Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
11.5 °C Luftfeuchtigkeit: 80%

Sonntag
6.5 °C | 15.1 °C

Montag
6.2 °C | 16.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 14-2025

Baugesuche

Baugesuch Nr. 2024-0040

Gesuchsteller/in: Plattner Leo, Widhagweg 43, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: R. Häsler AG, Magdenerstrasse 2, 4310 Rheinfelden; Grundeigentümer/in: Plattner Leo, Widhagweg 43, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Ersatz Gasheizung gegen Luft/Wasser Wärmepumpe; Lage: Widhagweg 43; Parzelle: 856; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine.

Baugesuch Nr. 2025-0016

Gesuchsteller/in: von Tobel Claudia , Im Junkholz 38, 4303 Kaiseraugst, Käser Roger, Im Junkholz 38, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: von Tobel Claudia , Im Junkholz 38, 4303 Kaiseraugst, Käser Roger, Im Junkholz 38, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Stockwerkeigentümergemeinschaft, Im Junkholz 42, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Ersatz bestehender Fenster; Lage: Im Junkholz 42; Parzelle: 914; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine.

Baugesuch Nr. 2025-0014

Gesuchsteller/in: Franzen Zoé und Meier Adrian, Kastellstrasse 6, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: IN GARDEN AG, Vorstadt 375, 5072 Oeschgen; Grundeigentümer/in: Franzen Zoé und Meier Adrian, Kastellstrasse 6, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Neubau Doppelgarage und Erneuerung/Verlängerung Stützmauer; Lage: Kastellstrasse 6; Parzelle: 110; Zusatzbewilligungen: Archäologie Kantonale Denkmalpflege; Ausnahmegesuch: keine.

Baugesuch Nr. 2025-0020

Gesuchsteller/in: Gemeinde Kaiseraugst, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Gemeinde Kaiseraugst, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Gemeinde Kaiseraugst, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst, Schweizerische Bundesbahnen SBB, Effingerstrasse 15, 3008 Bern; Projekt: Umbau Bushaltestelle Bahnhof Nord zur behindertengerechten Fahrbahnhaltestelle; Lage: Bahnhofstrasse; Parzelle: 132, 131; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine.

Baugesuch Nr. 2025-0019

Gesuchsteller/in: Jakobs Andrea und Michael, Im Rebgarten 2, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Jakobs Andrea und Michael, Im Rebgarten 2, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Jakobs Andrea und Michael, Im Rebgarten 2, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Einbau Klimaanlage; Lage: Im Rebgarten 2; Parzelle: 494; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine.

Die Baugesuche liegen vom 3. April 2025 bis und mit 2. Mai 2025 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter werden die Gesuche mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und stehen so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Personelles

Dienstjubiläum

Am 1. April 2025 feiert Raphael Stalder, Mitarbeiter Werkhof, sein 10jähriges Dienstjubiläum. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle Herrn Stalder für seinen langjährigen Einsatz zu Gunsten der Gemeinde Kaiseraugst und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Umwelttag 2025: Nachhaltig
handeln – Mobilität fördern

Am Samstag, 24. Mai 2025, 10.00 bis 15.00 Uhr, findet bei der Sportanlage im Liner der Umwelttag statt, dieses Jahr mit einer besonderen Aktion in Kooperation mit Velafrica. Nicht mehr genutzte Fahrräder können gespendet werden, um in Afrika die Mobilität zu verbessern und Zukunftsperspektiven zu schaffen. Zusätzlich bietet die Velobörse die Möglichkeit, gebrauchte Velos zu verkaufen oder ein nachhaltiges Fahrrad zu erwerben. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis spätestens Freitag,
9. Mai 2025, schriftlich per Mail bei Frau Hagemann und Frau Alessio (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) anmelden. Velos können unabhängig von der Velobörse direkt an Velafrica gespendet werden. Interessierte wenden sich für eine unkomplizierte Übergabe direkt an die Gemeinde Kaiseraugst, Abteilung Bau. Dieser Tag soll ein Zeichen für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung setzen.

Eierlesen 2025

Am Sonntag, 27. April 2025, ab 13.30 Uhr findet auf der Dorfstrasse das traditionelle Eierlesen statt. Es treten der Turnverein gegen die Feuerwehr Raurica bei den Erwachsenen und die Jugi4303 gegen die Pfadi Rinau bei den Kindern an. Danach gibt es das traditionelle «Eierdätsch» und Eierspeisen in der Turnhalle Dorf. Für Unterhaltung sorgen die Musikgesellschaft Kaiseraugst sowie eine Stafette für Kinder. Eier und/oder Geldspenden werden am Dienstag, 22. April, Mittwoch, 23. April und Donnerstag, 24. April 2025, jeweils ab 18.00 Uhr im Dorf gesammelt. Am Dienstag, 22. April 2025, von 18.00 bis 19.30 Uhr, eine Annahmestelle für Eier beim Feuerwehrmagazin Liebrüti. Der Turnverein dankt und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Der Gemeinderat

Kunststoffsammlung (inkl. Liebrüti)

Dienstag, 8. April. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Denner Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. GAF

Dorftreff - gemütlicher Austausch für Menschen ab 60 –

Am Mittwoch 9. April, 14 bis 17 Uhr im Restaurant Bahnhöfli.

Wandergruppe RAURICA

10. April. Wanderung: Von Grindel-Laufen. Gruppe A: Abfahrtszeit Kaiseraugst Bhf. 8.57; Wanderleitung: Koni Walser, Tel. 061 811 4713 / 079 643 6504. Treffpunkt für A+B: Rest. Rathausstübli, Laufen, Tel. 061 761 66 47. Gruppe B: Nach Absprache. Retour: Mit SBB 13.35, 13.56.