Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
0.2 °C
Luftfeuchtigkeit: 84%
Samstag
1.9 °C |
6 °C
Sonntag
1.6 °C |
5.2 °C
(evp) In der Anhörung um vierte Säule in der Suchtpolitik meint die EVP, es sei höchste Zeit, den Auftrag des Betäubungsmittelgesetzes endlich umzusetzen.
(eing.) Die Beschwerde des Heimatschutzes gegen den geplanten Rückbau des KSB-Altbaus sorgt für grosses Unverständnis. In einer Petition fordern 6476 Personen den Aargauer Heimatschutz auf, seine Beschwerde zurückzuziehen. Damit soll insbesondere den vulnerabelsten Patientinnen und Patienten ein barrierefreier Zugang zum neuen Spital ermöglicht werden. Im Altbau des Kantonsspitals wird derzeit die Altlastensanierung vorgenommen.
(eing.) Die JUSO Baselland klebt die Zukunft an die Haltestellen.
(pd) Der Grosser Rat hat im September 2024 mit der Genehmigung der sechsten Etappe des Naturschutzprogramms Wald einen Auftrag zur Schaffung von 120 Hektaren neuen Feuchtgebieten bis 2031 erteilt. Dabei stehen entwässerte Waldflächen im Fokus.
(pd) Die Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) anerkennt die Probleme und sieht den Handlungsbedarf der aktuellen Verkehrssituation im Raum Suhr. Das Vorhaben VERAS bringe die nötige Verbesserung der Verkehrssituation sowie eine Entlastung des betroffenen Siedlungs- und Wirtschaftsraums. Die Kommission stimmt dem Verpflichtungskredit von über 384 Millionen Franken für das grösste je von der Abteilung Tiefbau realisierte Projekt mit 12 zu 3 Stimmen zu.
(pd) Ein amtliches Informationsblatt zu den Baselbieter Regierungsratswahlen steht im Internet zur Verfügung und kann bei der Landeskanzlei bestellt werden.
(pd) Der Health Innovation Hub Aargau (HIH Aargau) hat am 10. November einen wichtigen Meilenstein erreicht: Er wurde offiziell in einen Verein überführt. Damit erhält das erfolgreiche Innovationsnetzwerk im Gesundheitsbereich ein eigenes Rechtskleid und legt die Basis für den weiteren Ausbau seiner Aktivitäten.
(pd) Mit der diesjährigen gemeinsamen Militärischen Entlassungsfeier der Kantone BaselLandschaft und Basel-Stadt am Freitag, 7. November, ist für 425 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen.
(aew) Vom 5. bis 23. Dezember sind die Zählerableserinnen und -ableser der AEW Energie AG in rund 20 Aargauer Gemeinden unterwegs.
(pd) Die Gewinnerinnen und Gewinner des Landwirtschaftlichen Unternehmenspreises wurden am 6. Buure-Sunntig in der Vianco Arena in Brunegg präsentiert. Bei reichhaltigem Brunch und Unterhaltungsprogramm genossen rund 700 Personen diesen Tag. Neben dem Hauptpreis «Aargauer Landwirtschaftspreis» wurden Landwirtinnen und Landwirte in der Kategorie «Aargauer Landwirtschaftstalent» sowie mit dem Publikumspreis «Aargauer Lieblingshof» ausgezeichnet.
(pd) Der Kanton Aargau will trotz prall gefüllter Kassen bei der Bildung sparen – und damit dort kürzen, wo Investitionen den höchsten gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Dies schreiben Bildung Aargau und der Verband Schulleitungen Aargau (VSLAG) in einer gemeinsamen Medienmitteilung und verurteilen die geplanten Sparmassnahmen scharf. Sie bedeuteten einen deutlichen Rückschritt in der Bildungsqualität und gefährdeten die Attraktivität des Kantons als Arbeitgeber und Wohnort.
- Generalversammlung der Axpo Holding AG wählt neuen Verwaltungsratspräsidenten
- «Verantwortungslos und gefährlich»: Baumeistverband Region Basel verurteilt gewaltsame Gewerkschaftsaktion auf Basler Baustelle
- Bildung Aargau und Verband Schulleitungen Aargau (VSLAG): «Der Kanton Aargau spart sich seine Zukunft weg»
- Heizzentrale Aesch in Betrieb: Dekarbonisierung der Fernwärme im Birstal erreicht weiteren wichtigen Meilenstein
- «Probleme lösen statt aufschieben»: SP und Grüne wehren sich gegen Kürzungswut trotz voller Kassen