Infolge Pensionierung von Marcel Erdin im kommenden Jahr sucht die Gemeinde eine neue Leiterin oder einen neuen Leiter für die Hausdienste. Das Stelleninserat ist auf der Homepage der Gemeinde Mettauertal aufgeschaltet. Gemeindekanzlei
Mithilfe Mittagstisch gesucht
Für die Tagesstrukturen Mettauertal TSM wird für die Mithilfe beim Mittagstisch eine Assistenzperson im Stundenlohn gesucht. Für Auskünfte steht die Leiterin der Tagesstrukturen, Tabea Schneider, gerne zur Verfügung (076 473 77 14). Bewerbungen nimmt ebenfalls Tabea Schneider entgegen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Gemeindekanzlei
Wahlen und eidg. Abstimmungen am 28. September 2025
Für den Gemeinderat, den Gemeindepräsidenten, den Vizepräsidenten sowie die Mitglieder des Wahlbüros finden am 28.09.2025 die Gesamterneuerungswahlen an der Urne statt. Ausserdem werden noch zwei eidgenössische Volksabstimmungen durchgeführt. Die entsprechenden Wahl- und Abstimmungsunterlagen wurden fristgerecht zugestellt. Das Wahlbüro macht die Bevölkerung darauf aufmerksam, dass die Urne im Verwaltungszentrum Mettau am Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr geöffnet ist. Es ist darauf hinzuweisen, dass im ersten Wahlgang nicht nur die angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten, sondern alle Stimmberechtigten der Gemeinde Mettauertal wählbar sind. Zu beachten ist ferner, dass als Gemeindepräsident oder Vizepräsident jemand nur gültige Stimmen erhalten kann, wenn er gleichzeitig auch als Gemeinderat gewählt wird. Die Anleitung für die briefliche Stimmabgabe ist auf den Stimmrechtsausweisen aufgeführt.
Wahlbüro
Auflage Baugesuch
• Bauherrschaft und Projektverfasser: Martin Wernli, Dorfplatz 36d, 5277 Hottwil; Grundeigentümer: Martin Wernli, Dorfplatz 36d, 5277 Hottwil und Manuel Strässle, Salistrasse 15, 8175 Windlach; Bauvorhaben: Pferdeanhänger als Bistro; Standort: Parzellen Nrn. 2138 und 2140, Dorfplatz, 5277 Hottwil; Zone: Dorfkernzone D. Das Baugesuch liegt vom 26.09.2025 bis 27.10.2025 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen das Baugesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeindekanzlei
Projekt «Fenster in der Natur»
Pro Natura Aargau ist seit drei Jahren mit den Fenstern in der Natur im Kanton Aargau unterwegs. Ziel des Projekts ist es, auf die Naturwerte vor der Haustüre aufmerksam zu machen. Ab dieser Woche wird nun diese Ausstellung in der Gemeinde Mettauertal aufgebaut und durchgeführt. Während den nächsten 6 Wochen können, insgesamt 14 Tafeln besichtigt werden, welche sich in Mettau und Wil AG sowie vor allem im Kulturland zwischen diesen beiden Ortsteilen befinden. Dabei werden diverse Themen erläutert: Asthaufen, Hochstammbäume, Hecken, Totholz, etc. Die Übersichtskarte mit den verschiedenen Standorten zum Projekt «Fenster in der Natur» wird auf der Homepage der Gemeinde Mettauertal aufgeschaltet. Gemeindekanzlei
Gemäss § 30a Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte des Kantons Aargau (GPR) werden die nachfolgenden Kandidierenden als in stiller Wahl gewählt erklärt:
• Roth Jamie, 2001, Aeschstrasse 401, 5276 Wil AG (neu)
Ersatzmitglied Wahlbüro/Stimmenzähler (1 Sitz)
• Weiss Patricia, 1973, Eggstrasse 400, 5276 Wil AG (bisher); Mit einer Wahlbeschwerde können Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses geltend gemacht werden. Eine Beschwerde ist innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach Veröffentlichung der Wahlergebnisse beim Regierungsrat einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen (§ 66 ff GPR). Wahlbüro
Baubewilligung erteilt
Folgende Baubewilligung wurde erteilt: • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Melanie und Pascal Knecht, Bergstrasse 20, 5274 Mettau; Projektverfasser: HM Architekten GmbH, Hauptstrasse 14, 5314 Kleindöttingen; Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus, Ersatz Geräteschopf und Montage Indach-PV-Anlage; Standort: Parzelle Nr. 3064, Bergstrasse 20, 5274 Mettau; Zone: Dorfkernzone D. Gemeindekanzlei
Nothelfer-Kurs
Möchten Sie nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen? Möchten Sie lernen, wie Sie sich richtig verhalten müssen um Leben zu retten oder ist es schon Jahre her, seit Ihrem letzten Nothelfer-Kurs? Dann besuchen Sie den Nothilfekurs. Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motorrädern ist der Kurs obligatorisch. Melden Sie sich jetzt an! Kursdaten: Freitag, 7.11. von 19 bis 22 Uhr sowie Samstag, 8.11. von 9 bis 17 Uhr. Kursort: Feuerwehrmagazin Gansingen; Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat. Anmeldung: www.redcross-edu.ch oder www.svgm.ch. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Samariterverein Gansingen-Mettauertal