(up/fi) Um 19.30 Uhr trafen sich 47 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der 252 stimmberechtigten Ortsbürger von Böztal in der Turnhalle Hornussen zur Gemeindeversammlung der Gemeinde Böztal. Das notwendige Fünftel der 252 Stimmberechtigen von 51 wurde nicht erreicht und die gefassten Beschlüsse unterstehen mit Ausnahme der Zusicherung der Ortsbürgerrechte dem fakultativen Referendum.
Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 24. Juni 2022, die Aufnahme der Ortsbürger sowie das Budget 2023 wurden genehmigt. Unter dem Traktandum Verschiedenes orientierte der Gemeinderat über die Vermietung des Jagdhauses Elfingen. Diese Vermietung führte nach grossen Diskussionen zu einem Überweisungsantrag an die nächste Ortsbürgergemeindeversammlung. Die Versammlung konnte um 20.23 Uhr geschlossen werden.
Um 20.30 Uhr (verspätet durch die lange Ortsbürgergemeindeversammlung) trafen sich 137 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der 1858 stimmberechtigten Einwohner von Böztal in der Turnhalle Hornussen zur Einwohnergemeindeversammlung von Böztal. Das notwendige Fünftel der 1858 Stimmberechtigen von 372 wurde verpasst und alle gefassten Beschlüsse unterstehen dem fakultativen
Referendum.
Parkierungsreglement und Friedhofneugestaltung sorgen für Diskussionen
Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. Juni 2022 wurde genehmigt. Die Jungbürgeraufnahme Jahrgang 2004 wurde von der Versammlung zur Kenntnis genommen. Das Parkierungsreglement wurde nach regen Diskussionen zurückgewiesen. Der Projektierungskredit PWI-Massnahmen Bözen und Elfingen wurde ebenso genehmigt wie der Projektierungskredit für die Einführung von Tempo 30 in den Ortsteilen Effingen und Elfingen und der Verpflichtungskredit für die Umsetzung der Sanierung der Bushaltestellen im Unterdorf und der Ersatz der Wasserleitungen im Ortsteil Hornussen. Genehmigt wurden auch die Verpflichtungskredite für die Ersatzbeschaffung eines TLF Feuerwehr Oberes Fricktal und für den Ersatz der Steuerung der Wasserversorgung. Für Diskussionen sorgte hingegen der Verpflichtungskredit für die Neugestaltung des Friedhofs Hornussen, welcher schliesslich zurückgewiesen wurde.
Die Kreditabrechnung für die Sanierung der Hofzufahrten und Flurwege PWI Elfingen wurde genehmigt. Zugestimmt wurde auch dem Budget 2023 mit einem Steuerfuss von 114 %.
Unter «Verschiedenes und Umfrage» informierte der Gemeinderat über die Vorschriften von Geldanlagen der Gemeinden sowie über die Ausserplanmässige Abschreibung von Anlagen aufgrund der Aktivierungsgrenze. Aus der Versammlung wurden Fragen zur anstehenden BNO-Revision und zu Solaranlagen gestellt. Die Versammlung wurde vom Vorsitzenden um 23.27 Uhr geschlossen.
Die anschliessende Einladung zu einem Apéro wurde rege genutzt.