Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Die MG Gipf-Oberfrick überzeugte mit ihrem «Ratatouille». Foto: zVg
Featured

Musikalisches «Ratatouille» – Jahreskonzert der MG Gipf-Oberfrick begeisterte

(ms) Musik, feines Essen und beste Stimmung: Am Samstag, 8. November, lud die Musikgesellschaft Gipf-Oberfrick (MGGO) unter der Leitung von Christoph Köchli zum Jahreskonzert in die Mehrzweckhalle ein. Unter dem Motto «Ratatouille» verwandelte sich der Saal für einen Abend in eine musikalische und kulinarische Bühne à la Paris.

Schon vor Konzertbeginn war die Halle fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Ab 18.30 Uhr durften sich die Gäste beim Nachtessen aus der Küche von Euphonist Stephan Pauli und seinem Team stärken. Serviert wurden feines Ratatouille, Braten und Kartoffelstock – und ein grosses Kuchenbuffet, das keine Wünsche offenliess. Wer sein Glück versuchen wollte, fand bei der Tombola so manches begehrtes Los.

Die MG Gipf-Oberfrick überzeugte mit ihrem «Ratatouille». Foto: zVgEin Programm voller Highlights
Musikalisch eröffnete die MGGO den Abend mit dem energiegeladenen «Fast Forward» von Darrol Barry. Anschliessend folgte das Stück, das dem Konzert sein Motto verlieh: «Highlights from Ratatouille», ein Filmmusik-Medley von Michael Giacchino (arr. John Moss), welches das Publikum direkt ins Pariser Kinofeeling versetzte.
Mit «Es Burebüebli goes strange» begeisterte Trompeter Gilles Primault mit einer schwungvollen Mischung aus Tradition und Jazz. Ebenso eindrucksvoll präsentierten sich Lio Senn am Waschbrett und Nicole Oswald an der Posaune im Stück «The Golden Age of Dixieland» (Walter Donaldson, arr. Sandy Smith), das den ersten Konzertteil glänzend abrundete.

Junge Talente im Rampenlicht
Nach der Pause gehörte die Bühne der Jugendmusik Oberes Fricktal, die unter der Leitung von Roman Wernli mit den Kinohits «Star Wars» und «The Greatest Showman» zwei eindrückliche Werke darbot. Die jungen Musikerinnen und Musiker überzeugten mit Präzision, Spielfreude und sichtbarer Begeisterung.

Unterhaltung pur im zweiten Teil
Zurück auf der Bühne zeigte die MGGO mit «Gent» von Mario Bürki erneut ihre musikalische Bandbreite. Ein besonderer Höhepunkt war «Let Me Entertain You» von Robbie Williams (arr. Marcel Saurer), bei dem das Moderationsduo smeijl selbst zum Mikrofon griff und das Publikum mit Gesang in Begleitung der MGGO begeisterte.
Die charmanten Moderatorinnen Svenja Gfeller und Melina Zwahlen führten mit Witz und Esprit durch den Abend. Mit dem humorvollen «S’Zündhölzli» (Mani Matter, arr. Mario Bürki) und den Solisten Roger Schütz (Posaune) und Jürg Müller (Cornet) bewies die MGGO ihre Vielseitigkeit. Danach wurde es mit «Mission Impossible» (Lalo Schifrin, arr. Alan Fernie) noch einmal spannend, bevor MGGO und Jugendmusik gemeinsam mit «Flashdance - What A Feeling» (Giorgio Moroder, arr. Frank Bernaerts) den grossen Schlusspunkt setzten.
Der begeisterte Applaus verlangte nach einer Zugabe: Mit «Two Kolors» (The Kolors, arr. Lionel Horncastle) verabschiedeten sich die Musikantinnen und Musikanten schwungvoll in den gemütlichen Ausklang an der Bar.
Für die Musikgesellschaft Gipf-Oberfrick war das Jahreskonzert 2025 ein voller Erfolg – musikalisch, kulinarisch und emotional. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigten, dass die Mischung aus Musik, Gemeinschaft und Genuss perfekt gelungen ist.
Ein grosses Dankeschön ging an den Frauenturnverein Gipf-Oberfrick für die tatkräftige Unterstützung im Service sowie an alle Sponsoren und Gönner.

Bilder: Die MG Gipf-Oberfrick überzeugte mit ihrem «Ratatouille». Fotos: zVg