Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Featured

Densbüren: Mehr Lohn für den Gemeinderat

(ab) Gemeindeammann Robert Wernli konnte am Freitagabend 58 Personen von insgesamt 564 Stimmberechtigten zur Einwohnergemeindeversammlung im Gemeindesaal von Densbüren begrüssen. Es lagen sieben Traktanden vor, denen mit grossem Mehr zugestimmt wurde.

Das Protokoll der Versammlung vom 27. Mai wurde gutgeheissen. Ebenso die Kreditabrechnungen «Erweiterung Strassenbeleuchtung Egg, Sulzbannstrasse, Stieracherweg» und die Umrüstung auf LED und diejenige für «GEP Kanalsanierung Staffeleggstrasse».
Der Antrag über die Entschädigung des Gemeinderats für die Amtsperiode 2026-2029 wurde ebenso genehmigt wie die Änderung des Finanzierungsreglements betreffend Anschluss- und Benützungsgebühren. Das Budget 2025 inkl. Spezialfinanzierungen mit einem Steuerfuss von 117 Prozent passierte problemlos.
Den Einbürgerungs-Gesuchen von Susanne Martina Wagner sowie Lara-Emilie Renate Franziska Mayr und Luca Simon Mayr wurde zugestimmt.
Alle Beschlüsse, ausser die Einbürgerungen, unterliegen dem fakultativen Referendum.

Ortsbürgerversammlung
Vorgängig an die Einwohner- fand die Ortsbürgergemeindeversammlung statt, zu der Gemeindeammann Robert Wernli 22 Personen von insgesamt 147 Stimmberechtigten begrüssen konnte.
Dem Kreditantrag von 40 000 Franken für «600 Jahre Densbüren» wurde mit grossem Mehr zugestimmt. Das Protokoll der Versammlung vom 27. Juni und das Budget 2026 wurden ebenfalls klar genehmigt.
Auch diese Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum.
Um 21.50 Uhr konnte die Versammlung geschlossen werden.