Gesuchsteller/in: Ammann Catherine und Hügli Ammann Michel, Friedhofstrasse 49, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Heizwert AG, Grabenackerstrasse 4, 4142 Münchenstein; Grundeigentümer/in: Ammann Catherine , Friedhofstrasse 49, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Sanierung Wärmeerzeuger, aussenaufgestelle Wärmepumpe; Lage: Friedhofstrasse 49; Parzelle: 481; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine. Das Baugesuch liegt vom 27. März 2025 bis und mit 25. April 2025 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Schliessung Abschrankung Fähriweg
Mit Beginn des Fährebetriebes per 1. April 2025 wird die Abschrankung am Fähriweg geschlossen. Zum Ein- und Auswassern von Booten können berechtigte Bootsbesitzerinnen und -besitzer den Schrankenschlüssel während der Betriebszeiten der Fähre – ausser an Sonn- und Feiertagen – beim diensthabenden Fährmann beziehen. Bezugsberechtigt sind die Mieterinnen und Mieter einer Kaiseraugster Bootsanlegestelle und die eingetragenen Mitglieder des Rheinfelden Bootsclub, des Basler Segelclubs und des Segelclubs Pratteln.
Anlass Kulturkommission – Lesung von Christa Zihlmann
Am Freitag, 4. April 2025, 19.30 Uhr, findet im Violahof-Saal die Lesung über die Trilogie «Die drei rebellischen Grosstanten» von Christa Zihlmann statt. Tickets können über die Ticketingplattform eventfrog.ch oder an der Abendkasse bezogen werden. Eintritt CHF 15. Weitere Informationen: https://www.kaiseraugst.ch/anlaesseaktuelles/ 6390478
Projekt Quartierfeste – Ende der Pilotphase
Das Projekt Quartierfeste wurde 2023 mit einer 2jährigen Pilotphase lanciert, welches Ende 2024 beendet wurde. Der Gemeinderat hat nun entschieden, dieses Konzept weiterzuführen, um den Einwohnerinnen und Einwohnern von Kaiseraugst die Möglichkeit anzubieten, ein Quartierfest zu organisieren. Die Infrastruktur (Festbankgarnituren, kleine Zelte, Lieferungen, Bewilligungen) soll weiterhin unentgeltlich angeboten werden. Die Gemeindekanzlei ist für die Koordination zuständig.
Revidiertes Energiegesetz Kanton Aargau
Am 1. April 2025 tritt das revidierte Energiegesetz im Kanton Aargau in Kraft. Es bringt neue Anforderungen an den Heizungsersatz, die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien. Für den Vollzug der Bau- und Energiegesetzgebung sind die Standortgemeinden mit den entsprechenden Bauverwaltungen zuständig. Die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen im Überblick: – Elektro-Wassererwärmer dürfen nicht mehr ausschliesslich direktelektrisch ersetzt werden. – Bei Neubauten muss nur noch das Warmwasser nach Verbrauch erfasst und abgerechnet werden. – Auch bei einem Eins-zu-eins-Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers ist ein Kostennachweis erforderlich. – Beim Heizungsersatz in Wohnbauten darf der Anteil nicht nichterneuerbarer Energie maximal 90% betragen. – Für Gebäude mit elektrischer Widerstandsheizung muss innert fünf Jahren ein GEAK-Plus erstellt werden. – Für den Ersatz von Heizungen und Elektroboilern wird eine Meldepflicht eingeführt. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Gemeinde Kaiseraugst ersichtlich. Der Gemeinderat
Kultur - und Förderverein Rinau Park Kaiseraugst
37. ordentliche Vereinsversammlung:
Am Donnerstag, 22. Mai , um 19.30 Uhr findet im Alterszentrum Rinau Park Kaiseraugst die 37. ordentliche Vereinsversammlung statt. Anträge der Mitglieder für Traktanden sind bis spätestens 7. April einzureichen. Wir bitten Sie, diese in schriftlicher Form an den Präsidenten Hans Moritz, Dorfstrasse 26, 4303 Kaiseraugst zu richten. Der Vorstand
Wandergruppe RAURICA
3. April. Wanderung: Von St. Chrischona - Birsfelden (leicht). Gruppe A: Abfahrtszeit Kaiseraugst Bhf. S1 8.57; Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 4713 / 079 643 6504. Treffpunkt für A+B: Rest. Hard Birsfelden, Tel. 061 313 03 40. Gruppe B: Nach Absprache. Retour: Mit Tram 3 oder Bus 81.
Am 6. April – 2. Wahlgang Ersatzwahl Gemeinderat
Am 6. April findet die Ersatzwahl für den Gemeinderat statt. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, wer uns bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 im Gemeinderat vertritt. Ich trete zum 2. Wahlgang an, weil mir Zusammenhalt, Respekt und Unterstützung am Herzen liegen – Werte, die unsere Gesellschaft und unser Vereinsleben stärken. Als Mitglied von KaiseraugstPlus (ehemaliges Vorstandsmitglied), dem Spitexverein, dem Kultur- und Förderverein sowie Gymnastik Raurica weiss ich, wie wichtig Vereine für unser Dorf sind. Sie bringen Menschen zusammen, fördern den Austausch und sind ein Aushängeschild für unsere Gemeinde. Sie machen unser Dorf lebendig. Auch als OK-Mitglied der Jugendfeste 2003, 2007, 2011, 2015 und 2019 ist mir das Vereins- und Dorfleben bestens vertraut und in guter Erinnerung. • Geben Sie mir am 6. April Ihre Stimme! Ich danke Ihnen herzlich. Andrea Hügli