(ba) Nach dreijährigem Unterbruch fand endlich wieder ein Jahreskonzert des Gemischten Chors Staffeleggtal statt. Zuvor hatte die Corona-Pandemie den Chor – wie auch viele andere Chöre – ausgebremst.
Auch das geplante Adventskonzert vom letzten Dezember musste kurzfristig abgesagt werden. An der GV 2022 entschied der Chor dann aber gemeinsam, das diesjährige Jahreskonzert Ende April durchzuführen. Innert kurzer Zeit stellte der Chor unter der kompetenten Leitung von Margit Klusch ein stimmiges Programm unter dem Motto «So tönts i de Schwiiz!» auf die Beine.
Im frühlingshaft geschmückten Gemeindesaal Herznach begrüssten am Samstag die Sängerinnen und Sänger die zahlreich erschienenen Konzertbesucher. Das Programm führte durch bekannte Schweizer Mundartlieder aus verschiedensten Zeitepochen, welche von der engagierten Chorleiterin gekonnt arrangiert worden waren. Dabei wurden sowohl beliebte Lieder wie «Dini Seel echli la bambele», schöne Volkslieder wie «Rosezyt» und das «Guggisberg Lied» als auch bekannte Schweizer Schlager wie «Alperose», «Am Himmel stoht es Sternli» und «En Kafi mit Schnaps» zum Besten geben. Barbara Nacht, Klavier, und Mirjam Schmid, Querflöte, begleiteten einige der Lieder. Zusammen mit Margit Klusch am Cello sorgten sie zudem als musikalisches Trio für Abwechslung im Konzert. Die virtuosen Klänge der Querflötistin luden zum Träumen ein. Wer die Leiterin des Staffelegg-Chores kennt, weiss, dass das Publikum immer in die Beiträge mit eingebunden wird. Das Aargauer Lied «Im Aargau sind zwöi Liebi» und der Kanon «Wenn eine tannige Hose het» wurden vom Publikum denn auch begeistert mitgesungen.
Ins richtige Licht wurde der Chor von Andy Aeschbacher gerückt. Die feinen Älpler Makronen von Erik Meier passten genau zum Motto und die Tombola enthielt regionale und feine Preise. Mit der Nietenverlosung rundete Roland Baschnagel den gemütlichen Teil ab. Die Tischdekoration aus einheimischen Blumen wird nun den einen und andern Garten bereichern.
Wie viele Gesangsvereine würde sich auch der Gemischte Chor Staffeleggtal über weitere gesangsbegeisterte Mitglieder freuen. Denn: Gesang geht weder vergessen noch verloren. Er begleitet uns durch unser ganzes Leben