Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
8.1 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Mittwoch
8.8 °C | 17.1 °C

Donnerstag
8.6 °C | 14.2 °C

Bundesfeierrede 2022 von Daniele Mezzi in Laufenburg

Die Festrede von Daniele Mezzi in Laufenburg im Wortlaut
(es gilt das gesprochene Wort)

Sehr geehrte Herr Stadtamme Weiss, liebe Herbi
Sehr geehrti Dame und Herre Stadtröt
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krieger von Laufenburg Baden, lieber Ulrich
Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte von Laufenburg Baden
Sehr geehrti Dame und Herre Chileverträter
Gschätzti Vereinsmitgleder
Liebi Laufeburgerinne und Laufeburger
Mini sehr verehrte Dame und Herre

Für Ihri Ihladig dank ich Ihne ganz härzlich, ich freue mich usserordentlich, bi Ihne dörfe zspräche. In Laufeburg bin ich gebore, in Laufeburg bin ich ufgwachse, in Laufeburg bin ich id Schuel, in Laufeburg han ich mini Familie und Fründe. In Laufeburg bin ich dehai. In Laufeburg, do fühl ich mich wohl. Laufeburg isch mini Heimat. Also han ich hüt en chline Heimvorteil, was aber nid bedüte muess, dass de Bonus au bi Ihne gälte duet…
Nach 2 Johr Pause, wege Corona, isch es in däm Johr wieder möglich, euse Nationalfiertig vor Ort dörfe als Gmeinschaft zelebriere. Ich fiire hüt 2 bsundirgi Geburtstäg. Einersitz natütrlich de Nationalfirtig und andersitz de Geburtstag vo minere Muetter. Alles Gueti Mami.
Als Parteipräsident vode Die Mitte Bezirk Laufenburg und Mitglied vom Parteivorstand Die Mitte Aargau und vor allem als Bürger vo Laufeburg möcht ich Ihne einigi miner Gedanke chundtue und Sie a mine Vorstellige für eusi Zukunft teilha loh. Obwohl d’Eidgenosseschaft im 1291 gründet worde isch, wird ide Schwiz d’ Bundesfiir als Nationalfirtig sit am 1. August 1891 offiziell gfiiret. En Tag, wo s’Datum sich wäge sinere historische Bedütig als Grundstei ide Schwiz i eusem kollektive Gedächtnis ihgschrebe het. En Tag, wo nid nur ide Gschichtsbüecher als Teil vomne längst gschlossene Bündnis erwähnt wird, sondern en Tag, wo eus au hüt immer weder dra erinneret, dass mir als Schwiizerinne und Schwizer en Gmeinschaft bilde.
Au Sie, liebe Laufeburgerinne und Laufeburger, bilde e Gmeinschaft. Sie hänt mol JO gseit ade Urne zum Fusionsvertrag mitem Ortsteil Sulz, somit JO zunere grössere Gmeind und Städtli, zumene grössere Bündnis und grössere Gmeinschaft sowie Einheit. Au mit Dütschland pflegt Laufeburg Schwiz partnerschaftlichi Beziehige, nid umsost isch de Herr Bürgermeister und de Gmeindrot offiziell am Nationalfiirtig ihglade hüt, wie au an anderi Johre, und nid umsost heisst de Laufeburger Wärbeslogan: «Zwei Länder, eine Stadt!», denn die gränzüberschritendi Zämmearbet wird gross gschriebe in beide Laufeburg. So bildet die Stadt s’ Fundamänt für Stabilität, Kontinuität und Zuekunftssinn. Das sind die Grundrächt, wo eusi Vorfahre defür kämpft händ: nämlich für Freiheit, Solidarität und Verantwortig.
Mit dere Ihstellig generiere Sie en wichtige Mehrwärt für eusi Stadt. Mir läbe inere wirtschaftlich gsunde Region und sind vonere wunderschöne Natur – und nid zletzt vonere wunderbare und ihdrücklichi Altstadt – umge. Laufeburg verfüegt über e gueti Infrastruktur und isch strategisch gut gläge: Sie sind schnell in Aarau, Frick, Züri oder Basel. Sie verfüeget über en wunderbare Vorteil, ufem Land z’wohne, aber denno stadtnöch z’ läbe. So hoffi, dass sich Laufeburg so witer gsund entwickle cha und witerentwickle möcht und nid stoh bliibe duet, dass Sie Ihri Region hervorhebe und mit guetem Bispiel voragoh möchte, zeigt, dass Laufeburg e beliebti Wohngmeind isch. Die erwiterti Gmeinschaft bildet die Grundlag für en gmeinsame Wäg, für es vereints Dänke, en grösseri Planig und für en nachhaltigeri Entwicklig. E grösseri Gmeinschaft bildet zueglich aber au Risike: grad was d’ Finanze ahgoht, wo Laufeburg bsonders Sorg muess träge, oder die stigende Chöste, vor allem d’ Verschuldig, wo nid wie de Rhy mängisch usufere darf. Gnau gnoh aber het sich Laufeburg zumne Bündnis entschiede, um gemeinsam stark zii – genau wie eusi Vorvätere am hötige Tag vor vieli Johre.
Mini sehr verehrte Dame und Herre, wenn ich mir über eusi hütigi Wält Gedanke mache, denn muessi zuegestoh, dass mir persönlich de zu schnälli Wachstum, die unufhaltsami Globalisierig und de übertriebeni Konsum Sorge bereite. Mir skizziere eusi Zuekunft und verfolge en konkrete Plan – doch plötzlich taucht wie vor 2 ½ Johr sozäge über Nacht en Virus uf, und scho gseht alles anderst uus. Plötzlich müent mir neui Prioritäte setze, wärde vo vorhär unbekannte Sorge ihgnoh und fokussiere eus uf ganz anderi Schwerpönkt im Läbe.
Wenn ich Sie im Dezember 2019 gfrogt hät und im Verglich dezue jetzt erneuit froge würdi, was de Sinn i eusem Läbe isch, würd Ihri Antworte glich usfalle? Wenn ich Sie am 23.02.2022, also en Tag bevor Putin id Ukraine ihmarschiert isch, gfrogt hätti und im Verglich dezue jetzt erneuit froge würdi, was de Sinn i eusem Läbe isch, würd ihri Antworte hüt am 1. August 2022 bestimmt nomol ganz anderst usfalle.
Gschätzti Ahwäsendi, mir läbe im Moment würklich inere sehr schwirigi Ziit. E Ziit, wo sicherlich nid so schnell vergässe sii wird. In Ziite wie die isch es vo unermässlicher Wichtigkeit, Solidarität z’zeige, gemeinschaftlich zhandle und die Schwächere i eusere Gsellschaft z’unterstütze. Mir müend aber au als Gmeinschaft eusi Gränze und Kapazitäte kenne. Denn nur als Gemeinschaft vermöge mer die eus jetzt gstellte Ufgabe als Gesellschaft z’ meistere. Es macht kei Sinn, dass Politikerinne und Politiker us de verschiedenschte Lager polarisiere und meine, sie wüsste alles besser und chönnte mit ihrne Vorstellige und Ideologie d’ Wält verändere. Jetzt isch lösungsorientierts und überlegts Handle gfrogt, jetzt müent mir alli am gliche Strick ziehe. D’ Politik muess de Bürgerinne und Bürger de Wäg wiese und jedem Einzelne zeige, dass er oder sie nid im Stich gloh wird. D’ Politik muess: - d Familie entlaste und unterstütze; - alleinstehndi Mensche entlaste und unterstütze; - s Gwerb und d’ KMU entlaste und unterstütze; - die christliche Wert, wo grat i dere Zyt übrigens grad unglaublich wichtig sind, belebe. De Bundesrot het im Gross e und Ganze en guete Job gleistet während de Pandemie. Während dr aktuelli Ukrainekrise isch er oft überforderet und handlet nid immer so, wie me das als neutrali Schwiz erwarte duet. De Regierigsrot het im Kanton Aargau sofort, mängisch villicht zu schnell, ghandlet und aber klari Massnahme troffe, au was Covid betrifft. Im Bezirk Laufeburg het me en offene, diräkte aber respektvolle Umgang mit de verschiedne Parteie und Akteure pflegt und duet me hüt no pflege.
Trotzdem dörf jetzt nid Polemik usgüebt werde, sondern es muess e klari Sach- und Konsenspolitik betriebe wärde. Mir müent, mini Dame und Herre, so wie es eusi Gmeind als Paradebispiel vorgmacht het- als Gmeinschaft und Bündnis voragoh und s Guete für eus und eusi nöchste Generatione erhalte und usbaue. Die viele Kredit, Hilfestellige vom Bund, wo notwändig gsii sind, müent selbstverständlich irgendwie und irgendwenn zroggzahlt wärde. Die stigendi Infaltion, koplett mit de stigende Hypotekarzinse, Schulde, de Mangel an Gas, Strom, stigendi Benzinchöste, etc. ….. Esch das es Zeiche, dass jetzt de Punkt erreicht isch, dass mer alli und eusi nöchste Generatione mit weniger müent uscho? Dass mehr lerne müent, dass nid eifach alles selbstverständlich isch?!
Wo bliibt euse gsunde Mänscheverstand? Also bruchts au nid immer meh Staat, sondern ich erinnere a eusi Eigeverantwortig. Au in Laufeburg han ich mängisch s Gfühl, dass es meh Eigeverantwortig brucht. Zwönsche wär au, dass Bund und Kanton nid immer neui Gsetz mache und das abedelegiere uf Gmeinde, wo Behörde und Verwaltig vielfach überforderet sind. Umso meh Partnership bruchts. Also Kollaboration mit allne Beteiligte und Bürgerinne und Bürger mitpartizipiere loh, das isch unumgänglich und wichtig für e direkti Demokrati wie mir sie ide Schwiz kenne. Das heisst es Mitenand und nid es Gegenenand, um einigi wenigi Biespiel dörfe znenne. Das wünsch ich mir für Laufeburg, denn das goht in letschter Zyt immer meh vergässe.
So Stadtrotswahle, wie die letschte, dörfe in Laufeburg nümme passiere, mini Dame und Herre. Das het euses Städtli nid verdient. Viele Nochbersgmeinde händ müesse schmunzle, wo sie vo dene Wahle ghört händ. Das isch nid Laufeburg. Das chöne mir anderst, do bini also überzügt!
Grundsätzlich aber dörfe die nöchste Generatione nid demit belastet werde und sötte au nid defür büesse müesse, was anderi falsch gmacht hänt. D’ Politik muess jetzt- chrakterisiert dure Gmeinschaftssinn - nach guete und nachhaltige Lösige sueche. Das isch d’ Ufgab vo jedem Politiker und Politikerin- sigs uf komunaler Ebnei, kantonaler Ebni oder Bundesebeni.
Im Aargau und ide Schwiz stöhnd im Oktober 2023, also nöchsts Johr wieder Wahle ah. De Nationalrot und Ständerot wird weder neu bsetzt. Sie, gschätzti Ahwesendi, wärde im ganze Kanton wieder unzähligi Plakät, Werbekampagne und Flyer z Gesicht becho (mis Bild händ Sie jo au scho paar mol gseh gha). Es isch jetzt e dringlichi Notwändigkeit, dass Mänsche gwählt wärde, die die wohre Problem erkänne, die voragoh möchte und nach Lösigsahsätz und Veränderige sueche. Das zum Wohl für euse gsamti Kanton, euse gsamte Bezirk und für euses wunderbare Städtli.
Ich appeliere insbsondere au a die Jonge und nehm sie zueglich au id Pflicht: Zeige Sie Respekt, läbe Sie es Mitenand statt es Gegenenand, läbe Sie Solidarität und sind Sie Gwüssehaft. Am 25. September 2022 stimme mir über en wichtigi Vorlag ab, es goht um d’ Änderig vom Bundesgsetz über d’ Alters- und Hinterlasseneversicherig, also d’AHV. Dört müent mir ebe alli, ob Jung oder Alt, Fraue oder Manne, verantwortig überneh und Solidarität zeige.
Jetzt müent mir alli e gwüssi Moral und Ethik ha, so wie es au Corona und de grässlichi Chrieg zeigt het; Es freut mich wiederom sehr, dass sich i dere Ziit vieli Jungi und Freiwilligi engagiert hänt, wie au jetzt mittem Ukrainekonflikt. Es zeigt mir, dass mir au in dere Chriegszit uf gmeinsami Wert baue chönne und en gmeinschaftliches Dänke vorhande isch. Das git Hoffnig und Muet!!! Denn s soziale Denke, kopplet mit grosser Eigeverantwortig und weniger Staat und de Zämmehalt i eusere Gsellschaft isch grad hüt vo unabdingbarer Wechtigkeit. Während dr Pandemie isch Laufeburg als Gränzstadt gratt direkt sehr betroffi gsi. Was das für es Gfühl gsie isch, wo d Gränze gschlosse gsi sind (also gratt do vorne) und zwüsche Laufeburg und Laufeburg Bade es Gitter die beide Natione trännt händ. Bilder, wo mir sicherlich nümme gseh wänt.
Es git vieli Theme, über die mir churz- bis mittelfristig diskutiere müent und für die es neui Lösigsahsätz brucht. Die müent denn au schnell umgsetzt werde.
Neutralität, Ukraine, Russland, Strom, Gas, Benzin, etc. Aber au im Chline, au in Laufeburg dörfe mir demit ahfoh:
- D Gwährleistig vo Sicherheit und Stabilität sowie Neutralität - nur so chöne mir lösigsorientiert voraschritte, grad in dere schwerige Ziit.
- Dur Arbet entstoht Wohlstand, Wohlstand fördert d’ Bildig, durch d’ Bildig gwünne mir an Läbesqualität. Träge mir Sorg, grad in dere schwerige Ziit.
- Euses guets funktionierends Gsundheistsystem spielt grad hüt e sehr zentrali Rolle. Dänke mir as Gsundheits- und Pflegepersonal, das i dem Sektor tätig isch, grad in dere schwerige Ziit.
- Turismus und s’ Gastgwärb i euser Region, grat in Laufeburg und das wüsse mir alli, isches nid eifach, leiste aber sehr e wertvolli Arbet, grad in dere schwerige Ziit.
- Vergässe mir s Kollektive nid, woför grat eusi Schwiz, eusi Grenzregion und vor allem Laufeburg es Paradebispiel isch: Verein, wie d Statdmusik Laufeburg, und anderi ahwesendi Verein hüt…., Ihri Freiwilligi Füürwehr, Ihre Turnverein, etc. In Laufeburg sind vieli Vereine beheimatet- sie fördere de Gmeinschaftssinn a de Basis.
Mini Dame und Herre, liebi Laufeburgerinne und Laufeburger, mir läbe in e sehr turbulenti Ziit, vieli Unsicherheite präge eusi Gmeinschaft. Doch blicke mir positiv in Zuekunft, packe mir es gmeinsam ah, setze mir uf Gottesvertraue!
Getreu nach em Motto vom Organist, Dirigent und Komponist Hermann Suter, wos Laufeburger Lied komponiert het: Er het nämlich im letschte Satz gschriebe, ich zittiere: «Schütze Gott dich immer kleine Stadt am Rhein! »
Worte, wo mir grat hüt alli bruche chöne. Das wünsch ich Ihne vo Härze au.
Ich danke Ihne fürd Ihladig, es isch für mich e sehr grossi Ehr gsi, in Laufeburg dörfe z spräche und danke Ihne für Ihri gschätzti Ufmerksamkeit. Blibe Sie gsund…
Ich ha gschlosse! Danke.