von Liestal und Rheinfelden und somit die Kantone Aargau und Baselland. «Gemeinsam bieten wir dem Gast ein ausgezeichnetes Erlebnis und präsentieren authentisch die Vorzüge unserer Region», freut sich Stéphanie Berthoud, Geschäftsführerin von Tourismus Rheinfelden.
Erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaften
Michael Kumli, Geschäftsführer von Baselland Tourismus, dankte allen involvierten Partnern für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit. «Es war unser Ziel, dass wir bis 2025 drei neue Veloland-Routen eröffnen können», sagte Kumli. «Mit der Eröffnung der Baselbieter Reben-Route haben wir dieses Ziel erreicht und können nun ein qualitativ hervorragendes Angebot präsentieren», ergänzte er weiter.
Meilensteine E-Bike-Land Nordwestschweiz
2021: Eröffnung mit 11 Thementouren, 20 kostenlosen Ladestationen, 1 Themenkarte print/online
2022: Geführte E-Bike Touren
2023: Eröffnung der SchweizMobil Veloland-Route 113, Baselbieter Hof-Route
2024: Eröffnung der SchweizMobil Veloland-Route 114, Burgenzauber-Route
2025: Eröffnung der SchweizMobil Veloland-Route 115, Baselbieter Reben-Route