Alle Hundehalter, welche neu einen Hund besitzen, müssen sich zwecks Registrierung in der eidg. Hundedatenbank AMICUS auf der Gemeindekanzlei melden bis am Freitag, 25. April 2025 per Mail oder Telefon (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / 062 865 01 50). Es ist eine Heimtierausweiskopie abzugeben. Bis zu selbigem Datum sind auch Austragungen aus dem Hunderegister zu melden. Die Hundetaxe beträgt unverändert CHF 120.00 und wird anfangs Mai 2025 in Rechnung gestellt. Gemeindekanzlei
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Ostern
Die Gemeindeverwaltung bleibt über Ostern ab Donnerstag, 17. April 2025, 11.30 Uhr, bis und mit Ostermontag, 21. April 2025, geschlossen. Für Notfälle (Todesfall) wird unter 062 865 01 50 eine Pikettnummer angegeben. Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam wünschen der Bevölkerung frohe Ostern. Gemeindekanzlei
Öffnungszeiten Entsorgungsplatz
Am Ostermontag, 21. April 2025, bleibt der Entsorgungsplatz geschlossen. Die generellen Öffnungszeiten sind wie folgt: • Samstag, 10.30 – 12.00 Uhr (ganzjährig offen); • Montag, 17.30 – 18.30 Uhr (April – Oktober) Gemeindekanzlei
Palmenstangen und Güpfli für den Palmsonntag
Bei unserem Forstbetrieb können für den Palmsonntag ab Donnerstag, 10.04.2025, Palmenstangen und Güpfli gratis bezogen werden. Sie liegen beim Werkhof Gansingen zur Abholung bereit. Gemeindekanzlei
Korrekte Entsorgung von Hundekot
Hundekot auf Trottoir, öffentlichen Anlagen, im Wald, in Weidegebieten oder auch auf privatem Gelände ist nicht nur eklig, sondern kann auch gesundheitsschädigend sein. Dem Gemeinderat wurde in den vergangenen Monaten vermehrt unsachgemässe Entsorgung von Hundekot gemeldet. Deshalb wird an Hundehalterinnen und -halter appelliert, ihrer Aufnahmepflicht nachzukommen, den Hundekot einzusammeln und im nächsten Robidog ordnungsgemäss zu entsorgen. Gemeindekanzlei
Suppenzmittag am Palmsonntag 13. April in Gansingen
Ab 11.30 Uhr serviert das Team der Missionsgruppe, köstliche Bündner Gersten- und Flädlisuppen sowie Rauchwürste und Knackerli im «Schlupf». Fein duftender Kaffee und diverse Desserts runden das Angebot ab. Lassen Sie ihre Küche an diesem Tag kalt und geniessen dafür ein Essen in geselliger Runde und unterstützen sie damit auch noch unser Missionsprojekt (Schule für Waisenkinder) in Zimbabwe. Die Mitglieder der Missionsgruppe freuen sich auf viele Besucher.