Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
1.1 °C Luftfeuchtigkeit: 86%

Donnerstag
0.2 °C | 5.1 °C

Freitag
0.1 °C | 6.7 °C

Featured

Regionaler Sachplan «Sisslerfeld» genehmigt: Regierungsrat gibt grünes Licht

(pd) Der regionale Sachplan «Sisslerfeld» wurde vom Regierungsrat des Kantons Aargau genehmigt. Dieser Sachplan, der von den Gemeinderäten der Gemeinden Eiken, Münchwilen AG, Sisseln und Stein AG beschlossen wurde, legt die Grundlage für die nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Sisslerfelds als bedeutenden Wirtschaftsstandort und unterstreicht die Bedeutung dieses Gebiets für den Kanton Aargau, wie die vier Sisslerfeldgemeinden in einer gemeinsamen Medieninformation schreiben.

Featured

Reha Rheinfelden erhält Sonderpreis für innovative Arbeitsweltenprojekte

(pd) Die Reha Rheinfelden wurde im Rahmen der Swiss Arbeitgeber Award-Verleihung mit dem Sonderpreis für innovative Arbeitsweltenprojekte ausgezeichnet. Die von HR Swiss vergebene Auszeichnung wurde der Reha Rheinfelden für das Projekt «Startup-Abteilung» verliehen.

SP Aargau unterstützt Hochwasserschutzprojekt in Wettingen

Die SP Aargau begrüsst das Hochwasserschutzprojekt «Dorfbach/Gottesgraben» in Wettingen und stimmt dem Verpflichtungskredit von 6,1 Millionen Franken zu. Mit einer Kombination aus Hochwasserschutz und ökologischer Revitalisierung setzt das Projekt wichtige Impulse für die Zukunft der Region – und zeigt auf, wie Gewässerrevitalisierungen auch im Aargau verstärkt umgesetzt werden müssen.

Featured

Murg DE: Von angeblich Bekanntem beschenkt und dann bestohlen

(ots) Am Mittwoch, 15.Januar, gegen 11:10 Uhr, ist ein Mann in der Rheinstrasse in Murg von einem Unbekannten erst beschenkt, dann bestohlen worden.

Featured

Murg DE: Mit Handy am Steuer, aber ohne Gurt und Führerschein

(ots) Am Mittwoch, 15.Januar, gegen 13:30 Uhr, ist ein Autofahrer in der Hauptstraße in Murg ohne Führerschein kontrolliert worden.

SP Aargau verurteilt unsoziale Prämienerhöhung für Seniorinnen und Senioren

(pd) Die SP Aargau verurteilt den Vorschlag einer Erhöhung der Krankenkassenprämien für Seniorinnen und Senioren auf nationaler Ebene scharf. Diese unsoziale Massnahme trifft eine Bevölkerungsgruppe, die bereits stark unter den steigenden Lebenshaltungskosten leidet. Die Partei fordert eine solidarische und gerechte Finanzierung des Gesundheitssystems, die alle Generationen entlastet.

Öffnung des nachträglichen Erwerbs des Fachhochschultitels für Pflegeberufe

(pd) Der Zugang zum Fachhochschultitel und damit verbundene Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Pflegeberufe werden erweitert. Dies hat das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beschlossen. Die Revision verbessert die Transparenz und die Anerkennung bereits erworbener Berufsqualifikationen.

Pratteln BL: Diebstahl aus Fahrzeug – vier Tatverdächtige angehalten

(pol) In der Nacht von Mittwoch, 15., auf Donnerstag, 16. Januar, kurz nach zwei Uhr, konnte die Polizei Basel-Landschaft in Pratteln BL vier mutmassliche Diebe anhalten und vorübergehend festnehmen. Sie werden verdächtigt, einen Personenwagen aufgebrochen und daraus Deliktsgut gestohlen zu haben.

Aargau: Umsetzung der Massnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe

(pd) Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat die Massnahmen zum Schutz des Hausgeflügels per 16. Januar auf Gebiete des Schweizer Mittellands ausgeweitet. Um ein Übergreifen der Vogelgrippe von Wildvögeln auf Hausgeflügel zu verhindern, wird im Kanton Aargau ab sofort entlang der Aare, Limmat, Reuss sowie des Rheins und um den Hallwilersee sowie den Klingnauer Stausee in einem Drei-Kilometer-Uferstreifen ein Beobachtungsgebiet errichtet.

Bern: 33 an die Bedürfnisse der Wirtschaft angepasste oder neue Berufe

(pd) Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. 2024 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 33 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: 13 in der beruflichen Grundbildung und 20 in der höheren Berufsbildung. Zudem wurden 8 Berufe in der höheren Berufsbildung aufgehoben.

Featured

Neue Leiterin Logement und Infrastruktur im Schützen Rheinfelden

(ath) Ab dem 1. Mai übernimmt Theresia Sokoll die Leitung des Bereiches Logement und Infrastruktur im Schützen Rheinfelden Klinik & Hotels. In dieser Rolle wird die erfahrene Hotelmanagerin auch Mitglied der Geschäftsleitung.

Featured

Seniorennachmittag in Obermumpf: Zeit miteinander und füreinander

(hg) Am vergangenen Montag hat ein Team mit acht Frauen eine grosse Schar Ü65er begrüssen können. Im liebevoll dekorierten Saal erwarteten die Gäste einen gemütlichen Nachmittag.