Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
17.8 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Mittwoch
8.4 °C | 17.4 °C

Donnerstag
7 °C | 15.2 °C

Die MG Gipf-Oberfrick begeisterte mit ihrem Programm zu den vier Elementen. Foto: Peter Rickenbach

Das etwas andere Jahreskonzert: MG Gipf-Oberfrick spielte in der Kirche

(pr) Exakt zwei Jahre ist es her, dass die Musikgesellschaft Gipf-Oberfrick das letzte Mal vor Publikum ein Konzert geben durfte. Die Gründe sind bekannt. Nun war es aber wieder soweit. Die aktuellen Covid-Vorschriften machten jedoch eine Verschiebung von der MZH in die Kirche sinnvoll. Ist doch in diesem Raum eine individuelles Sitzen besser möglich.

Das seinerzeit eingeübte und abgebrochene Konzertprogramm unter dem Motto «Elements» konnte also wieder hervorgenommen und eingeübt werden. Unter der bewährten Leitung von Christoph Köchli wurden Musikstücke vorgetragen welche die vier Elemente: Feuer, Luft, Wasser und Erde musikalisch beschrieben. Zur Einleitung ertönte das wuchtige Confection for Brass von Goff Richards. Hier wurde allen Register ein Höchstmass von Technik, Artikulation und Dynamik abverlangt, und dies gelang sehr gut. Es folgte das «Feuer der Sehnsucht», ein Lied, mit welchem Francine Jordi zusammen mit dem Jodlerklub Wiesenberg ein nationaler Erfolg gelang. Die Solopassagen wurden von Flügelhorn und Es-Horn gefühlvoll und sicher interpretiert. Der englische Marsch «Aces high» mit der tongewaltigen Trio-Melodie des Hornregisters erinnerte an die Luftschlacht um England. Als Höhepunkt sozusagen spielte Gilles Primault auf seinem Cornet das Solo «Silberfäden». Ein in allen Teilen überzeugender Vortrag, welcher spielerisch durch eine kraftvolle und sichere Höhe, einen festen Zungenschlag, die virtuose Technik und die gefühlvolle Interpretation der allen bekannten Hauptmelodie bestach. Die Zuhörer applaudierten und wurden mit einer Zugabe belohnt.

In der bekannte amerikanischen Zirkusvariety-Melodie «The greatest Show on Earth» konnten wiederum verschiedene Instrumente mit Solopassagen auf sich aufmerksam machen. Rhythmisch und tonlich sauber interpretiert, erklang dies im akustisch bestens geeigneten Kirchenraum. Mit den bekannten Melodien zu «Iron men 3», «Love is in the air» und «Magic in the air» wurden die weitere Elemente mit modernen Rhythmen und Tonfolgen versinnbildlicht.
Vor dem Schlussmarsch «Feurig Blut» durfte der Präsident dem Gemeindeleiter Martin Linzmeier für seine wie immer gekonnte und informative Ansage zu den einzelnen Musikstücken danken. Auch dem Dirigenten Christoph Köchli, welcher seine Musikanten immer wieder zu Höchstleistungen anspornt, wurde der beste Dank ausgesprochen. Als erste Dreingabe wurde das bekannte «Smoke on the water», welches zur Erinnerung an den spektakulären Brand des Casinos Montreux vor exakt 50 Jahren von der Rockband Deep Purple geschrieben wurde und Weltruhm erlangte, vorgetragen. Passend zur aktuellen Advents- und Vorweihnachtszeit ertönte abschliessend noch das englische Weihnachtslied «Hark! The harald angels sing».
Sichtlich zufrieden mit dem Dargebotenen verliess das zahlreiche Publikum die Kirche, um durch die von Weihnachtsbeleuchtungen erhellte Dunkelheit nach Hause zurückzukehren. Die Musikanten und der Dirigent, die sich gefreut hatten, wieder einmal vor Publikum zu spielen, gönnten sich danach noch einen Schluck.

Bild: Die MG Gipf-Oberfrick begeisterte mit ihrem Programm zu den vier Elementen. Foto: Peter Rickenbach