Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
5.6 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Samstag
5.2 °C | 22.3 °C

Sonntag
6.6 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 15-2025

Beschlüsse der ausserordentlichen Einwohnergemeindeversammlung

Die ausserordentliche Einwohnergemeinde-Versammlung vom 28. März 2025 hat folgende Beschlüsse gefasst, die dem fakultativen Referendum unterstehen: 1. Protokoll der Versammlung vom 22. November 2024; 2. Verpflichtungskredit per CHF 9.08 Mio. für die Verbindungszuleitung FlexBase zur Spitalstrasse und Anbindung an den Wärmeverbund I sowie für die teilweise Erneuerung der Wasserleitungen und Elektroleitung im Perimeter (inkl. Ergänzung, dass bis zur Juni-GV 2026 ein Konzept vorzulegen ist, das Auskunft darüber gibt, wer den Wärmeverbund führt, betreibt und unterhält); 3. Verpflichtungskredit per CHF 3.04 Mio. für das Projekt periodische Wiederinstandstellung der landwirtschaftlichen Infrastruktur (ohne Mergelstrassen); 4. Verpflichtungskredit per CHF 98’000.00 für den Einbau der Wärmeverteilung in der Liegenschaft Marktgasse 169 in Laufenburg; 5. Zustimmung zum Beitritt des Vereins Pro WiBA (Wiedereröffnung InterRegio-Bahnlinie Winterthur-Basel); Zehn Prozent der stimmberechtigten Einwohner können bis zum 5. Mai 2025 verlangen, dass einer der genannten Beschlüsse der Urnenabstimmung zu unterziehen ist. Für die Einreichung des Referendums kann bei der Stadtkanzlei eine Unterschriftenliste unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Stadtkanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden.

Baubewilligungen

Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: • Sunrise GmbH, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon), vertreten durch die Ekom AG, Schellenrainstrasse 13, 6210 Sursee, Nachträgliche ordentliche Bewilligung Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage), Egghalden, Parz. Nr. 305, Sulz; • Hospenthal Miriam und Adrian, Sulzerberg 21,5085 Sulz AG, Projektänderung: Abbruch Scheune (Gebäude Nr. 285) und Ersatzneubau Zweifamilienhaus (mit Unterkellerung), Sulzerberg 23, Parz. Nr. 418, Sulz.

Allgemeine Bewilligungen

Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: • An Karin Schweizer und Tobias Schärer für die Abstellung von LKWs (Sattelschlepper-Solo) als Hochzeitsfahrzeuge vor dem Wasentor am 02.05.2025, von 12.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr. Die Durchfahrt für den Normalverkehr und Rettungsfahrzeuge ist jederzeit gegeben.

Rückbau Verteilkabine Kindergarten Dürrenbächli; Arbeitsvergaben

Die Aufträge für die nachstehenden Arbeitsgattungen werden wie folgt vergeben: • Tiefbauarbeiten, Ziegler AG, Sisseln; • Kabelarbeiten, R. Hegi AG, Mettau;

Fahrzeugbeschriftungen ­Stadtfahrzeuge

Die Fahrzeugflotte der Stadt (Bauamt etc.) wird demnächst mit dem neuen Logo «Mehr als Rhein» beschriftet. Um Kosten zu sparen, werden die PVC-Kleber für alle Fahrzeuge mit einer Einheitsgrösse von 40cm x 15cm bestellt und in Eigenregie aufgeklebt. Die Aufkleber (inkl. Vorrat/Reserve) kosten rund CHF 1’300.00.

Fastensuppe in Sulz

Am Palmsonntag, 13. April serviert der Frauenbund ab 11 Uhr eine köstliche Bündner Gerstensuppe. Auch ein Kuchenbuffet darf nicht fehlen. Lassen Sie die Küche an diesem Tag kalt und geniessen Sie dafür ein Essen in geselliger Runde. Der Frauenbund freut sich auf viele hungrige Gäste. Der Erlös geht an das Fastenopfer.

1. Obligatorisches ­Bundesprogramm in Sulz

Am Mittwoch, 16. April, 18 – 20 Uhr besteht in Sulz die 1. Möglichkeit die Schiesspflicht zu erfüllen. Zum Erfüllen der Schiesspflicht sind zwingend mitzubringen: Aufforderungsscheiben mit Klebeetiketten, Dienstbüchlein, Schiessbüchlein oder militärischer Leistungsausweis, Persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug, Persönlicher Gehörschutz. Die Schützenstube bietet anschliessend ans Schiessen die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein.