Veröffentlichung der Beschlüsse der Einwohnergemeinde- und der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 21. November 2025
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes (GG) und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden (OBGG) werden die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 21. November 2025 veröffentlicht. Die aufgeführten Beschlüsse der Einwohner- wie auch der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden alle positiv gefasst. Sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeinde- und Ortsbürgergemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum. Für eine Urnenabstimmung sind 10 % der Unterschriften der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab der Veröffentlichung erforderlich (§ 31 Abs. 1 GG, § 9 OBGG). Zur Einreichung eines Referendums kann bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Ablauf der Referendumsfrist: 29.12.2025. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann das Begehren der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlauts eingereicht werden. I. Einwohnergemeinde: Anzahl Stimmberechtigte 3’649, Teilnehmende: 142 Beschlussquorum: 730. Gefasste Beschlüsse: 1. Protokoll über die Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2025, 2. Genehmigung eines Verpflichtungskredits für den Ersatz des Kunstrasens, 3. Verlängerung der Leistungsabgeltung der Einwohnergemeinde an die Ortsbürgergemeinde für die Leistungen des Walds als Lebens- und Erholungsraum in den Jahren 2026 – 2029, 4. Genehmigung des Budgets 2026 mit einem gleich bleibenden Steuerfuss von 102 %, 5. Genehmigung der Teilrevision Nutzungsplanung Kulturland, Deponie Seckenberg, 6. Genehmigung des neuen Konzessionsvertrags mit der AEW Energie AG, 7. Genehmigung von Kreditabrechnungen a) Projektierung Sanierung und Ausbau Turner- und Sportplatzweg, b) Sanierung und Ausbau Turner- und Sportplatzweg; II. Ortsbürgergemeinde: Anzahl Stimmberechtigte: 163. Teilnehmende: 10. Beschlussquorum: 33. Gefasste Beschlüsse: 1. Protokoll über die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. Juni 2025, 2. Genehmigung des Budgets 2026; Gemeinderat
Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: • Stiftung MBF Stein AG, Neubau 2 Folientunnel für Gemüseanbau, Parz. Nr. 1257, Industriestrasse 11; Gemeinderat
Advent im Sauriermuseum
Kinder, die am 1. oder 2. Advent eine selbstgebastelte Dekoration für unseren Weihnachtsbaum mitbringen und abgeben, erhalten gratis Eintritt. Am 7. Dezember findet zudem erneut ein Bastelangebot in der Halle statt: Gemeinsam gestalten wir Dino-Weihnachtsschmuck, den die Kinder anschliessend mit nach Hause nehmen dürfen. Team Sauriermuseum
Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2025
Im Kanton Aargau sind auf den Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2025 folgende Änderungen geplant: • Im Fricktal wird das ÖV-Angebot deutlich verbessert. Die Züge der Linie IR36 Basel SBB–Frick–Zürich HB (–Zürich Flughafen) halten neu auch in Möhlin und Stein-Säckingen. Gemeinsam mit der S-Bahn-Linie S1 kommen Fahrgäste in den Genuss von einem attraktiven Viertelstundentakt nach Basel und einer direkten Verbindung nach Zürich und zum Flughafen Zürich. PostAuto baut das Angebot entsprechend aus: Reisende aus dem Möhlintal, dem Sisslerfeld und der Kantonsschule in Stein profitieren dank häufigeren Fahrten vom neuen Zugsangebot. • Im unteren Aaretal wird das Angebot am Abend als Versuchsbetrieb für drei Jahre ausgebaut. Im Weiteren gibt es eine neue Linie (ebenfalls als Versuchsbetrieb), die von Döttingen, Bahnhof via Vorhard zum Kernkraftwerk Beznau führt. • In Mutschellen wurde der Fahrplan auf den Angebotsausbau der S17, Dietikon–Wohlen AG, abgestimmt. Auch in den Gebieten Baden, Brugg und Freiamt gibt es Verbesserungen. Alle Infos zu den einzelnen Linien finden Sie unter www.postauto.ch/fahrplanwechsel/ag. Die nicht aufgeführten Linien wurden nicht oder nur minimal verändert. Wir empfehlen den Fahrgästen, sich frühzeitig im Online-Fahrplan zu informieren.
Baugesuche, öffentliche Auflage
Folgende Baugesuche liegen vom 28. November 2025 bis 29. Dezember 2025 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf:
Baugesuch: 2025-0049
Bauherr: Anina Sax und Roger Aeschbacher, Unterer Rainweg 21, 5070 Frick; Projektverfasser: Böller AG, Holz- und Solarbau, Unterer Rainweg 33A, 5070 Frick; Bauprojekt: Fassadensanierung Einfamilienhaus mit Dachverlängerung; Ortslage: Parz. Nr. 1288, Unterer Rainweg 21
Baugesuch: 2025-0061
Bauherr: Konsortium Lammet Frick, c/o KMP Architektur AG, Bahnhofstrasse 1, 5430 Wettingen; Projektverfasser: KMP Architektur AG, Bahnhofstrasse 1, 5430 Wettingen; Bauprojekt: Kamineinbau und Schwedenofen im Attikageschoss (Haus B1); Ortslage: Parz. Nr. 2277, Ritzletenweg 1a; Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat
Sarah Fasolin – Vortrag für Garten-Liebhaberinnen und Garten-Liebhaber
Sarah Fasolin (*1978) ist im Fricktal aufgewachsen, besuchte die Bezirksschule in Frick und freut sich sehr, am Samstag, 6. Dezember, 20.00 Uhr mit ihrem «Gartenführer Schweiz» und ihrem Vortrag «Die versteckten Gärten der Schweiz» in den Fricker Kornhauskeller zurück kommen zu dürfen. Sarah zeigt Bilder ihrer Reisen durch die schönsten Gärten der Schweiz, erzählt besondere Geschichten – auch von Menschen, die diese Gärten schaffen und erhalten. Ein unvergesslicher Abend für sich oder als Geschenk für Gartenfreunde. Tickets (CHF 30.—, CHF 15.—für Schüler/innen und Publikum bis 30 Jahre) sind erhältlich in der Buchhandlung Letra, online auf www.kulturfrick.ch und am 6. Dezember, ab 19.15 Uhr an der Abendkasse im Fricker Kornhauskeller (www.kulturfrick.ch). Kulturkommission Frick
Blutdruckmessen 3. Dezember
Das öffentliche Blutdruckmessen findet am Mittwoch, 3. Dezember, 13.40 bis 14.15 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle 58 statt. Die Dienstleistung ist kostenlos. Wir freuen uns über ihren Besuch. Samariterverein Frick
Kasperlitheater «Gigelisuppe»
Das Kasperlitheater «Gigelisuppe» kommt erneut nach Frick und spielt das Stück «D’Wiehnachsgschänkli sind verschwunde» am Mittwoch, 3. Dezember, 15 Uhr, im Rampartsaal neben der kath. Kirche in Frick. Die Vorstellung dauert ca. 30 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Eintritt Fr. 5.– pro Kind/Erwachsene. Auf viele Besucher freuen sich Kasperli und Kath. Frauenbund Frick.
Einstimmung in den Advent mit dem Männerchor Frick
Am kommenden Sonntag, 30. November. wird der 1. Advent gefeiert und der Männerchor Frick gestaltet den Sonntagsgottesdienst in der kath. Kirche, Beginn 10.45 Uhr, mit. Mit vorweihnachtlichen Liedern, wie das feinfühlige «Maria durch den Dornwald ging», dem stimmungsvollen «Weihnachtsglocken», dem winterlichen «Leise rieselt der Schnee» usw. stimmt Sie der Männerchor in die adventliche Zeit ein. Die Fricker Männerchörler freuen sich zusammen mit ihrem Dirigenten Mattis Sussmann darauf und laden dazu gerne ein. Männerchor Frick