(eing.) Es ist nicht der Samichlaus, der am Sonntag, 6. Februar, um 17 Uhr in der Fricker Kirche mit Verspätung zu Besuch war, sondern der Hl. Blasius.
Die katholische Kirche denkt am 3. Februar an einen besonderen heiligen Mann, der wie der Hl. Nikolaus im 3. Jahrhundert im Gebiet der heutigen Türkei wirkte. Zur gleichen Zeit wie der Hl. Nikolaus lebte der Hl. Blasius von Sebaste und wirkte ebenfalls als Bischof. Im Gespräch mit Pfarreiseelsorger Ulrich Feger wurden den Besuchern klar, dass der Heilige Blasius vielleicht so ähnlich aussieht wie sein Bischofskollege Nikolaus, aber anders wie der Nikolaus, beschenkte der Hl. Blasius nicht heimlich arme Menschen, sondern schaut vielmehr nach den kranken Menschen. So erzählt man sich bis heute, dass der Hl. Blasius einen kleinen Jungen vor dem Erstickungstod gerettet hat. Da bei Krankheit nicht nur Medizin hilfreich ist, sondern auch die Unterstützung der Mitmenschen und die Kraft des Glaubens, das erfuhren die Kinder und Familien auch in der Geschichte vom blinden Bartimäus, die der Hl. Blasius den Kindern erzählte. Jedes Kind bekam nicht nur eine Kerze zum Schluss der Feier geschenkt, sondern auch den Blasiussegen, mit dem wir alle Gottes Beistand in Krankheit und Leid zugesprochen bekommen. Foto: zVg