Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
9.1 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Montag
7 °C | 16.9 °C

Dienstag
5.6 °C | 17.7 °C

Generalversammlung: Naturschutzverein Hellikon mit vielen Arbeitsstunden
Featured

Generalversammlung: Naturschutzverein Hellikon mit vielen Arbeitsstunden

(eing.) Der gut besuchte Anlass am 5. April wurde im ersten Teil mit dem interessanten Bild-Vortrag von Urs Kägi eröffnet zum Thema: Vo Meli bis uf Wägestette – Naturschönheiten im Chläfflital. Anschliessend folgte ein feiner Wildkräuter-Apéro von Christine Bühler aus Rheinfelden.

Das Buffet mit WildkräuternDie Botanikerin verstand es, aus allerlei feinen Wildpflanzen ein wunderbares Buffet zu zaubern, das allen mundete. Wunderbar, was die Natur für essbare Schätze schenkt!
Anschliessend folgte der geschäftliche Teil mit den üblichen Traktanden. Sehr interessant war der bebilderte Jahresbericht von Amandus Brogle. Die Kerngruppe leistete im Jahr 2024 wieder viele Arbeitsstunden (900) bei verschiedenen Projekten im Unterhalt und Pflege. Grosses wurde beim Fürstenhof in Hellikon erstellt, mit 26 einheimischen Feldbäumen, entstand eine eindrückliche Halballee. Zwischen den Bäumen sind einige Kleinstrukturen wie Benjeshecke, einheimische Sträuchergruppen, Steinhaufen, Sandlinsen und Holzbeigen für Wildbienen angelegt worden. Nach 29 Jahren aus dem Vorstand verabschiedete sich der Aktuar Thomas Greber, welcher zum Ehrenmitglied ernannt wurde und ein schönes Vogelbad aus Jurakalkstein erhielt. Leider konnte kein neues Vorstands-Mitglied gefunden werden. Abgerundet wurde die GV mit einem schönen Film über das Projekt Baumallee Fürstenhof der Familie Martin Meier. Infos zum Jahresprogramm «Wilde Zeiten»: www.nsv-hellikon.ch

 

Bild 1: Bei der GV wurde Thomas Greber (mitte)  verabschiedet
Bild 2: Das Buffet mit Wildkräutern
Fotos: zVg