(vb) Unter dem Motto «Entdecken-Probieren-Fragen» fand Mitte März endlich wieder ein Instrumentenschnuppern statt. Schwierig, sich für ein Instrument zu entscheiden. Das dachten wohl die meisten der Kinder, die sich mit ihren Familien im Schulhaus Blauen in Laufenburg einfanden.
Mit so kleinen Fingern die Löcher der Blockflöte zu decken, der Querflöte Töne zu entlocken, dass einem schwindlig wird, die richtige Saite der Gitarre, des Cellos und der Violine zu zupfen, bzw. zu streichen, nach genauer Anweisung des Lehrers in die Klarinette, das Saxofon und all die Blechblasinstrumente zu blasen, dass es auch tönt – all das erweist sich als grosse Herausforderung. Ebenso anspruchsvoll erlebten die Kinder das Klavier, Akkordeon und Schwyzerörgeli mit ihren vielen Tasten und Knöpfen, sowie das Schlagzeug, das wie alle Instrumente grosse Koordinationsfähigkeit zwischen rechts und links, sowie Händen und Füssen erfordert.
Zum ersten Mal durfte man auch Alphorn blasen. Zwischendurch bestand die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen zu verpflegen, Kurzkonzerte von Musikschülern, der Jugendband, der Perkussionsgruppe und den süssen Musikzwergen zu besuchen, sowie sich am Stand der Musikgesellschaften der Umgebung zu informieren, oder – wohl zur Überraschung aller – aus einem dicken Rüebli eine Flöte zu schnitzen.
Die Lehrer der Musikschule freuten sich über das grosse Interesse beim Schnuppern. Nun ist es Zeit, sich zu entscheiden. Bei Unsicherheiten kann man sich jederzeit bei Instrumentallehrern oder dem Musikschulsekretariat melden, um eine Beratung und einen Unterrichtsbesuch zu vereinbaren. Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind auf der Website der Musikschule (www.msrl.ch) bis zum 2. April möglich.