Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
14.1 °C Luftfeuchtigkeit: 37%

Mittwoch
3.9 °C | 16.4 °C

Donnerstag
4 °C | 17.6 °C

Wehr DE: Fahrzeuglenker kommt auf Gegenfahrbahn, verursacht Unfall und flüchtet - zwei schwer Verletzte

(ots) Am vergangenen Dienstag gegen 19.30 Uhr befuhr eine 26 Jahre alte Frau mit ihrem Toyota die Dossenbacher Strasse in Fahrtrichtung Wehr DE. Ihr kam ein Fahrzeug entgegen, welches aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn fuhr. Es kam zum Frontalzusammenstoss der beiden Fahrzeuge, bei dem die 26-Jährige und ihre 24-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden.

Bewährte und neue Therapiemöglichkeiten wurden in Rheinfelden vermittelt. Foto: zVg
Featured

Neue Erkenntnisse zu systemischer Sklerose − Intensivseminar für Betroffene in der Reha Rheinfelden

(reha) Seit über 15 Jahren lädt das «Europäisches Zentrum für die Rehabilitation der Sklerodermie» Betroffene mit systemischer Sklerodermie aus der ganzen Schweiz und dem Ausland zu Intensivseminaren in die Reha Rheinfelden ein, um in Vorträgen und praktischen Kursen neue Erkenntnisse zur Krankheit zu vermitteln und bewährte und neue Therapiemöglichkeiten zu diskutieren.

Featured

Versuchtes Tötungsdelikt in Dogern DE

(ots) Ein 24-Jähriger soll gestern Mittwoch um 17 Uhr einen Kunden in einer Tankstelle in Dogern DE unvermittelt mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt haben. Bei dem Angreifer soll es sich um einen Angestellten der Tankstelle handeln.

 Die Reformierte Kirche Baselland unterstützt notleidende Menschen in Myanmar. Foto: zVg

Reformierte Kirche Baselland: Spende für Erdbebenopfer in Südostasien

(erk) Mit 10’000 Franken unterstützt die Reformierte Kirche Baselland notleidende Menschen in Myanmar nach dem verheerenden Erdbeben vom 28. März 2025 in Südostasien. Das Hilfswerk HEKS sorgt gemeinsam mit seiner burmesischen Partnerorganisation dafür, dass die Bedürftigsten im Katastrophengebiet konkrete Überlebenshilfe erhalten.

Peter Wenger (links) und Markus Hunn wurden würdig verabschiedet. Foto: zVg
Featured

Generationenwechsel bei der Fischerzunft Rheinfelden

(cg) Nach 18 Jahren im Amt stellt sich Ehrenzunftmeister Markus Hunn nicht mehr zur Wiederwahl. Mit über 26 Jahren aktiver Mitgliedschaft in der Fischerzunft Rheinfelden hinterlässt Hunn ein beeindruckendes Erbe, das sich durch grosses Engagement und Leidenschaft für die Zunft auszeichnet.

Foto: Polizei Basel-Landschaft

Allschwil: Brandausbruch in Mehrfamilienhaus erfordert Feuerwehreinsatz

(pol) Gestern Mittwochabend kurz nach 23.30 Uhr kam es in einem Doppelmehrfamilienhaus an der Heuwinkelstrasse in Allschwil zu einem Brandausbruch. Es wurden keine Personen verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. 

FDP Aargau begrüsst Standesinitiative bezüglich Grenzkontrollen

(fdp)«Die FDP Aargau freut sich, dass ihre Standesinitiative von der zuständigen Grossratskommissionen mit deutlicher Mehrheit gutgeheissen wurde», schreibt Sabina Freiermuth, Grossrätin und Präsidentin der FDP Aargau, in einer Medienmitteilung.

Featured

Aargau: Verstärkte Grenzkontrollen? – Grossrätliche Kommission empfiehlt Überweisung einer Standesinitiative

(pd) Die grossrätliche Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) unterstützt die Einreichung einer Standesinitiative, welche vom Bund fordert, die Grenzkontrollen zu verstärken. Die SIK erhofft sich, dass mit dieser Massnahme illegaler Migration und grenzüberschreitender Kriminalität entgegengewirkt werden kann.

Featured

Wittnau: Erfreulicher Rechnungsabschluss

(dc) Die Einwohnergemeinde Wittnau kann einen sehr erfreulichen Rechnungsabschluss 2024 präsentieren. Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit beträgt 971 109.63 Franken und ist somit rund 653 000 Franken besser als budgetiert.

Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt: Bund und Travail.Suisse vereinbaren Massnahmen zur Sensibilisierung und Schulung für psychische Risiken am Arbeitsplatz

(bsv) Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollen möglichst im ersten Arbeitsmarkt verbleiben oder rasch wieder eingegliedert werden. Mit diesem Ziel haben Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, und das Eidgenössische Departement des Innern im April 2025 eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet.

Schweizer Ernährungsstrategie 2025-2032: Gesunde und nachhaltige Ernährung für alle

(blv) Das Eidgenössische Departement des Innern hat heute die Schweizer Ernährungsstrategie für die nächsten acht Jahre veröffentlicht. Die Strategie legt den Fokus auf die Gesundheitsförderung und die Nachhaltigkeit. Sie stärkt das Wissen der Bevölkerung über Ernährung und fördert ein gesundes Lebensmittelangebot sowie die Forschung im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Für eine erfolgreiche Umsetzung sind Politik und Verwaltung ebenso in der Verantwortung wie die Wirtschaft und private Institutionen.

Foto: Polizei AG
Featured

Rheinfelden: Königspython bei Grillplatz gefunden

(pol) Gestern Mittwochmorgen stellte eine Drittperson bei einem Grillplatz in Rheinfelden eine grosse Schlange fest. Nach näherer Betrachtung wurde festgestellt, dass es sich um eine Königspython handelt. Diese Schlangenart ist in der Schweiz nicht heimisch.