Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
14.2 °C Luftfeuchtigkeit: 36%

Mittwoch
3.9 °C | 16.4 °C

Donnerstag
4 °C | 17.6 °C

Mit Hans Schilling aus Brugg erhält die Kirchgemeinde Gansingen einen neuen Sachwalter. Foto: zVg
Featured

Neuer Sachwalter für Kirchgemeinde Gansingen – Es fehlt an Kirchenpflegemitgliedern

(kat) Wenn sich in einer Kirchgemeinde nicht mehr genügend Personen für die Kirchenpflege finden lassen, obliegt es dem Kirchenrat der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau, Sachwaltungen für diese Kirchgemeinden zu ernennen. Aktuell bestehen Sachwaltungen in den Kirchgemeinden Gansingen, mit Hans Schilling als neuem Sachwalter, und Schupfart. Die Sachwaltung in Obermumpf konnte Ende März aufgehoben werden.

Kraftwerk in Bremgarten. Foto: AEW

AEW Energie AG: Gutes Geschäftsergebnis 2024 stärkt Investitionskraft

(aew) Die AEW Energie AG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Gesamtleistung der AEW Gruppe betrug 869,9 Mio. Franken. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) erreichte 107,0 Mio. Franken, die EBIT-Marge lag mit 12,3  Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Das Unternehmensergebnis belief sich auf 98,3 Mio. Franken, wobei die AEW insgesamt 93,0 Mio. Franken in die Energieinfrastruktur investierte.

Foto: Polizei AG

Hägglingen: Jugendlicher kippt mit seinem Traktor

(pol) Gestern Mittwochabend wurde ein Unfall von einem 14-jährigen Traktorlenker gemeldet. Der Traktor kollidierte mit weiteren Fahrzeugen und kippte in der Folge seitlich. Dabei verletzte sich der Lenker.

Urkunde für Cécile Schmid-Herzog. Foto: Monika Haas
Featured

Cécile Schmid-Herzog – seit 50 Jahren im Akkordeonorchester Frick

(ph) An der GV von accordeon.ch im März durfte Cécile Schmid-Herzog vom AO Frick die wohlverdiente Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft entgegennehmen.

62. GV der Regio Basiliensis: Durchlässigkeit der Grenzen im Dreiland und am Oberrhein

(pd) Anlässlich ihrer 62. Generalversammlung heute Mittwoch in Weil am Rhein (Deutschland) stellte die Regio Basiliensis den Grundgedanken der Regio-Idee ins Zentrum: Die Durchlässigkeit der Grenzen. Die intensiven gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Beziehungen über die Grenzen in unserem Dreiland zeugen von der starken Verflechtung dieses Raums. Ohne offene Grenzen würde das Zusammenleben ganz anders aussehen. Die Regio Basiliensis appelliert daher an die nationalen Stellen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz bei verstärkten Grenzkontrollen mit Augenmass vorzugehen.

Foto: Olivia Di Marco, Frick

Beobachtet: Magnolien

Die Schönheit der Magnolie ist erwacht. Foto: Olivia Di Marco, Frick

Basel-Landschaft: Entwicklung des Universitätsprojekts Dreispitz wird sistiert

(pd) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat entschieden, die Entwicklung des Universitätsprojekts Dreispitz in Münchenstein vorerst nicht weiter voranzutreiben. Ein Grund dafür sind die laufenden Gespräche zur künftigen Finanzierung der Universität ab dem Jahr 2030. Zudem zeigt eine Neubeurteilung, dass die Bedürfnisse der Wirtschaftswissenschaftlichen und Juristischen Fakultäten am bestehenden Standort vorerst ausreichend bedient werden können und andere Investitionsvorhaben seitens der Universität derzeit als dringlicher eingeschätzt werden als der Standort Dreispitz.

Folgemeldung zu Bad Säckingen/ Rippolingen DE: Tor wieder an Ort und Stelle

(pol) Ein 4 Meter grosses Eingangstor, das von einem vermeintlichen Handwerker abgeflext und mitgenommen wurde (fricktal.info berichtete darüber), ist wieder an Ort und Stelle.

Die MGHU begeisterte mit einem bunten Strauss an Melodien. Fotos: zVg
Featured

«Musig vo geschter, höt & morn»: Jahreskonzert der MG Herznach-Ueken

(ds) Am vergangenen Wochenende durfte die Musikgesellschaft Herznach-Ueken ihr Jahreskonzert unter dem Motto «Musig vo geschter, höt & morn» im voll besetzten und wunderschön dekorierten Gemeindesaal Herznach vortragen.

Das Co-Präsidium mti Karin Koch Wick und Edith Saner. Foto: zVg

Die Mitte Aargau: Co-Präsidium Karin Koch Wick und Edith Saner glanzvoll wiedergewählt

(dm) Die Delegierten der Mitte Aargau sprachen der Parteileitung und dem Co-Präsidium Karin Koch Wick und Edith Saner, anlässlich der Versammlung vom 1. April in Zofingen ihr volles Verstrauen aus. Das vergangene Jahr habe gezeigt, dass sich die Arbeit in dieser Konstellation bestens bewähre, schreibt Die Mitte Aargau.

Featured

Tötungsdelikt aus dem Jahr 2000 in Münchenstein – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Mordes

(pd) Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat gegen einen heute 60-jährigen Mann Anklage wegen Mordes erhoben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Beschuldigte am 4. Oktober 2000 auf dem Parkplatz vor der Sporthalle St. Jakob in Münchenstein einen damals 21-jährigen Mann aus nächster Nähe erschossen hat. Der Tatverdächtige dieses «Cold Case» konnte dank neuen forensischen Möglichkeiten und der akribischen Arbeit der Polizei Basel-Landschaft im Jahr 2023 ermittelt werden.

Featured

Aarau: Verkehrsregime aus dem Testlauf Bahnhofstrasse soll beibehalten werden

(pd) Mit einem Testlauf auf der Bahnhofstrasse in Aarau sammelten der Kanton und die Stadt Aarau Erfahrungen für eine betriebliche und gestalterische Anpassung der Kantonsstrasse. Die Erfahrungen und Auswertungen des Testlaufs liegen nun vor. Aufgrund dessen haben die Stadt und der Kanton beschlossen, die Variante 2 des Testlaufs beizubehalten und ein Umgestaltungsprojekt auf dieser Basis zu starten, in welchem die Bahnhofstrasse von Fassade zu Fassade geplant und saniert wird.