Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.3 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Mittwoch
8.4 °C | 16.5 °C

Donnerstag
8.4 °C | 15.1 °C

Vera Liebi, Charli Schmid und Andreas Liebi (v.l.) von der Geschäftleitung freuen sich auf die Gäste am Tag der offenen Tür, an dem unter anderem auch das Alimondi-Kochstudio in Betrieb sein wird. Foto: Sonja Fasler
Featured

Die Haushaltgeräte-Profis: Die Liebi + Schmid AG feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür am 17. Juni in Frick

(sfa) Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich ein Geschäft 30 Jahre lang auf dem Markt behaupten kann. Die Liebi + Schmid AG hat das nicht nur erfolgreich geschafft, sondern ist sogar auf Wachstumskurs. Am Samstag, 17. Juni, lädt die Firma aus Anlass des Jubiläums zu einem Tag der offenen Tür in ihrer Filiale an der Hauptstrasse 94 in Frick ein.

Bereits 1990 machte sich Walter Liebi aus Gallenkirch (Bözberg) im Bereich Haushaltgeräte selbständig. 1993 tat er sich mit Charli Schmid aus Wittnau zusammen, und die beiden Elektriker gründeten die Liebi + Schmid AG. Da es die Örtlichkeiten in Gallenkirch nicht zuliessen, das Geschäft dort zu vergrössern, verlegten sie ihren Firmensitz an die Degerfeldstrasse 9 in Schinznach-Dorf. Um näher bei der Fricktaler Kundschaft zu sein, kam später der Filialstandort in Frick hinzu. «Ein Berg dazwischen stellt für viele Leute eine Hemmschwelle dar», weiss Vera Liebi von der Geschäftsleitung. Zuerst lag das Geschäft im Fritechpark, bevor die Liebi + Schmid AG das ehemalige Möbel-Brem-Gebäude an der Hauptrasse erwerben konnte. Während in Schinznach-Dorf Werkstatt und Administration beheimatet sind, findet sich in Frick eine grosse Küchen- und Haushaltgeräte-Ausstellung. Die beiden Küchenplaner treffen sich jeweils mit der Kundschaft hier, weil sich alles besser veranschaulichen lässt.

Inputs dank «Alimondi»
2019 kam, ebenfalls am Standort Frick, das Kochstudio «Alimondi» hinzu. Dieses wird von der ausgebildeten Köchin Cristina Küsterling betreut. In Vorführungen und anlässlich diverser Kurse kann so Besitzern von neuen Küchengeräten oder Leuten, die sich für welche interessieren, gezeigt werden, was so alles in den Geräten steckt. Diese können nämlich mehr, als man denkt, und es wäre schade drum, es nicht zu nutzen.

Gängige, aber auch Luxusmarken
Bei der Liebi + Schmid AG findet man grundsätzlich Haushaltgeräte aller gängigen Marken. Und das Servicetechniker-Team versteht sich auch auf alle. Ausserdem ist die Firma Kompetenzzentrum der Region für die Marke Miele. Spezialisiert hat man sich aber auch auf luxuriöse Edelmarken wie zum Beispiel «La Cornue», «Wolf», «Subzero» oder «Wesamat» für Kochherde oder «Team7» im Bereich Echtholzküchen. «Gerade in diesen Segmenten braucht es vertieftere Kenntnisse, was Montage und Pflege anbelangt», weiss Vera Liebi, die zusammen mit ihrem Sohn Andreas erst seit 2020 in der Geschäftsleitung ist. Damals verstarb ihr Mann Walter, einer der Geschäftsgründer, überraschend. Ein Schock für die Familie und die Firma. Der erst 22-jährige gelernte Kaufmann Andreas Liebi zeichnet sich auch durch viel handwerkliches Geschick aus und packt überall mit an. Zusammen mit Gründer Charli Schmid und Nicole Takat bilden sie die neue Geschäftsleitung. Wie sich die einzelnen Stellen noch entwickeln, ist offen. Die Firma, die inzwischen 34 Mitarbeiter beschäftigt, floriert und wächst.

Tag der offenen Tür
Am Samstag, 17. Juni, lädt die Liebi + Schmid AG zum Tag der offenen Tür in ihr Geschäft an der Fricker Hauptstrasse ein. In der Zeit zwischen 10.30 bis 18 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher in Ruhe umschauen, sich Geräte erklären lassen und dem Kochstudio einen Besuch abstatten.

Bild: Vera Liebi, Charli Schmid und Andreas Liebi (v.l.) von der Geschäftleitung freuen sich auf die Gäste am Tag der offenen Tür, an dem unter anderem auch das Alimondi-Kochstudio in Betrieb sein wird. Foto: Sonja Fasler