Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 45-2025

Der Kaiseraugster Silberschatz: Aufruf an die Bevölkerung

Der Kaiseraugster Silberschatz wurde 1961 bei Bauarbeiten entdeckt. Heute zählt er mit über 270 Objekten zu den bedeutendsten archäologischen Funden in der Schweiz. Die Römerstadt Augusta Raurica sucht weiterhin nach fehlenden Teilen des Kaiseraugster Silberschatzes. Vielleicht liegt ein solches Stück noch unbemerkt in einer Schublade, einem Keller oder auf einem Estrich. Manche, die damals als Kinder ein glänzendes «altes Blech» fanden, haben es vielleicht bis heute aufbewahrt – ohne zu wissen, dass es sich um römisches Tafelsilber handelt. Die Bevölkerung wird gebeten in den Kellern, auf Estrichen oder in alten Kisten nachzusehen. Fehlende Stücke können auch anonym bei Augusta Raurica abgegeben werden. 2027 soll der Kaiseraugster Silberschatz in einer neuen, grossen Ausstellung gezeigt werden – eine einmalige Gelegenheit, das Puzzle vielleicht endlich zu vervollständigen.

Winterdienst auf Strassen – ­Hinweise für eine reibungslose Schneeräumung

Damit die Schneeräumung durch den Winterdienst reibungslos erfolgen kann, wird die Bevölkerung gebeten, folgende Punkte zu beachten resp. zu befolgen: - Eigener Vorplatzschnee nicht auf die Strasse räumen; - Sträucher und Bäume zurückschneiden, so dass diese den Verkehrsraum nicht beeinträchtigen.; - Eigene Fahrzeuge möglichst auf den privaten Vor- / Parkplätze parkieren. Parkierte Fahrzeuge behindern den Räumungsdienst und die Gemeinde lehnt jede Haftung für entstehende Schäden ab. Die Mitarbeitenden des Winterdienstes danken für die Berücksichtigung der Hinweise. Dies ermöglicht ihnen, die Verkehrsflächen in Kaiseraugst im Winter stets gut unterhalten zu können.

Untersuchungsbericht Trinkwasser – 2. Halbjahr 2025

Das Trinkwasser der Gemeinde Kaiseraugst erfüllt die gesetzlichen Anforderungen. Die mikrobiologischen Werte liegen unterhalb der vorgesehenen Höchstwerte. Die Wasserversorgung der Gemeinde Kaiseraugst erfüllt alle hygienischen Anforderungen. Das Trinkwasser in Kaiseraugst wird mit 50,4°fH als sehr hart eingestuft. Das Trinkwasser wird zu 90 % durch Grundwasser gewonnen und durch UV-Anlagen entkeimt und kann somit ohne weitere Aufbereitung direkt ins Leitungsnetz eingespeist werden. Die restlichen 10 % werden von der Wasserversorgung Rheinfelden zugekauft. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Gemeinde Kaiseraugst zu entnehmen. Der Gemeinderat.

KaiseraugstPlus, DIE ­Nachbarschaftshilfe

Einladung zum Lottomatch – Wir freuen uns auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag. Dienstag, 18. November, von 14.30-17 Uhr im Violahof Saal, Giebenacherstr. 54. Dieser Anlass ist offen für alle Bewohner von Kaiseraugst.

St. Nikolaus kommt dieses Jahr wieder

Anmeldeformulare für den Besuch des Samichlaus am 5. und 6. Dezember, sind ab Freitag, 7.11. in der Gemeindekanzlei, im «Der Blumenladen», sowie in der Lindenapotheke und bei Coiffeur Pino Molle in der Liebrüti erhältlich. Online kann das Formluar unter https://bit.ly/Chlaus4303 ausgefüllt werden. Einsendeschluss für die beide Anmeldemöglichkeiten ist der Donnerstagabend, 27.11. um 18 Uhr. Ehrengesellschaft St. Nikolaus. Der Anlass ist öffentlich, für Kinder.

Dorftreff - gemütlicher Austausch für Menschen ab 60 –

am Mittwoch 12. November von 14 – 17 Uhr im Restaurant Adler

Wandergruppe RAURICA

Datum: 13.November; Wanderung:Von Schupfart - Sisseln; Gruppe A: Abfahrtszeit Kaiseraugst Bhf. S1 9.32; Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 4713 / 079 643 65 04; Treffpunkt für A+B Rest. Pinte Sisseln Tel. 062 873 12 70; Gruppe B: Nach Absprache; Retour: Bus 143 13.26, 14.26

FDP Versammlung am 13. ­November

Die Parteiversammlung findet am Donnerstag, 13. November, um 19:30 Uhr im grossen Saal vom Gemeindehaus statt (2. Stock). Wir dürfen wiederum interessante Gäste begrüssen: Michel Eglin, Geschäftsführer AURICA AG informiert über das Projekt Aurica next und die geplante Teilzonenplanänderung: Was bedeutet dies für Kaiseraugst? Wie sieht der Entwicklungsrichtplan und wie das Verkehrskonzept aus? Mit Gemeindepräsident Jean Frey besprechen wir Traktanden der Gemeindeversammlung vom 26. November: Erneuerung des gemeindeeigenen Schliesssystems, Umbau- und Neugestaltung Spielplatz Dorf, Budget 2026. Die Versammlung ist öffentlich. Chumm vorbi und informiere dich aus erster Hand! Bei Fragen, Unklarheiten oder Anregungen: Einfach melden bei Rolf Baumgartner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Natur- und Vogelschutzverein

Arbeitseinsatz: Am Samstag, den 15.11.findet wieder unsere jährliche Nistkastenkontrolle statt. Wir treffen uns um 9 Uhr beim Waldeingang Zankholzgraben. Der Naturschutzverein freut sich auf viele fleissige Helfer/innen und dankt im Voraus für deren Einsatz. Weitere Vereinsaktivitäten und Informationen können unter www.nvv-kaiseraugst.ch abgerufen werden.