Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
0.2 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Featured

«Abbau von 550 Stellen bei Novartis trifft den Kanton Aargau hart» – Regierungsrat äussert sich besorgt

(pd) Die Ankündigung von Novartis, 550 Stellen am Standort Stein abzubauen, löst beim Regierungsrat grosse Besorgnis aus. Der Regierungsrat setzt sich dafür ein, dass möglichst wenig Stellen abgebaut und sozialverträgliche Lösungen für die Betroffenen gefunden werden.

Entlastungspaket 2027: Nordwestschweiz fordert Erhalt der Bundesfinanzierung der Neuen Regionalpolitik und von Interreg

(pd) Die geplante Streichung der Fondseinlagen für die Regionalentwicklung im Rahmen des Entlastungspakets EP27 gefährdet langfristig die Schweizer Beteiligung am Interreg-Programm der Europäischen Union (EU). Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) lehnt daher die Änderung von Art. 21 Abs. 1 des Bundesgesetzes über Regionalpolitik ab.

Abschlusskonzert. Foto: zVg
Featured

Abschlusskonzert des 50-Jahr-Jubiläums MSRL in Remigen

(sb) Die Turnhalle Remigen füllte sich bis auf den letzten Platz und kurz vor dem Konzert mussten zusätzliche Tische und Stühle aufgestellt werden. Die Musikschule Region Laufenburg MSRL hatte zu ihrem Abschlusskonzert des Jubiläumjahres «50 Jahre MSRL» eingeladen.

Featured

«Sozialverträglicher Wandel und klare Perspektiven» – GLP Fricktal zu Ankündigung des Stellenabbaus bei Novartis

(glp) Die Grünliberale Partei Fricktal nimmt die Mitteilung der Novartis AG über den geplanten Abbau von rund 550 Stellen am Standort Stein mit grosser Aufmerksamkeit zur Kenntnis. Für die betroffenen Mitarbeitenden und die gesamte Region sei diese Nachricht einschneidend.

Altlastensanierung: Blick auf den KSB-Altbau – die Öffnungen werden wieder geschlossen und die Südfassade in den Ursprungszustand versetzt.

Das Kantonsspital Baden (KSB) beendet die erste Phase der Altlastensanierung am Altbau

(pd) Erster Meilenstein bei der Asbestsanierung des ehemaligen Spitalgebäudes: Das Kantonsspital Baden (KSB) schliesst in diesen Tagen die erste Phase der Schadstoffentfernung ab. Die Arbeiten dauern noch bis Frühjahr 2026.

Foto: Polizei BL

Bottmingen: Brandausbruch in Mehrfamilienhaus erfordert Feuerwehreinsatz

(pol) Am Montag, kurz vor Mitternacht, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Starenstrasse in Bottmingen zu einem Brandausbruch. Personen wurden keine verletzt.

Sozialversicherungen: Was ändert sich 2026?

(pd) Ende 2026 wird erstmals die 13. Altersrente der AHV ausbezahlt – zusammen mit der Dezember-Altersrente. Im Jahr 2026 treten zudem weitere Neuerungen wie das neue Tarifsystem für medizinische Leistungen Tardoc in Kraft.

Niederrohrdorf / Reinach: Nach Diebestour festgenommen

(pol) Unbekannte brachen in Niederrohrdorf in zahlreiche Kellerabteile ein und entwendeten Fahrräder. Die Ermittlungen führten nach Reinach, wo die Kantonspolizei in einer Wohnung drei mutmassliche Täter festnehmen und Diebesgut sicherstellen konnte.

Erheblichen Schaden hat ein weisser Mercedes-SUV am Autocenter verursacht.

Oberentfelden: Gegen Glasfassade geprallt – Nachtrag

(pol) Was zunächst wie ein Einbruch in ein Autohaus aussah, entpuppte sich als Unfall eines unbekannten Wagens. Da dieser verschwand, suchte die Kantonspolizei die Person am Steuer sowie Augenzeugen.

Featured

Novartis plant in Stein trotz Investitionen Abbau von 550 Stellen

(pd) Novartis plant Investitionen in die Schweizer Produktionsstandorte von über USD 100 Mio., davon USD 26 Mio. in die Produktion steriler Darreichungsformen am Standort Stein. Gleichzeitig soll die Produktion von festen Darreichungsformen (Tabletten und Kapseln) und die Verpackung steriler Arzneimittel in Stein bis Ende 2027 eingestellt, die Automatisierung weiter erhöht und die Produktivität gesteigert werden. Die Pläne könnten bis Ende 2027 den Verlust von etwa 550 Stellen zur Folge haben.

Von links Magnus Willers (J. Willers Engineering AG), Markus Klemm und Ursula Brun Klemm (Stiftung Roniger) sowie Stadtammann Franco Mazzi freuen sich Anfang Woche über die Rechtskraft des Gestaltungsplanes Roniger-Park. Foto: zVg
Featured

Neue Mitte Rheinfelden: Zwei Gestaltungspläne vom Kanton genehmigt

(ps) Die Gestaltungspläne Bahnhofsaal und Roniger-Park wurden vom Regierungsrat des Kantons Aargau genehmigt. Damit rücken zwei zentrale Teilprojekte der Neuen Mitte Rheinfelden einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung. Für den Gestaltungsplan Bahnhof läuft die Planung derzeit weiter; das Mitwirkungsverfahren ist 2026 vorgesehen.

2024 lag der Medianlohn bei 7024 Franken brutto

(bfs) Der Medianlohn einer Vollzeitstelle (100%) in der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) belief sich im Jahr 2024 auf 7024 Franken brutto pro Monat. Jede zehnte arbeitnehmende Person bezog einen Tieflohn. Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern nahmen weiter ab. Knapp ein Drittel der Arbeitnehmenden (32,6%) erhielt 2024 Boni mit einem Jahreswert von durchschnittlich 11 967 Franken. Die allgemeine Lohnpyramide hat sich zwischen 2008 und 2024 kaum verändert. Dies geht aus den ersten Ergebnissen der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung 2024 des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.