Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
11.6 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Sonntag
6.5 °C | 15.1 °C

Montag
6.2 °C | 16.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 14-2025

Aus den Verhandlungen des
Gemeinderates

Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 31. März 2025 nebst diversen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: • Das Baugesuch, auf der Parzelle 7165, betreffend «Erweiterung Stallgebäude / Futtersilo» wurde behandelt. • Das Baugesuch, auf der Parzelle 4744, betreffend «Um- und Ausbau Einfamilienhaus zu Mehrfamilienhaus / Umbau Schopf in neu Einfamilienhaus» wurde behandelt. • Das Baugesuch, auf der Parzelle 5270, 5271 und 4173, betreffend «4 Reihenfamilienhäuser / 2 Mehrfamilienhäuser / Autoeinstellhalle / Schopf» wurde behandelt. • Im Zuge der vom Kanton vorgesehenen Sanierung der Olsbergerstrasse wurde auf Gemeindeebene die Projektierung zur Erneuerung der gemeindeeigenen Werkleitungen im betroffenen Strassenabschnitt diskutiert. Die Projektierung erfolgt in Abstimmung mit dem Kanton.

Voranzeige Seniorenfahrt

Der diesjährige Seniorenausflug für Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 70. Lebensjahr findet am Mittwoch, 10. September 2025 statt. Herzlich eingeladen sind auch Lebenspartnerinnen und -partner. Wir bitten alle Interessierten, sich den Termin für diesen tollen Anlass zu reservieren. Die persönliche Einladung werden Sie im Juni 2025 erhalten. Der Gemeinderat freut sich im Voraus über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.

Fortführung der Arbeit im
APRL-Präsidium: Ein neues
Kapitel beginnt

Mit grosser Freude habe ich das Ressort «Alter und Gesundheit» im Gemeinderat übernommen. Diese Aufgabe liegt mir besonders am Herzen, da ich auch beruflich in diesem wichtigen Bereich tätig bin. Mein Ziel ist es, einen bedeutenden Beitrag zu leisten, damit alle betroffenen Menschen in Würde und Selbstbestimmung altern können. Dabei ist es mir wichtig, auch die Angehörigen aktiv in diesen Prozess einzubeziehen und gleichzeitig tragfähige sowie finanzierbare Lösungen zu entwickeln. Im Rahmen der Umsetzung des Altersbetreuungs- und Pflegegesetzes (APG) wurden die Versorgungsregionen ins Leben gerufen. Diese Regionen ermöglichen es uns, die wertvollen Ressourcen unserer Fachkräfte und Angebote effizient zu bündeln. Arisdorf gehört gemeinsam mit neun weiteren Gemeinden zur Alters- und Versorgungsregion Liestal (APRL). Das APG definiert zudem die Informations- und Beratungsstelle (IBS), die allen Beteiligten sowie Interessierten offensteht. Dort können Informationen eingeholt und in Zusammenarbeit mit Fachleuten die bestmöglichen sowie finanziell tragbaren Lösungen für den dritten wie vierten Lebensabschnitt besprochen und erarbeitet werden. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, ein selbstbestimmtes und würdevolles Altern zu sichern. Unter der Leitung von Pascal Wiget (Gemeindepräsident Hersberg), dem amtierenden Präsidenten der APRL-Kommission, hat die Kommission in enger Kooperation mit verschiedenen Leistungserbringenden das umfassende Versorgungskonzept 2035+ entwickelt. Dieses Konzept beinhaltet eine detaillierte Übersicht der Massnahmen, welche im Zeitraum von 2025 bis 2028 umgesetzt werden sollen. Bis Ende 2024 haben alle zehn beteiligten APRL-Gemeinden, einschliesslich ihrer Gemeinderäte und Stadträte, dieser Planung zugestimmt. Der nächste Schritt besteht darin, diese Massnahmen konkret auszuarbeiten und so vorzubereiten, dass sie dem Souverän zur Genehmigung vorgelegt werden können. Diese Aufgabe erfordert sowohl einen beachtlichen Zeitaufwand als auch spezifisches Fachwissen. Um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu sichern, wurde deshalb eine befristete Projektleitung eingerichtet. In seiner Rolle als (noch) amtierender APRL-Präsident konnte Pascal Wiget (Gemeindepräsident Hersberg) als kompetente Fachkraft gewonnen werden, was jedoch die Notwendigkeit mit sich brachte, einen neuen APRL-Kommissionspräsidenten zu ernennen. Gerne habe ich mich im Namen der Gemeinde Arisdorf für diese Position zur Verfügung gestellt. Ich freue mich, dass ich ab dem 1. April 2025 diese Aufgabe übernehmen darf. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden wir daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes und würdevolles Altern zu gestalten. Tobias Pflugshaupt-Trösch (Gemeinderat Arisdorf, Departement Alter und Gesundheit)

Bauarbeiten Arisdorf, Nord 2,
Erneuerung Hauptstrasse –
Flyer Nr. 5

Anfang März wurden die Bauarbeiten in der Hauptstrasse wieder aufgenommen, um verschiedene Werkleitungsbauten zu erstellen. Die Bauarbeiten erfolgten bisher unter Verkehr. Aufgrund vielzähliger Querungen muss der Strassenabschnitt aber leider erneut gesperrt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer unter www.arisdorf.ch -> aktuelle Mitteilungen.