Die Raiffeisenbank Regio Frick Mettauertal lud am vergangenen Wochenende wieder zu ihren Mitgliederanlässen. Über 850 Genossenschafterinnen und Genossenschafter fanden sich am Freitagabend im Zelt des Circus Monti auf der Zirkuswiese Ebnet in Frick ein und durfte sich nebst den Informationen der Bankleitung kulinarisch verwöhnen lassen und sich köstlich über die Einlagen des Komikerduos Lapsus amüsieren.
SONJA FASLER HÜBNER
Insgesamt führte die Raiffeisenbank vier Mitgliederanlässe durch, drei in Frick und einer in Gansingen, die von gegen 2000 Genossenschaftern besucht wurden.
Bankleiter Marc Jäger blickte mit Genugtuung auf vergangenen Geschäftsjahr zurück: «Wir haben ein starkes Jahr hinter uns.» Keine Selbstverständlichkeit in Zeiten von Corona-Krise und zunehmender Konkurrenz durch weitere Banken in der Region (fricktal.info berichtete bereits über das Jahresergebnis).
Da letztes Jahr pandemiebedingt keine Mitgliederanlässe durchgeführt werde konnten, wurde eine Gutscheinaktion durchgeführt. Jedes Mitglied konnte damit entweder in einem Gastronomiebetrieb in der Region essen oder einen Verein unterstützen. «Über 9500 Gutscheine im Wert von 480 000 Franken wurden eingelöst, wir hatten noch nie soviele positive Reaktionen», freute sich Marc Jäger.
Die Bank habe nicht nur im finanziellen Bereich zugelegt, sondern könne sich auch über einen Zuwachs an Mitgliedern freuen, so Jäger. Negativzinsen seien auch weiterhin kein Thema für Privatkunden, und das Ersparte sei bei der Raiffeisenbank in guten Händen.
Beratung ist gefragt wie nie
Wie Verwaltungsrats-Vizepräsident Leopold Loretan ausführte, habe sich das Kundenbedürfnis stark gewandelt. Während sich in den Schalterhallen der Geschäftsstellen zunehmend gähnende Leere einstelle, wachse das Bedürfnis nach Beratungen, sei es im Bereich von Immobilien, Anlagen, Pensionierung oder Nachlassplanung. Deshalb sind einige Geschäftsstellen nur noch morgens für die Laufkundschaft geöffnet, während die Nachmittag für Beratungstermine reserviert sind. Schliessungen seien nicht geplant. Für das jüngere Publikum würden vermehrt Video-Beratungen und Chats angeboten. Loretan wagte auch einen Ausblick aufs laufende Geschäftsjahr mit Stichworten wie Ukraine-Konflikt, Rohstoffpreise und Teuerung. «Eine Voraussage ist schwierig, aber wir erwarten keine Zinsexplosion», führte er aus. Im weiteren machte er auf die Mitgliederaktion 2022 «Nachhaltige Wassererlebnisse» und weitere Angebote aufmerksam, die ab 1. Juli nur noch für MemberPlus-Mitglieder gelten. Für ihr anstehendes 100-Jahre-Jubiläum hat die Bank einen Fonds über 500 000 Franken angelegt, mit dem sie nachhaltige Projekte der Gemeinden finanzieren will. Informationen erhalten die Bankkunden auf der neuen Homepage www.lokalbank.ch, die frisch daherkomme und klar strukturiert sei, so Loretan. Ein Lapsus nach dem anderen
Aufgelockert wurde der Abend immer wieder durch die irrwitzigen Auftritte des Komikerduos Lapsus. Ob mit ihrer schrägen Umsetzungen von Art on Ice, einem Roboter-Bruno, einer vegetarischen Jägerpirsch, dadaistisch angehauchter Schweizer Folklore oder ihrem Besuch am WEF in Davos – das Publikum kam aus dem Lachen kaum mehr haraus. Das Ganze gipftelte in einem fulminanten Feuerwerk und einer kuriosen Synchronschwimmnummer in zwei Planschbecken.