Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
17.8 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Mittwoch
8.4 °C | 17.4 °C

Donnerstag
7 °C | 15.2 °C

Patrizia Solombrino und Rudolf Lüscher mit der limitierten Supracolor-Farbstift-Box mit 120 Farben, die es im Rehmann-Museum zu gewinnen gibt. Foto: Peter Schütz

Das Rehmann-Museum feiert Die Bevölkerung ist am kommenden Wochenende zum Jubiläum in Laufenburg eingeladen

Das Rehmann-Museum feiert am kommenden Wochenende vom 11. bis 12. Juni seinen 20. Geburtstag. Gleichzeitig erinnert es mit der Ausstellung «Alles fliesst» an den Bildhauer Erwin Rehmann, der letztes Jahr 100 geworden wäre. Das Museum hat wie folgt geöffnet: Samstag, 11. Juni, 14 bis 22 Uhr, und Sonntag,12. Juni, 10 bis 17 Uhr. «Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern», betonen Museums-Geschäftsführerin Patrizia Solombrino und Stiftungsratspräsident Rudolf Lüscher im Vorfeld des zweitägigen Anlasses.

PETER SCHÜTZ

Mit «Alle» meinen sie wirklich alle: «Das ist eine Einladung an die Bevölkerung», sagen sie. Nach den zwei einschneidenden Corona-Jahren, während denen ein normaler Museumsbetrieb unmöglich war, soll das Museum wieder verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Das Jubiläumsfest am Wochenende stellt dafür die passende Plattform dar. Die beiden Tage werden begleitet von Kurzführungen zur Ausstellung und einem Wettbewerb für Kinder und Jung-Gebliebenen. Kulinarisch verwöhnt das hauseigene Erwins-Bistro von Claudia Steinacher mit reichhaltigen Leckerbissen: Grilladen und Bami Goreng, süssen Versuchungen und einem vielseitigen Getränkeangebot.

Die Well Boys treten am Samstag im Rehmann-Museum auf. Foto: zVgZum Einstieg in einen unbeschwerten Samstagabend werden von 18.30 bis 19 Uhr alle Besucherinnen und Besucher mit einem Glas zum Anstossen auf das Jubiläum begrüsst. Danach sorgt die Band «Well Boys» mit sieben Musikern mit Evergreens bis zu Dixiland für gemütliche Stimmung. Am Sonntag unterhält die Stadtmusik Laufenburg von 11.30 bis 12.30 Uhr die feiernden Gäste mit einem bunten Repertoire zum reichhaltigen Brunch (ab 10 Uhr) oder zum Apéro von Erwins-Bistro. Der Clou: Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt gratis.

Die Stadtmusik Laufenburg tritt am Sonntag im Rehmann-Museum auf. Foto: zVgLediglich für den Brunch am Sonntag wird um Anmeldung gebeten (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 874 42 70). «Das Fest feiert nicht nur die Vergangenheit, sondern markiert ebenso den Aufbruch des Rehmann-Museums im Dialog mit der Bevölkerung in eine neue gemeinsame Zukunft in Kunst und Kultur», erklären Patrizia Solombrino und Rudolf Lüscher.
Den Dialog fördern will das Museums-Team am Wochenende mit einem Wettbewerb. Dafür müssen die Teilnehmer selbst kreativ werden, indem sie mit Farbstiften ein Papiermodell der Chromstahl-Brunnenplastik Panta Rhei (Alles fliesst) gestalten. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. «Wir freuen uns auf alle, die mitmachen», sagt Patrizia Solombrino. Rudolf Lüscher ergänzt: «Daraus kann man ein Familienprojekt machen.» Abschluss des Wettbewerbs ist am Sonntag um 15 Uhr, danach begutachtet die Jury (Daniel Waldner, Gerhard Kunsemüller und Dora Freiermuth) die Werke. Um 16 Uhr wird die schönste Gestaltung verkündet. Der Wettbewerbspreis kann sich sehen lassen: eine limitierte Supracolor-Farbstift-Box mit 120 Farben von Caran d’Ache im Wert von 540 Franken. Die vom Schweizer Hersteller Caran d’Ache gesponserte Box – sie enthält von Limonengelb über Pink bis Lila alle Farben des Regenbogens – hat Alber Elbaz, Chefdesigner von Lanvin, kreiert.

Nach dem Jubiläumsfest ist die Ausstellung «Alles fliesst» noch eine Woche geöffnet. An der Finissage am Sonntag, 19. Juni, wird das in der Neujahrswoche ausgefallene Konzert nachgeholt. Titel: «Unterwegs». Beginn ist um 16 Uhr. Es werden Kompositionen von Claude Debussy, Astor Piazzolla und Klemens Rehmann gespielt. Das Stück «Unterwegs» für Flöte (Kyoko Kato), Cello (Damaris Baltensweiler) und Klavier (Yoshihito Kato) ist eine Uraufführung.
www.rehmann-museum.ch

Bilder:
Patrizia Solombrino und Rudolf Lüscher mit der limitierten Supracolor-Farbstift-Box mit 120 Farben, die es im Rehmann-Museum zu gewinnen gibt. Foto: Peter Schütz
Die Well Boys treten am Samstag im Rehmann-Museum auf. Foto: zVg
Die Stadtmusik Laufenburg tritt am Sonntag im Rehmann-Museum auf. Foto: zVg