(vd) Am kommenden Wochenende findet das zweite, schweizweite Treffen von Botanikinteressierten statt. Botanikgruppen aus allen Landesteilen versammeln sich im Aargauer Jura, auf dem Herzberg in Asp. Die Botanikgruppen vertiefen die Kenntnisse zur Flora in ihren jeweiligen Gebieten und fördern damit das Verständnis für die Bedeutung einer intakten Biodiversität.
Oft arbeiten sie ehrenamtlich in Projekten zum Schutz von ganz seltenen Arten bis hin zur Beobachtung von invasiven Neophyten. Das Treffen in einem anderen Landesteil dient dem gegenseitigen Austausch und dem Kennenlernen von Wildpflanzen, die einem aus dem eigenen Gebiet weniger vertraut sind. Vom Herzberg aus schwärmen die Botanikinteressierten in geführten Kleingruppen zu neun Exkursionen in die nähere Gegend aus. Wohin es uns führen wird, zeigt das Programm. Eine der Exkursionen ist übrigens koordiniert mit dem Tag der Artenvielfalt des Naturama Aarau.
Die Juralandschaft mit ihren Trockenwiesen, Flühen und Wäldern ist auch schweizweit betrachtet ein besonders wertvoller Lebensraum. Vielseitig und mit Raritäten bestückt, berührt sie mit ihrem Artenreichtum die Herzen von Botanikexpertinnen oder Pflanzenfreunden aus der ganzen Schweiz. Gut 50 Personen erweisen am kommenden Wochenende den besonderen, leider zum Teil auch bedrohten Wildpflanzen die Ehre.
Das OK Dies botanicae 2022 setzt sich zusammen aus der Botanikgruppe Aargau (www.botanikgruppeaargau.ch), dem Jurapark Aargau (www.jurapark-aargau.ch), der AGEO (www.ageo.ch) und der Basler Botanischen Gesellschaft (www.botges.ch).