Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
0.2 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

AG: Arbeitgebendenforum 2025: KI im Recruiting – Hype oder echter Gamechanger?

(pd) Mehr als 300 Gäste haben sich am 17. November beim Arbeitgebendenforum 2025 im Campus in Brugg-Windisch darüber informiert, welche KI-Anwendungen Rekrutierungsprozesse schon jetzt effizienter machen und wie sie Stellensuchende und Unternehmen beeinflussen. Der Anlass wurde vom Amt für Wirtschaft und Arbeit veranstaltet und findet alljährlich statt. 2025 feierte er sein 10-jähriges Jubiläum.

AG: Planungsarbeiten für Velovorzugsroute zwischen Aarau und Lenzburg werden lanciert

(pd) Zwischen den beiden Zentren Aarau und Lenzburg soll eine durchgängige, sichere und attraktive Veloverbindung entstehen: Eine Velovorzugsroute.

Kanton Aargau: Die «Grünen» begrüssen die Revision des Instrumentalunterrichts

(pd) Die Partei «Die Grünen» Aargau begrüsst die Stossrichtung der Revision des Instrumentalunterrichts im Kanton Aargau. «Musik ist Teil der kulturellen Grundbildung und soll allen Kindern offenstehen, unabhängig vom Einkommen oder Wohnort. Der Zugang zu Musikschulen muss kantonsweit gesichert sein», heisst es in der Medienmitteilung.

FDP Aargau: Schwarzer Tag für Steuerzahler – Unheilige Allianz versenkt Steuerrückerstattung

(fdp) Die FDP Aargau zeigt sich konsterniert: Das Kantonsparlament lehnt mit den Stimmen der sich stets volksnah präsentierenden SVP und den Links-Parteien eine Änderung des Steuergesetzes ab. Die von der FDP angeregte Anpassung hätte dem Parlament die Möglichkeit eröffnet, bei hohen Überschüssen der Bevölkerung im Folgejahr Steuern zurück zu erstatten.

Featured

Unwetter passieren öfter und sind teurer – AGV erhöht ihr Risikokapital

(pd) Der Klimawandel verändert auch die Schadenlage im Aargau. Das belegt die neue Risikokalkulation der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV). Unwetterereignisse werden häufiger und verursachen immer höhere Kosten. Aufgrund der Erkenntnisse wird das Risikokapital der AGV um 180 Millionen Franken aufgestockt. Zudem wird 2026 kein Prämienrabatt gewährt.

Von links: Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth, Fabian Salm, Hansjörg Salm und Manuel Salm. Im Hintergrund die 100-jährige Kaffeeröstmaschine. Foto: Basler Aarau

Lokale Erdnüsse aus dem Aargau

(pd) Die Familie Salm in Lenzburg baut als erste in der Schweiz im grossen Stil Erdnüsse an – und veredelt diese direkt vor Ort. Damit ist sie ein Beispiel für den Innovationsgeist der Aargauer Landwirtschaft.

Superprovisorische Schliessung eines Kosmetik-Studios im Bezirk Baden

(pd) Die Abteilung Gesundheit des Departements Gesundheit und Soziales (DGS) hat am 14. November ein Kosmetikstudio im Bezirk Baden mit einer superprovisorischen Verfügung geschlossen. Sie wurde dabei von der Kantonspolizei Aargau unterstützt.

BLKB wird als beste Bank der Region und als beste Bank für KMU ausgezeichnet

(blkb) Im Rahmen einer nationalen Umfrage ist die BLKB zur schweizweit besten Bank für KMU gekürt worden. Zudem wurde sie als beste Bank für Privatkundinnen und Privatkunden in der Nordwestschweiz ausgezeichnet. Die BLKB sieht sich damit auf ihrem Weg bestätigt, die Bedürfnisse und den Nutzen ihrer Kundinnen und Kunden konsequent ins Zentrum zu stellen.

In Allschwil finden entlang des Lützelbachwegs sowie am Dorfbach im Bereich Grabenring / Baslerstrasse Holzschlagarbeiten statt. Foto: zVg

Allschwil: Sicherheitsholzschlag am Lützelbach und Dorfbach

(pd) Von Montag, 24. November, bis Freitag, 28. November, finden in Allschwil entlang des Lützelbachwegs sowie am Dorfbach im Bereich Grabenring / Baslerstrasse Holzschlagarbeiten statt. Die Massnahmen dienen einer erhöhten Sicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger. Der Uferweg entlang des Lützelbachs wird während der Arbeiten gesperrt.

Akazienweg und Fluhstrasse in Reinach BL: Änderungen im Verkehrsregime

(pd) Ab dem 24. November  ist die Fluhstrasse in Reinach BL wieder von und zur Bruggstrasse befahrbar. Gleichzeitig gilt ab diesem Datum in der Fluhstrasse in Reinach und im Akazienweg in Aesch ein temporäres Halteverbot. Das Verbot gilt voraussichtlich bis Ende April 2027.

Mitglieder des Vereins KAIB besuchten das AKW Mühleberg.

AG: KAIB besuchte AKW-Mühleberg Rückbau

(eing.) Kürzlich machte sich eine Besuchergruppe vom Verein «Kein Atommüll im Bözberg» (KAIB) ein Bild vom aktuellen Stand beim Rückbau des AKWs Mühleberg.

Aargauische Industrie- und Handelskammer: «Wichtige Senkung der US-Zölle auf Schweizer Produkte»

(aihk) Die USA und die Schweiz haben sich in der Zollfrage geeinigt, wie der Bundesrat heute informiert. Der Zollsatz für Schweizer Produkte beim Import in die USA soll neu 15 statt bisher 39 Prozent betragen. Die Aargauische Industrie- und Handelskammer nimmt von dieser Absichtserklärung zu den US-Zusatzzöllen erfreut Kenntnis, wie sie in ihrer Medienmitteilung schreibt.