Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
0.2 °C
Luftfeuchtigkeit: 84%
Samstag
1.9 °C |
6 °C
Sonntag
1.6 °C |
5.2 °C
(pd) Seit Ende 2020 sind Wirtschaftsförderung und City Management in Aarau unter dem Dach von Aarau Standortförderung (ASF) gebündelt. Nach fünf Jahren ziehen die Verantwortlichen eine rundum positive Bilanz: mit sichtbaren Ergebnissen, klaren Synergien und grosser Ausstrahlung für Stadt und Region.
(pd) Der Fachausschuss Darstellende Künste der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt hatte im Oktober anlässlich seiner dritten Sitzung im laufenden Jahr 20 Gesuche zu beurteilen. Er empfiehlt elf Projekte zur Unterstützung. Insgesamt vergeben werden 251'953 Franken für elf Produktionen, Entwicklungsbeiträge und Gastspiele/Wiederaufnahmen, die in den Jahren 2025 und 2026 zur Aufführung gelangen.
Featured
(pd) Per 30. September waren im Kanton Aargau 617 041 Fahrzeuge (ohne Schiffe und Motorfahrräder) registriert. Das entspricht einer Zunahme von 8039 Fahrzeugen oder 1,3 Prozent seit Anfang Oktober 2024. Pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner sind 583,5 Personenwagen registriert.
(pd) Im Kanton Basel-Landschaft kann man neu zusätzlich zum Lernfahrausweis auf Papier auch den elektronischen Lernfahrausweis (eLFA) digital auf das Smartphone herunterladen und mitführen. Dies macht es einfacher, den Lernfahrausweis immer dabei zu haben.
(dm) Vorsicht Falle!», warnt die Mitte Wohlen in Zusammenhang mit der bevorstehenden Revision des kantonalen Finanzausgleichs. Denn: «Die Gemeinde Wohlen und weitere finanzschwache Gemeinden werden über den Tisch gezogen!»
(vpod) «Die Arbeitsbedingungen in pädagogischen Heimen sind prekär. So kann es nicht weitergehen», schreibt der vpod beider Basel in einer Medienmitteilung. Das zeigten die 2595 Unterschriften, die der vpod beider Basel, Avenir Social und KIRSO heute dem Grossen Rat Basel-Stadt übergeben haben. Am Nachmittag wurde die Petition: «Für gute Arbeitsbedingungen im Heim» auch dem Landrat Baselland in Liestal überreicht. Die Petition fordert eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Heimen in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft.
Featured
(br) Die Volksinitiative zur 13. Altersrente wurde in der Abstimmung vom 3. März 2024 angenommen. Ab 2026 erhalten die AHV-Bezügerinnen und -Bezüger deshalb zusätzlich eine 13. Altersrente ausbezahlt. Die erste Auszahlung erfolgt im Dezember 2026. Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzungden Termin der Inkraftsetzung bestätigt.
(pd) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft will die ambulante Kindermedizin stärken und beantragt für die Kindertagesklinik Liestal (KTK) eine Finanzhilfe von maximal 1,087 Millionen Franken für die Jahre 2026–2029. Damit soll das erweiterte Versorgungsangebot ausserhalb der regulären Öffnungszeiten gesichert und die Notfallstation des UKBB entlastet werden. Das Projekt steht im Einklang mit der kantonalen Strategie «Gesundheit BL 2030».
(pd) Mitte Dezember findet die Sitzung des Landrats zur Beschlussfassung zum Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2026–2029 statt. Aus dem Landrat wurden zwanzig Anträge (15 Budgetanträge, 5 AFP-Anträge) zum AFP 2026–2029 eingereicht. Der Regierungsrat lehnt alle ab.
(pd) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft gibt folgende Vorlagen und Beschlüsse bekannt:
(akb) Am Wirtschaftskongress der Aargauischen Kantonalbank (AKB) vom 11. November stand das Thema «Mensch und Team als Erfolgsfaktor» im Fokus. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten braucht es mehr als Effizienz.
- Pflegestunden der Spitex-Dienste erreichte 2024 Rekordwerte
- EVP Aargau sagt Ja zur vierten Säule der Suchtpolitik
- Über 6000 Unterzeichnende möchten den Altbau des Kantonsspitals Baden (KSB) zurückbauen
- JUSO Baselland: «Gratis-ÖV dank gerechter Erbschaftssteuer»
- Aargau: Mehr Wasserrückhalt im Wald – Modellierung zeigt Potenzial entwässerter Gebiete für die Wiedervernässung im Wald