(pd) Nach einer Pilotphase in der Region Aarau weitet benevol Aargau das Projekt «Engagiert und Integriert» auf die Regionen Aargau Süd, Brugg und Zofingen aus. Ziel des Projekts ist es, das bisher weitgehend ungenutzte Potenzial von Menschen mit geringen Deutschkenntnissen für die Freiwilligenarbeit zu fördern.
Freiwilligenarbeit ist ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens vieler Menschen in der Schweiz. Rund ein Drittel der Bevölkerung engagiert sich freiwillig in einer Organisation. Studien des Bundesamts für Statistik zeigen, dass sich Nicht-Schweizerinnen deutlich weniger formell engagieren als Schweizer:innen. Das liegt aber nicht an der Motivation. Laut einer Studie des Schweizerischen Roten Kreuzes besteht speziell bei Personen mit geringen Deutschkenntnissen ein grosses Potenzial. Sie möchten etwas bewirken, ihre Fähigkeiten einsetzen und sich mit anderen Menschen austauschen. Dazu kommt der Wunsch, Sprachkenntnisse zu verbessern und mehr über die Schweiz zu erfahren. Neuen, erst kürzlich angekommenen Personen kann ein freiwilliges Engagement helfen, einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Als Neuzuzüger:in kann es jedoch schwierig sein von freiwilligen Engagements zu erfahren. Die Informationen über einen möglichen Einstieg sind nicht zugänglich, die nötigen Kontakte fehlen. Hier setzt das Projekt «Engagiert und Integriert» von benevol Aargau an.
Drei neue Regionen profitieren von bewährtem Konzept
Nach einer zweijährigen Pilotphase in der Region Aarau wird das Projekt mit der Ausweitung auf die Regionen Brugg, Zofingen und Aargau Süd nun einer noch grösseren Gruppe von Menschen zugänglich gemacht. In Zusammenarbeit mit den Regionalen Integrationsfachstellen und weiteren Partnerorganisationen wird benevol Aargau die Vermittlung von freiwilligen Tätigkeiten weiter stärken und neue Einsatzmöglichkeiten schaffen. So soll das bisher weitgehend ungenutzte Potenzial von Menschen mit geringen Deutschkenntnissen gefördert werden. Gleichzeitig werden diese Menschen dabei unterstützt, sich über das freiwillige Engagement besser zu vernetzen und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Damit leistet das Projekt auch einen Beitrag zur Integrationsarbeit.
Mit dem Ausbau von «Engagiert und Integriert» übernimmt Reto Vogel die Projektleitung und verstärkt damit das Team von benevol Aargau. Er hat einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund, arbeitet als systemischer Coach und verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit. Sein Fokus liegt darauf, Menschen mit geringen Deutschkenntnissen den Zugang zur Freiwilligenarbeit zu erleichtern. Gleichzeitig wird er die Vernetzung mit lokalen Organisationen weiter stärken, um neue Engagement-Möglichkeiten zu schaffen.
«Die positiven Rückmeldungen aus der Pilotphase haben gezeigt, wie wertvoll freiwilliges Engagement für die Integration ist. Mit der regionalen Erweiterung können wir noch mehr Menschen unterstützen und gleichzeitig die Freiwilligenkultur in der Gesellschaft stärken», sagt Reto Vogel.