Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 48-2025

Krankenkassenprämienverbilligung 2026

Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kaiseraugst, welche in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen leben, haben Anspruch auf Verbilligungsbeiträge an die obligatorische Krankenversicherung. Es muss jedes Jahr ein neuer Antrag eingereicht werden. Dies ist nur elektronisch möglich. Die Anmeldefrist läuft noch bis 31. Dezember 2025. Wenn betroffene Personen noch keinen Brief mit einem Anmeldecode von der SVA Aargau erhalten haben, kann dieser unter www.sva-ag.ch/pv oder bei der Gemeindezweigstelle – wenn kein Internetzugang vorhanden ist – bestellt werden. Weitere Informationen hierzu können unter der Telefonnummer 061 816 90 68 oder direkt am Schalter der Sozialen Dienste angefragt werden.

Weihnachtsbaumverkauf 2025

Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf beim Werkhof findet am folgenden Daten statt: - Mittwoch, 17. Dezember 2025, 17.00 bis 18.30 Uhr; - Samstag, 20. Dezember 2025, von 10.00 bis 11.30 Uhr; Weihnachtsbäume im Wald selber schlagen, kann man am Samstag, 20. Dezember 2025. Treffpunkt um 13.00 Uhr beim Waldeingang Roche (Handschuhe und Säge sind mitzubringen). Die Försterin Astrid Schwyter wird vor Ort sein.

Eröffnung Adventsfenster der ­Gemeindeverwaltung

Montag, 1. Dezember 2025, 18.00 Uhr, Eingangsbereich Gemeindehaus; Die Lernenden der Verwaltung enthüllen ihr entworfenes Adventsfenster mit einem kleinen Umtrunk. Die Kaiseraugster Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.

Gemeinsam für Sicherheit: ­Einbruchsprävention in der ­Gemeinde

Die Sicherheit der Kaiseraugster Bevölkerung liegt dem Gemeinderat am Herzen. Um einen Beitrag zur Einbruchsprävention zu leisten, ist es wichtig, proaktiv Massnahmen zu ergreifen, um sein Zuhause und die Nachbarschaft sicherer zu gestalten. Aufgrund der erhöhten Gefahr in der dunklen Jahreszeit informiert die Polizei und ist auch präventiv unterwegs. Der Gemeinderat möchte auf folgende wichtige Präventionstipps hinweisen: - Beim Wegfahren Fenster und Türen schliessen.; - Abends Fenster- u. Rollläden schliessen und auf der Innenseite verriegeln.; - Keine Schlüssel hinterlegen (Fussmatte, Milchkasten). Keine Hinweise auf Abwesenheiten durch Notiz an der Haustüre oder Mitteilung auf dem Telefonbeantworter.; - Anwesenheit signalisieren. Licht brennen lassen (mit Zeitschaltuhr). Abwesenheit der Nachbarschaft mitteilen, Briefkasten leeren lassen.; - Wenig Bargeld und Schmuck zuhause aufbewahren. Wertsachen sind sicher im Tresor- oder Kundenschliessfach bei der Bank.; - Fremde im Quartier ansprechen.; - Verdächtigte Wahrnehmungen sofort der Polizei melden (Notruf 117).

Nachbarschaftliche ­Zusammenarbeit fördern:

Die Bildung von nachbarschaftlichen Netzwerken ist ein effektiver Weg, um die Sicherheit zu erhöhen. Ein aufmerksames Auge auf verdächtige Aktivitäten in der Nachbarschaft kann potenzielle Einbrecher abschrecken.; - Verdachtsmomente in der Nachbarschaft wahrnehmen und die Polizei benachrichtigen.; - Gegenseite Information bei längeren Abwesenheiten (Ferien, Krankenhausaufenthalt) oder bei Terminen mit Lieferanten oder Handwerkern.; - Mit den Nachbarn vereinbaren, den Briefkasten zu leeren und nach dem Rechten (im Haus/Wohnung Licht anmachen) zu schauen.; - Sich um ältere oder behinderte Menschen in der Nachbarschaft kümmern.; - Fremde, welche sich in der Nachbarschaft aufhalten, nach dem Grund ihrer Anwesenheit fragen.; - Sich vergewissern, wer ins Haus hineinmöchte, bevor der Türöffner getätigt wird.; - Und nicht vergessen: Jeder könnte mal auf die Aufmerksamkeit der Nachbarschaft angewiesen sein. Die vorgenannten Präventionstipps helfen, die Einbruchswahrscheinlichkeit zu minimieren. Der Gemeinderat

Kunststoffsammlung (inkl. Liebrüti)

Dienstag, 2. Dezember. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Denner Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. GAF

Papier-Sammlung

Mittwoch, 3. Dezember.

Bereitstellung nördlich der Bahnlinie:

Sammlung ausgeführt durch die Schule. Papier spätestens bis um 8 Uhr bereitstellen. Ansonsten muss das Papier persönlich zum Sammelcontainer gebracht werden; Standort Pausenplatz Schulhaus Dorf. Besten Dank! GAF und Schulleitung

Bereitstellung südlich der Bahnlinie:

Papier, kein Karton, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Keine Papiertaschen und Kartonschachteln verwenden, diese werden stehen gelassen. Das Altpapier wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Sammlung wird ausgeführt mit LKW unseres Entsorgungspartners, der Firma Saxer AG Pratteln. Besten Dank! GAF

Gewerbe- und
Dienstleistungsbetriebe

Gebündeltes Papier wird kostenlos entsorgt. Es muss jedoch am Abfuhrtag zwischen 8 und 9 Uhr auf der Sammelstelle beim Dorfschulhaus abgegeben werden. Besten Dank! GAF und Schulleitung

Karton-Sammlung

Freitag, 5. Dezember. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF

Adventsfenster

Am 1. Dezember wird das 1. Adventsfenster, das von den Lernenden der Gemeinde gestaltet wurde, auf der Gemeinde feierlich eröffnet. Danach wird jeden Abend ein weiteres Fenster beleuchtet. Die Gestalterinnen und Gestalter laden Sie ein, auf einem Abendspaziergang ihre Werke zu bewundern. Die Einladung zu einem «Umtrunk» richten die Gastgeber an alle Passanten und freuen sich, wenn sie auch Neuzugezogene begrüssen dürfen. Die veröffentlichte und auch in den Schaukästen der Gemeinde ausgehängte Adressliste enthält einen entsprechenden Vermerk. Wir bedanken uns bereits jetzt für die grosse Arbeit, die immer wieder geleistet wird. Unser Dorf wird dadurch noch attraktiver.

Adventsfenster Eröffnung

Am Dienstag, 2. Dezember, eröffnen wir vom Alterszentrum Rinau Park unser Adventsfenster und laden Sie herzlich ein, mit uns die Adventszeit einzuläuten. Der Anlass beginnt um 18 Uhr und bietet eine stimmungsvolle Atmosphäre mit leckerem Raclette und wärmendem Glühwein.

Einzug des Samichlaus

Am Donnerstag, 4. Dezember, nehmen St. Nikolaus und seine vielen Schmutzli den Weg aus dem Schwarzwald unter die Füsse und fahren über den Rhein. Gegen 19 Uhr werden sie am Fähristeg anlegen. Vor der röm.-kath. Kirche hört sich der Samichlaus die Verslein und Lieder der Kinder an, und er und seine Helfer verteilen die prall gefüllten Säcklein. Alle freuen sich sehr auf diesen Abend und auf einen gewiss herzlichen Empfang. Der Klausenrat. Der Anlass ist öffentlich, für Kinder.

Ökumenische Adventsfeier für
Seniorinnen und Senioren ab 65

Am Donnerstag, 11. Dezember, findet im Violahof wieder die traditionelle und beliebte ökumenische Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren statt. Die Feier beginnt um 12 Uhr (Saalöffnung 11.30 Uhr). Anmelden können Sie sich vom 26. November bis 5. Dezember bei Marita Meier (061 811 57 45), Beatrice Hirsbrunner (061 811 41 17) oder Eleonora Stamm (077 400 04 27). Wir bieten Ihnen wieder einen Abholservice an und begleiten Sie auch gerne nach Hause. Geben Sie den entsprechenden Wunsch bitte bei der Anmeldung an. Auf Ihre Teilnahme freuen sich die Organisatorinnen und Pfarrämter.