Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsperiode 2026/2029 / Stille Wahl
Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen werden die Mitglieder des Gemeinderates am 18. Mai 2025 an der Urne gewählt. Für die übrigen Gemeindeorgane wurde eine Nachfrist von 5 Tagen angesetzt. Innert Frist sind ergänzend die Wahlvorschläge eines Mitglieds der Steuerkommission sowie einer Stimmenzählerin des Wahlbüros eingegangen. Die Bedingungen für eine stille Wahl sind erfüllt, wenn die Zahl der eingereichten Wahlvorschläge mit der Anzahl der zu vergebenden Sitze übereinstimmt (gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR)). Infolgedessen hat das Wahlbüro folgende Personen für die Amtsperiode 2026/2029 in stiller Wahl als gewählt erklärt:
Als Mitglied der Finanzkommission (5 Sitze)
• Faller, Daniela, 1967, Heimatort Mettauertal AG und Basel BS, wohnhaft Mühlemattweg 49, Die Mitte, bisher (2022); • Iotti, Remo, 1970, Heimatort Möhlin AG, wohnhaft Weingartenweg 6, FDP, bisher (2022); • Petraglio, Fabrizio, 1995, Heimatort Breggia TI, wohnhaft Untere Hofmattstrasse 11, parteilos, bisher (2022); • Veronesi, Marco, 1964, Heimatort Schleitheim SH, wohnhaft Im Eggacker 7, FDP, bisher (2022); • Veigl, Harald, 1970, Heimatort Wettingen AG, wohnhaft Fuchsrain 3, parteilos, bisher (2023)
• Mayer, Thomas, 1971, Heimatort Magden AG, wohnhaft Im Hofacker 29, FDP, bisher (2009)
Als Stimmenzähler /-in des Wahlbüros (6 Sitze)
• Schmid-Waldmeier, Lena, 1988, Heimatort Magden AG, wohnhaft Hauptstrasse 55, SP, bisher (2018); • Zimmermann-Grell, Sandra, 1986, Heimatort Obermumpf AG, wohnhaft Gründlerstrasse 39, FDP, bisher (2018); • Tancredi, Dario, 1996, Heimatort Hergiswil NW, wohnhaft Chilchberg 1, parteilos, bisher (2023); • Stierli, Jasmin, 1996, Heimatort Aristau AG, wohnhaft Maispracherstrasse 8, parteilos, bisher (2024); • Baldinger, Beatrix, 1962, Heimatort Lengnau AG, wohnhaft Magdalenastrasse 4, parteilos, neu; • Chervet, Isabelle, 1979, Heimatort Mont-Vully FR, wohnhaft Wintersingerstrasse 66, Die Mitte, neu; Wahlbeschwerden (§§ 66 ff. GPR) sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens am 3. Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Frey Hérosé-Strasse 12, 5001 Aarau, einzureichen. Das Wahlbüro.
Öffnungszeiten Karfreitag und Ostermontag
Die technischen Dienste (Liegenschaftsunterhalt und Werkhof) sowie die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Freitag, 18. April 2025 (Karfreitag) sowie am Montag, 21. April 2025 (Ostermontag), den ganzen Tag geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Besten Dank für die Kenntnisnahme und das Verständnis. Der Gemeinderat
Baugesuche
• Bauherrschaft Hervé Remigy, Hauptstrasse 51, 4312 Magden; Bauobjekt Parz. 620 (Hauptstrasse 51); Baugesuchsnummer 2023-0055; Bauvorhaben Projektänderung; Dachsanierung mit PV-Anlage und Neubau Parkplatz; Projektverfasser Graf AG, Lindenweg 6, 4464 Maisprach; Kantonale Zustimmung Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage an einer Kantonsstrasse § 63 BauG).; Planauflage: 22.04.2025 – 21.05.2025 gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung Magden
Kunststoffsammlung
Dienstag, 22. April. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF
Christkath. Frauenverein
Regio-Ausflug vom 6.5. – Wir werden den Vogelpark Ambigua in Zeihen besuchen. Da werden wir eine 1-stündige Privatführung haben und anschliessend können wir noch einen Imbiss/Zvieri im dortigen Restaurant einnehmen. Anmeldung erforderlich, da wir mit PW’s hinfahren werden. Gerne dürfen auch Nichtmitglieder mitkommen. Anmeldung bis 30.4. an: Tel.: 061 841 20 07 oder whatsApp: 076 467 52 57. Es freut sich der Vorstand