Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Featured

Kaiseraugst: Zustimmung für das Aurica Areal

(rd) Die 204 anwesenden Stimmberechtigten von Kaiseraugst bekamen an der Gemeindeversammlung eine üppige Traktandenliste vorgesetzt.

Das Kreditbegehren für die Erneuerung des gemeindeeigenen Schliesssystems in Höhe von 880 000 Franken, welches an der letzten Gemeindeversammlung noch zurückgewiesen wurde, fand an diesem Abend nahezu einstimmig die Zustimmung der Stimmberechtigten.

Ja zum Spielplatz Dorf
Länger dauerte die Meinungsbildung beim Kreditbegehren in Höhe von 745 000 Franken für die Umgestaltung und den Neubau des Spielplatzes Dorf. Die Annahme des Kreditbegehrens erfolgte aber äusserst deutlich.
Beim Kreditbegehren Förderkonzept 2. Tranche wurde die Fortführung des bestehenden Programms mit einigen Änderungen für weitere vier Jahre beantragt. Der Kredit in Höhe von 260 000 Franken pro Jahr für Energiefördermassnahmen wurde genehmigt. Ebenso zugestimmt wurde dem Verpflichtungskredit in Höhe von 710 000 Franken für die Erarbeitung des GEP 2. Generation.
Rege wurden die verschiedenen Anträge rund um das Aurica Areal diskutiert. Wie erwartet war der Verkehr nebst den drei möglichen Hochhäusern ein grosses Thema. Am Ende wurden jedoch sämtliche Anträge rund um das Aurica Areal deutlich genehmigt.
Das Entschädigungsreglement der Behörden- und Kommissionsmitglieder sowie die Erneuerung des Konzessionsvertrages mit der AEW wurden ohne grosse Diskussionen genehmigt. Ebenso das Budget 2026 mit einer Reduktion des Steuerfusses auf neu 50 Prozent.

Gemeinderat Hanspeter Meyer verabschiedet
Zum Abschluss verabschiedete Gemeindepräsident Jean Frey den auf Ende der Legislatur zurücktretenden Gemeinderat Hanspeter Meyer und würdigte sein Wirken in den letzten fast 18 Jahren.
Die Anwesenden wurden vom Gemeindepräsidenten mit den besten Wünschen für eine geruhsame Adventszeit zum Apéro entlassen.