(asch) Vollbesetzte Bänke, wie es jeder Pfarrer sich wünschen würde, so zeigte sich am Samstagabend die Fricker Kirche, als die Sängerinnen und Sänger von Joyful Voices und Nuevo Projecto in der Mode des 72er-Jahres des vergangenen Jahrhunderts einmarschierten.
1972 – warum 1972? In diesem Jahr wurde das reformierte Kirchgemeindehaus eingeweiht. Zugleich ist es auch das Geburtsjahr von Dirigent Dieter Wagner, unter dessen Leitung «Bestseller auf dem Plattenteller» bereits zum zweiten Mal stattfand. Im Juni wurde es am eigentlichen Fest 50+20 bereits einmal aufgeführt; 50 Jahre Kirchgemeindehaus und 20 Jahre Dieter Wagner in Frick.
André Keller, als Radioreporter, und die vielen im Raum aufgehängten Vinylplatten erinnerten an die beliebten Sendungen vor 50 Jahren mit den musikalischen Hits.
«Song sung blue» von Neil Diamond erklang von der bunten Sängerschar, als sie sich vorne formiert hatte. Leider kamen ihre «Flower Power Dresses» und die gelockten Dauerwellen-Frisuren im Dämmerlicht des Kirchenraums viel zu wenig zur Geltung. Aber ihr Programm von 16 Liedern überzeugte und erinnerte an die beliebte Radiosendung aus dem letzten Jahrhundert. Das Publikum war begeistert und machte mit Klatschen und Stampfen mit, versetzte sich ganz in die Zeit vor 50 Jahren. Vom Radioreporter erfuhr man zwischen den Liedern, was 1972 alles geschah. Vicky Leandros gewann mit ihrem Lied «Après toi» damals in Edinburg für Luxemburg den «Eurovisions Song und Contest». 1972 brachte die schwedische «Band «ABBA» die erste Single heraus und 1972 ist auch das «Geburtsjahr» der lila «Milka Kuh», mit der Dieter Wagner als Liebhaber des «Schoggi-Kuchens» vom Chor für seinen unermüdlichen Einsatz belohnt wurde.
Mit «Standing Ovations» dankte das zahlreiche Publikum dem Chor, der Band «Cuba libre», welche die Sängerinnen und Sänger unter dem Pianisten, Bernd Schäfer und dem Schlagzeuger, Dionys Müller begleitet hatte, und natürlich dem Dirigenten, Dieter Wagner, für das mitreissende Konzert.