Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C
Luftfeuchtigkeit: 94%
Samstag
1.9 °C |
6 °C
Sonntag
1.6 °C |
5.2 °C
(pd) Am 13. November tauchen Kinder und Jugendliche im Kanton Basel-Landschaft in die Berufswelt ein. Der «Zukunftstag BL» bringt Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Berufsfeldern in Kontakt, fördert den Perspektivenwechsel und regt zur Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen, Lebensentwürfen und beruflichen Möglichkeiten an. Auch die kantonale Verwaltung öffnet ihre Türen.
(pd) Die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) unterstützt den Antrag des Regierungsrats und empfiehlt, dem Kredit von 4,96 Millionen Franken für das Vorhaben «Solaroffensive kantonale Immobilien» zuzustimmen.
Aargau: Grossrätliche Kommission heisst Änderung des Finanzausgleichsgesetzes in erster Beratung gut
(pd) Die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) folgt dem Antrag des Regierungsrats und empfiehlt, der Änderung des Finanzausgleichsgesetzes (FiAG) in der ersten Beratung zuzustimmen.
(pd) Am 18. November tagt die Herbstsynode der Reformierten Kirche Baselland in Liestal. Das Kirchenparlament befindet über das Budget 2026 und nimmt den Finanzplan 2027−2029 zur Kenntnis. Weiter fällt das Kirchenparlament Beschlüsse zum neuen Kollektenprogramm ab 2026 und zur Neuausrichtung der kantonalkirchlichen Fachstelle für Jugendarbeit.
Featured
(pd) Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Oktober 2025 insgesamt 12192 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,1 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,3 Prozentpunkte zugenommen.
(pd) Am 5. November startete in den beiden Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt eine Befragung zur Festlegung der Schulferien. Fünf Variantenvorschläge zielen auf eine gleichmässigere Verteilung über das ganze Schuljahr hinweg ab.
(pd) Die Stimmbevölkerung von Beinwil/Freiamt hat die für das geplante Windparkprojekt Lindenberg notwendige Umzonung abgelehnt. Die AEW Energie AG, Hauptaktionärin der Windpark Lindenberg AG, zeigt sich enttäuscht, hätte das Projekt doch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie leisten können.
(pd) Der Kanton Aargau verfügt über günstige geologische Voraussetzungen für die Nutzung der Geothermie. Die Abteilung Energie des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) hat das Geothermiepotenzial im Kanton genauer untersucht und in einem öffentlich einsehbaren Online-Geothermiekataster dokumentiert.
(pd). Am Parteitag vom 22. August 2025 haben die Jungfreisinnigen Aargau ihr neues Positionspapier «Bildung» verabschiedet. Dieses setzt ein deutliches Zeichnen gegen politische Einflussnahmen an Schulen, für eine leistungsorientierte Bildungspolitik sowie für mehr Praxis statt Theorie.
(pd) Der Verwaltungsrat der Asana Spital Leuggern AG hat die 44jährige Simone Machado per 1. Januar 2026 als neue Direktorin des Asana Spitals Leuggern gewählt.
(pd) Der Baselbieter Regierungsrat hat die Abstimmungsgegenstände für den 8. März 2026 festgelegt. An diesem Wochenende finden fünf kantonale Abstimmungen statt. Der Beschluss des Bundesrats zu den eidgenössischen Vorlagen vom 8. März 2026 ist noch ausstehend.
- Von Hexen, Geistern und Zauberklängen – 11. Mendelssohntage verzauberten Aarau
- Lohnrunde 2026: Spitäler und Personalverbände einigen sich auf eine Lohnerhöhung
- Grosse Waldbrände bleiben im Aargau unwahrscheinlich
- Marco Primavesi verlässt den Bankrat der BLKB per Ende 2025
- «Triple A» für Kanton Basel-Landschaft – Standard & Poor’s vergibt Bestnote