Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Bedeckt
12 °C
Luftfeuchtigkeit: 98%
Freitag
8.2 °C |
18.2 °C
Samstag
8.2 °C |
18.5 °C
(aihk) Der 11. September stand ganz im Zeichen der Aargauer Wirtschaft. Elf Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen gewährten einen Einblick in ihr Schaffen. Fast 400 Personen nahmen an der Nacht der Aargauer Wirtschaft 2025 teil.
(pd) Mit einer Gesamtplanung hat der Kanton Aargau auf die komplexe verkehrliche Situation in Suhr und in den umliegenden Gemeinden reagiert. Dabei war wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmenden profitieren und sich die neuen Infrastrukturelemente gut in den Landschafts- und Siedlungsraum integrieren lassen.
(br) Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Inkrafttreten des indirekten Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Maximal 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkassenprämien» beschlossen. Ab 1. Januar 2026 müssen die Kantone einen Mindestbeitrag zur Finanzierung der Prämienverbilligung leisten.
(pd) Am Samstag, 20. September, feiert die Motorfahrzeug-Prüfstation (MFP) beider Basel ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt die MFP die Bevölkerung zu einem grossen Tag der offenen Tür auf ihrem Gelände in Münchenstein ein.
(pd) Im Museum.BL in Liestal wurden in den vergangenen Wochen verschiedene technische Anlagen revidiert und teilweise ersetzt. Mittlerweile sind die Arbeiten abgeschlossen und die letzten Tests laufen.
(pd) Der Regierungsrat verabschiedet den Verpflichtungskredit in Höhe von 5,5 Millionen Franken an den Grossen Rat. Die Rückmeldungen aus der von Dezember 2024 bis März 2025 durchgeführten Anhörung waren positiv und bestätigen den Finanzierungsbedarf.
(pd) Heute Donnerstag fand in Aarau die 32. Generalversammlung des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Aargau (VSLAG) statt. Rund 50 Schulleitende aus dem ganzen Kanton nahmen teil.
(pd) Bei der Landeskanzlei sind bis am 25. August um 12 Uhr insgesamt vier Wahlvorschläge für einen Eintrag im amtlichen Informationsblatt eingegangen.
(blkb) Die BLKB stellt heute dem Landrat und der Öffentlichkeit die Ergebnisse der Begutachtung vor, die am 11. Juli 2025 vom Bankrat der BLKB bei der gw&p ag Schweiz als unabhängige Sachverständige in Auftrag gegeben worden war. Beurteilt wurden die Umstände, Ereignisse und Abläufe, die im Zusammenhang mit den am 3. Juli angekündigten Wertberichtigungen auf die Beteiligung der BLKB an der radicant holding ag stehen. Die Ergebnisse gliedern sich in die drei Bereiche Governance, Entscheidungsgrundlagen und Berichterstattung und zeigen in spezifischen Bereichen Mängel und Versäumnisse bei der Transaktion von Numarics in die radicant auf.
(pd) Coop ruft diverse Rosmarin-Gewürzprodukte zurück. Diese können Salmonellen aufweisen. Es wird empfohlen, diese Produkte nicht zu konsumieren.
(pd) Adrian Kägi beginnt ab dem 1. November als stellvertretender Generalsekretär der Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft. Er folgt auf Raffael Kubalek, der den Studiengang «Master in International Public Affairs» in Rom absolvieren wird.
- Stabile Einschreibungen und beliebte Studiengänge: Universität Basel beginnt Herbstsemester
- Sommerakademie Hochrhein 2025: Ideen verbinden Ufer
- Aargau: Baugesuch für Kleinwindkraftanlage auf Telli-Hochhaus eingereicht
- Die ältesten Spuren von Vindonissa – Rettungsgrabung dokumentiert Überreste des Legionslagers
- Svizra27 kritisiert Bund – Vorgehen verhindere nächste Landesausstellung