Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 48-2025

Wunschbuch der Gemeinde
Magden

Bei der Gemeindeverwaltung liegt während der Adventszeit in der Schalterhalle das Wunschbuch auf. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ihre Wünsche im Buch einzutragen. Wer weiss, vielleicht geht der eine oder andere Wunsch in Erfüllung?! Der Gemeinderat.

Verkauf von Weihnachtsbäumen

Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde keinen Weihnachtsbaumverkauf anbieten. Für dem Kauf von Weihnachtsbäumen verweist der Gemeinderat auf die lokalen Anbieter in Magden. Besten Dank für das Verständnis. Der Gemeinderat

Adventsfenster

In der Weihnachtszeit erstrahlen wieder die Adventsfenster in Magden. Die Gemeinde lädt die Bevölkerung am Montag, 1.12.2025, um 18 Uhr, zu einer kleinen Eröffnungsfeier des Adventsfensters der Gemeinde Magden vor dem Gemeindehaus ein. Dabei wird ein kleiner Apéro offeriert. Auch der Männerchor von Magden wird bei der Eröffnung anwesend sein und für weihnachtliche Stimmung sorgen. Wir freuen uns auf viele Besucher und ein gemütliches Beisammensein. Weitere Informationen, resp. die Ortskarte mit den Fenstern, entnehmen Sie der Homepage der Elternvereinigung Magden. Der Gemeinderat

Besuchen Sie die Bildergalerie
der Gemeindehomepage

Neu finden Sie Impressionen der Feuerwehrschlussprobe sowie des Lichterwegs auf der Gemeindehomepage.

smart@digital-Award: Schule
Magden gewinnt Preis der FHNW

Die Schule Magden wurde als eine von zwei Gewinnerinnen mit dem diesjährigen «smart@digital-Award» der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz ausgezeichnet. Für den Award reichten Schulen aus der ganzen Deutschschweiz ihre Dossiers mit Projekten ein. Weitere Informationen entnehmen Sie der Gemeindehomepage.

AEW Energiebatzen

Mit dem «AEW Energiebatzen» unterstützt die AEW Energie AG Projekte in den Bereichen Sport und Freizeit, Kultur und Soziales sowie Forschung finanziell mit bis zu 5000 Franken. Machen Sie mit und entscheiden Sie selbst, welche Projekte den Aargau noch lebenswerter machen! Ob es um die Anschaffung neuer Vereins-Shirts, ein Jubiläumsfest oder ein Projekt im Bereich Soziales oder Kultur geht: Die AEW Energie AG unterstützt nicht gewinnorientierte Vereine und Institutionen aus dem Kanton Aargau mit total 15 000 Franken. Die «Energiebatzen» werden nach Beendigung der Voting-Phase wie folgt verteilt: Vom 1. Dezember 2025 bis am 12. Januar 2026 können Sie Ihr Projekt via www.aew-energiebatzen.ch einreichen. Stellen Sie Ihre Idee vor und vergessen Sie nicht, es so attraktiv wie möglich zu gestalten. Bilder und Videos helfen! Die AEW Energie AG, Unternehmenskommunikation

Ablesen AEW-Stromzähler

Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 5. Dezember 2025 bis 23. Dezember 2025 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet (www.aew.ch/netzgebiet) unterwegs. Ausgenommen sind Gemeinden, die bereits mit fernauslesbaren Smart Meter Zählern ausgerüstet sind. Anhand dieser Ablesedaten wird die Jahresrechnung erstellt. All jene, die ihren Zählerstand Ende Jahr selbst ablesen möchten, finden unter www.aew.ch/ablesung eine Anleitung und das Meldeformular. Die Zählerstände können mit dem Onlineformular bis spätestens 5. Januar 2026 übermittelt werden.

AEW-Ableser können sich ausweisen

Die Zählerableserinnen und Zählerableser tragen eine AEW-Leuchtweste und weisen sich auf Wunsch mit einem AEW-Ausweis aus. Die AEW bittet ihre Kundschaft, den Ableserinnen und Ablesern den Zugang zu den Zählern zu gewähren. Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW-Ableser nicht ausweisen kann, an den AEW-Kundenservice unter 062 834 22 22. AEW Energie AG.

Gratis-Entsorgungen im Werkhof Magden

Mittwoch, 3. Dezember, von 15 bis 17 Uhr. Elektrogeräte, Unterhaltungs- und Büro-Elektronik sowie Zubehör / Verbrauchsmaterial wie CDs, Disketten. Die kostenlose Entsorgung gilt auch für Leuchtstoffröhren, LED-, Energiespar-, sowie Metalldampflampen. Nicht ins Recycling, sondern in den Abfallsack gehören gewöhnliche Glüh-, und Spotbirnen. GAF

Alteisen

Für das Alteisen steht gleichentags ebenfalls eine Entsorgungsmulde bereit. Das Alteisen kann kostenlos entsorgt werden. Gemeinderat und GAF

Kunststoffsammlung

Dienstag, 2. Dezember. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschen­apotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF

Kaffee, Klang und Kuchen –
am 30. November

Der Männerchor Magden lädt herzlich ein zum gemütlichen Adventssonntag bei Kaffee und Tee. Für musikalische Unterhaltung sorgen eine sechsköpfige Band unter der Leitung von Tobi Meier, der Männerchor selbst, ein Männergesangs-Trio sowie als besonderes Highlight: Mark Dean mit weihnachtlichen Liedern im schwungvollen Rock’n’Roll-Stil. Von 14.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindesaal Magden. Der Eintritt ist frei..