Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 38-2025

Wärmeverbund II; Arbeitsvergaben

Die Aufträge für die nachstehenden Arbeitsgattungen werden folgt vergeben: • Ingenieurarbeiten, Koch+Partner AG, Laufenburg; • Lecküberwachung, Robera AG, Würenlingen

Belagsschaden Areal Schulhaus Burgmatt

Auf dem Vorplatzbereich beim Schulhaus Burgmatt entstand ein Belagsschaden durch den aufgestellten, mobilen Blitzkasten. Für die Ausbesserung des Platzes wurde eine Offerte eingeholt, die sich auf rund CHF 2’500.- beläuft. Die Arbeiten werden in den kommenden Wochen ausgeführt.

Inbetriebnahme Wärmeverbund I

Die Schnitzelheizung im Zentrum Hinterer Wasen wurde am 08.09.2025 für die Heizsaison 2025/26 in Betrieb genommen. Die Kundinnen und Kunden des Wärmeverbundes wurden über die Inbetriebnahme bereits schriftlich informiert.

Weiterentwicklung Areal Schützen; qualifizierte Investorensuche

Die Stadt Laufenburg führte im Jahr 2021 eine Machbarkeitsstudie für das Areal «Schützen» / «Bahnhof» und «Burgmatt» durch. Die Machbarkeitsstudie hatte das klare Ziel, die Areale auf den beiden Seiten der Kantonsstrasse K130 neuzugestalten, Nutzungen zu definieren und gleichzeitig Lösungen für verschiedene Szenarien unter bestimmten Rahmenbedingungen aufzuzeigen. Ein Meilenstein der Machbarkeitsstudie war die Erkenntnis, dass das Areal Schützen unabhängig von der Schule entwickelt werden kann. Diese Erkenntnis, die mittlerweile veränderte Ausgangslage und das Entwicklungskonzept 2040+ führten zu einer neuen Zielsetzung. Mit dieser Zielsetzung wurde am 11.04.2025 eine qualifizierte Investorensuche gestartet. Zwei Interessenten erfüllten die Eignungs- und Zuschlagkriterien und haben innert der Anmeldefrist einen Teilnahmeantrag eingereicht. Bis anfangs Dezember 2025 haben die Bewerber nun Zeit, die Projekteingabe zu realisieren. Die Bewertung der Projekte erfolgt im Januar 2026.

Personelles

- Hannes Herrmann, wohnhaft in Ueken, wurde für die Vakanz als Mitarbeiter Bauamt per 15.09.2025 gewählt. Herr Herrmann bringt ausgezeichnete Voraussetzungen für die Stelle mit, nachdem er bereits die Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt vorweisen kann. Wir wünschen Herrn Herrmann einen guten Start und heissen ihn herzlich willkommen. - Stefan Kunzelmann, wohnhaft in Sulz, wurde als Friedhofpfleger auf Stundenbasis per 08.09.2025 gewählt. Wir wünschen Herrn Kunzelmann einen guten Start und heissen ihn herzlich willkommen.

Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026-2029: Stille Wahlen

Da für das Wahlbüro gleich viele und für die Finanzkommission und die Steuerkommission weniger wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen sind, als zu wählen sind, wurde mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können (§ 30 a des Gesetzes über die politischen Rechte GPR). Die Ausschreibung erfolgte in der Fricktaler-Woche vom 21. August 2025. Innerhalb der Nachmeldefrist sind folgende Wahlvorschläge eingereicht worden:

Finanzkommission

• Schuler Peter Franz, 1964, von Sattel SZ, Dürrenbächlistrasse 4a, Laufenburg (neu)

Steuerkommission

• Weiss Reto, 1971, von Laufenburg, in Sulz, Breite 14 (bisher) Der Stadtrat hat deshalb folgende Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber für die Amtsperiode 2026-2029 in stiller Wahl gewählt:

Finanzkommission (3/3)

• Mezzi Daniele, 1993, von Laufenburg, Im Eigen 15, Laufenburg (bisher); • Daniel Adolf, 1944, von Winterthur ZH., Blauenweg 14, Laufenburg (neu); • Schuler Peter Franz, 1964, von Sattel SZ, Dürrenbächlistrasse 4a, Laufenburg (neu)

Steuerkommission (1/2)

• Müller Thomas, 1961, von Riehen BS und Triengen LU, in Laufenburg, Rhypark 8 (bisher);

Ersatzmitglied der ­Steuerkommission (1/1)

• Weiss Reto, 1971, von Laufenburg, in Sulz, Breite 14 (bisher)

Stimmenzähler (3/3)

• Binkert Roland, 1970, von Leibstadt AG, Wasenhaldenstrasse 24, Laufenburg (bisher); • Kleeb Daniela, 1972, von Eriswil BE und Gansingen BE, Breite 3, Sulz (bisher); • Laneri Sarah, 1979, von Reigoldswil BL, Fahrländerstrasse 4, Laufenburg (bisher)

Stimmenzähler-Ersatz (2/2)

• Varrica Carmela, 1969, von Laufenburg, Gartenweg 10, Laufenburg (bisher); • Grenacher Susanne, 1961, von Gansingen AG, Hintere Bahnhofstrasse 11A, Laufenburg (bisher) Die gewählten Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber haben bereits mit der Anmeldung (Wahlvorschlag) eine allfällige Wahl unterschriftlich angenommen. Die Wahlen des Stadtrates, des Stadtammanns, des Vizeammanns sowie des verbleibenden Sitzes der Steuerkommission (ohne angemeldete Kandidaten) erfolgt an der Urne am 28. September 2025. Wahlbeschwerden können innert 3 Tagen nach Eröffnung der Ergebnisse beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Gemeindeabteilung, Aarau, eingereicht werden. Wahlbüro Laufenburg

Verkehrsbeschränkungen Altstadt Laufenburg

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01) und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt: • Parkplatztafel mit Zusatzvermerk Parkierung auf allen Parkplätzen ab 06.10. bis 13.10.2025 des gesamten Parkplatzes Burgmatt Nord und Süd sowie der Stadthalle verboten.; • Signalisationstafel Sperrung der Burgmattstrasse am HELA-Wochenende.; • Auflageakten: Signalisationsplan; Öffentliche Auflage vom 10. September bis 10. Oktober 2025 bei der Stadtkanzlei Laufenburg. Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkung sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Stadtrat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Die Verkehrsbeschränkung wird nach der erfolgten Signalisation rechtskräftig. Widerhandlungen gegen die Verkehrsbeschränkungen resp. unberechtigtes Abstellen führt zu einer Abschleppung des Fahrzeuges mit Kostenfolge.

Pro Senectute Mittagstisch in Sulz

Am Freitag, 26.9., treffen wir uns um 12.30 Uhr im Restaurant Fischergut zum Mittagstisch. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen und möchten sich bitte anmelden. Alle bisherigen Teilnehmenden gelten bereits als angemeldet und sind gebeten sich im Verhinderungsfalle abzumelden. An- und Abmeldungen bitte bis am Vortag (Donnerstag, 25.9.) um 9 Uhr an Monika und Bruno Zumsteg, Telefon 062 875 19 45 oder 079 296 20 04. Wir freuen uns auf ein frohes und gemütliches Zusammensein. Die Ortsvertreter: Monika und Bruno Zumsteg

«Schenk mir eine Geschichte» in der Bibliothek+ Portugiesisch

Am Montag, 22.9., findet von 15.30-17 Uhr die Veranstaltung «Schenk mir eine Geschichte» auf Portugiesisch statt. Alle Kinder zwischen 2 und 5 Jahren sind mit einer Begleitperson eingeladen. Selbstverständlich können grössere und kleinere Geschwister auch mitkommen. Gemeinsam werden in der Muttersprache spannende Geschichten entdeckt, Verse gelernt, gesungen, gemalt und gebastelt. Die Veranstaltung ist gratis und es ist keine Anmeldung nötig. Wir freuen uns auf viele interessierte Familien. Cibelle Käser und das Bibliotheksteam