(hjp) Es gibt immer einen Grund zum Feiern. Dies beweisen die Organisationen Rehmann-Museum und kultSCHÜÜR. Gemeinsam laden sie ein zum Sommerfest am 8. Juli ab 18 Uhr. Mit der Band Soul Jam konnte ein elfköpfiges multinationales Kollektiv mit Soul im Tank und Funk unter der Haube verpflichtet werden.
Vor zwei Jahren bereits hatten die kultSCHÜÜR und das Rehmann-Museum zusammen ein Sommerfest organisiert. Bei der zweiten Auflage in der Kulturstadt Laufenburg dürfen die Gäste Live-Musik, Grilladen und Feines vom Buffet im Skulpturengarten des Museums im Schimelrych erwarten.
Höhepunkt des Abends ist das Konzert mit der Band Soul Jam um 19 Uhr. Die Organisatoren freuen sich, dass es ihnen gelungen ist, diese Band zu verpflichten. Allen voran kultSCHÜÜR-Betriebsleiter Martin Willi, denn für ihn sei damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Und er betont auch die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Band und ihrem Leader George Klee im Vorfeld des Konzertes. George Klee, oder wie er auch genannt wird, der Soulfather, ist Motivator und gnadenloser Kritiker der Band. Er sei stets auf der Suche nach seinem Saxbändel, der perfekten Logistik, einem Veranstalter und dem seelenverträglichen Klima.
Die Zuhörenden erwartet eine kompromisslose Rhythm-Section, treibende Gitarren, knallige Bläsersätze und vier wunderbare (Frauen-)Stimmen. Die Sängerinnen Cornelia Boesch (Tagesschau-Moderatorin), Anna Kvist Hasler, Anneke Ludwig und Tanja Chandler verzaubern das Publikum, gefühl- und kraftvoll. Ein energiegeladener musikalischer Trip mit Highlights der letzten Jahrzehnte, eine imaginäre Verbeugung vor den ganz grossen Musikerinnen und Musikern einer unvergesslichen Zeit und ihren Songs: Wilson Pickett, Aretha Franklin, Otis Redding, Tina Turner, Stevie Wonder, Etta James und vielen weiteren. Coverversionen, von Think bis Knock on Wood, von Shakey Ground bis Respect, wecken Erinnerungen, bieten – neben Eigenkompositionen – in der neuen, eigenen und dynamischen Interpretation ein unvergleichliches Erlebnis und reihen sich wie bunte Perlen zu einer Kette, die sich als musikalisches und optisches Feuerwerk präsentiert. Seit 1996 fetzt das elfköpfige multinationale Kollektiv mit Soul im Tank und Funk unter der Haube über die Bühnen im In- und Ausland. Die Band kommt aus vielen Regionen und Ländern und getrost kann man sagen, es ist dies die heisseste Ehe, die Zürich, die Ausserschwyz, Schweden und die Niederlande je eingegangen sind. Alle elf Musikerinnen und Musiker sind absolute Ausnahmekönner. So ist unter anderem Thomas Wild am Schlagzeug zu bewundern, der viele Jahre mit Polo Hofer und der Schmetterband unterwegs war.
Infos
Sommerfest mit der Band Soul Jam. Ort: Skulpturengarten Rehmann-Museum, Schimelrych 12, Laufenburg. Samstag, 8. Juli, 18 Uhr Türöffnung mit Möglichkeit zur Verpflegung (Grilladen, Salatbuffet, Dessert) / 19 Uhr Konzertbeginn. Eintritt: 30 Franken (Mitglieder der beiden Institutionen 25 Franken), 10 bis 18 Jahre 10 Franken. Reservationen: