Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
14.2 °C Luftfeuchtigkeit: 36%

Mittwoch
3.9 °C | 16.4 °C

Donnerstag
4 °C | 17.6 °C

Schenker Schweiz AG feiert Spatenstich für den Erweiterungsbau in Eiken. Von links: Claudio Wanner (Real Estate & Facility Management), Martin Fiechter (Head of CoDi & Terminal), Mirco Schären (Projektleiter Bau/Head of Business Services), Basaran Yildirim (Head of Land Transport Switzerland), Antonio Klöti (Managing Director Switzerland) sowie Ralf Többe (CEO Cluster DE/CH, Schenker Deutschland AG) und Pascal Elke (Terminal Management, Schenker Schweiz AG). Foto: Schenker Schweiz AG / Lara Kaiser
Featured

Schenker Schweiz AG feiert Spatenstich für den Erweiterungsbau in Eiken

(pd) Die Schenker Schweiz AG feierte am 1. April den Spatenstich für den Erweiterungsbau des Landverkehrsterminals in Eiken. Neben Vertretern der Schenker Schweiz AG war auch der für die gesamte Planung und Ausführung des Baus verantwortliche Totalunternehmer Tierstein AG anwesend.

Laufenburger Jungpontoniere. Foto: zVg
Featured

Abenteuer für die Laufenburger Jungpontoniere

(ns) Am Samstag, 30. März, machten sich die Laufenburger Jungpontoniere mit ihren Leiterinnen auf nach Rümlang. Auf dem Programm stand «Boda Borg».

Bad Säckingen: Skoda Karoq auf Parkplatz von Einkaufmarkt beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

(ots) An einem braunen Skoda Karoq wurde am Samstag, 29. März, zwischen 15.30 und 16.30 Uhr die Beifahrertüre von Unbekannten zerkratzt.

Featured

Bad Säckingen/ Wallbach: Fahrzeugführer flüchtet unter Drogeneinfluss vor der Polizei

(ots) Mit seinem weissen VW Golf befuhr gestern Dienstag gegen 16.50 Uhr ein Verkehrsteilnehmer die Hauptstrasse in Fahrtrichtung Wallbach. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholte dieser mehrere Fahrzeuge. Dies fiel einer Polizeistreife im Gegenverkehr auf, welche daraufhin ihr Dienstfahrzeug wendeten, um eine allgemeine Verkehrskontrolle durchzuführen.

Reinach BL: Kollision zwischen zwei Personenwagen – Polizei sucht Zeugen

(pol) Gestern Dienstagnachmittag kurz nach 13.30 Uhr ereignete sich auf der Pfeffingerstrasse in Reinach BL eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Dabei wurde eine Person verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Viktor Varadi, neu für «Mitglieder und Lizenzen» zuständig, und die abtretende Melanie Friedli. Foto: zVg
Featured

Trauriger Abschied aus dem Vorstand – Tennisclub Frick blickt an GV auf erfolgreiches Vereinjahr zurück

(mf) Es fanden sich erfreulicherweise viele Mitglieder zur 58. Generalversammlung des Tennisclubs Frick ein. Gleich zu Beginn wurde Markus Halbeisen, einem ehemaligen langjährigen Mitglied, und dem Vorstandsmitglied Beatrice Bender gedacht.

Covid-19-Härtefallhilfen: Liquidationsgewinne bei Einzelunternehmen werden vom Dividendenverbot ausgenommen

(br) Liquidationsgewinne bei Einzelunternehmen werden nicht mehr zu einer Rückforderung von Härtefallhilfen durch den Bund bei den Kantonen führen. An seiner heutigen Sitzunghat der Bundesrat die entsprechenden Änderungen der Covid-19-Härtefallverordnungen 2020 und 2022 gutgeheissen. Sie treten am 1. Mai 2025 in Kraft.

Foto: Polizei Basel-Landschaft

Laufen: Brandausbruch in Mehrfamilienhaus erfordert Feuerwehreinsatz

(pol) Gestern Dienstagabend kurz nach 22.15 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Röschenzstrasse in Laufen zu einem Brandausbruch. Es wurden keine Personen verletzt.

Wolken und Wald: Veranstaltung im Rehmann-Museum Laufenburg. Foto: zVg

Wolken und Wald: Veranstaltung im Rehmann-Museum Laufenburg am Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr

(eing.) Zwei Forscherinnen mit unterschiedlichem Hintergrund kommen zusammen, um Fragen zur Intelligenz der Natur, insbesondere der Pflanzen, und zur Kommunikation mit ihnen zu stellen. Wie können wir bei einem Wald wahrnehmen, ob er Stress hat? Was sagen uns Wolken und Aerosole darüber?

Foto: Die Mitte Aargau

Die Mitte Aargau: Einstimmiges Ja zum Steuergesetz

(dm) Der Parteitag der Mitte Aargau empfiehlt einstimmig bei zwei Enthaltungen ein Ja zum kantonalen Steuergesetz. Die Volksinitiative "Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!" wurde dagegen mit grosser Mehrheit abgelehnt.

Enge Kooperation zwischen Orthopädie und Physiotherapie: Dr. med. Tobis Bühler und Maja Milani. Foto: ksb

KSB: Schneller auf den Beinen – neue Behandlungsstrategie für Patienten mit Hüftprothese

(ksb) Kleine Veränderung, grosse Wirkung: Im Kantonsspital Baden (KSB) beginnen Patienten neu noch am Tag ihrer Hüftoperation mit den Reha-Übungen. Dadurch konnte die Spitalaufenthaltsdauer von sieben auf sechs Tage reduziert werden, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Der Effekt dieser Frühmobilisation verblüfft selbst Experten, wie das KSB in einer Medienmitteilung schreibt.

Foto: Polizei AG

Turgi: Stark alkoholisiert verunfallt

(pol) Eine 42-jährige PW-Lenkerin kam gestern Dienstagmorgen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Gartenmauert. Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein Spital transportiert. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen qualifizierten Wert. Am Fahrzeug entstand grosser Sachschaden.