(rw) Die Präsidentin des Samaritervereins Möhlin, Theres Soder, begrüsste 17 Aktivmitglieder, 3 Ehrenmitglieder, Gemeindeammann Markus Fäs, eine Delegation der Feuerwehr und die Instruktorin Hanke Nobbenhuis im Vereinslokal des FC Möhlin-Riburg/ACLI.
Zu Beginn wurden mit grossem Applaus drei neue Vereinsmitglieder willkommen geheissen. Nach einem leckeren Nachtessen wurden die traktandierten Geschäfte speditiv erledigt.
In ihrem ausführlichen Jahresbericht blickte die Präsidentin auf die gemütlichen Stunden zurück: Den Grillplausch vor der Sommerpause, den Vereinsausflug zum Schloss Beuggen im Herbst und den Chlaushock zum Jahresabschluss. Da der Defibrillator im Eingang der Raiffeisenbank gestohlen wurde, musste umgehend ein neuer Defibrillator beschafft werden.
Monika Krebs, Chefin der Technischen Kommission, untermalte ihren Rückblick mit vielen Bildern und rief so allen die Monatsübungen in Erinnerung. An der Regionalübung mit den Samaritervereinen aus Kaiseraugst und Magden musste in der Firma Lanz Gartenbau erste Hilfe geleistet werden. Eine neue Erfahrung war für alle die Übung auf dem Storchenspielplatz mit 20 Kindern, welche ihre jeweilige Unfallsituation mit Feuereifer darstellten. Am Fachvortrag in Kaiseraugst erhielten die Samariter einen spannenden Einblick in Aufbau und Arbeit des Care Teams Aargau. Bei den zwei Blutspendeaktionen konnten 217 Spender begrüsst werden. Monika Krebs bedankte sich für den grossen Einsatz, war doch das vergangene Vereinsjahr vor allem im Sanitätsdienst sehr arbeitsreich: Bei insgesamt 342 Stunden Sanitätsdiensteinsatz konnte das Erlernte in der Praxis angewendet werden. Die grösste Herausforderung war die Möga: An diesem Anlass mussten an drei Tagen 180 Stunden Sanitätsdienst abgedeckt werden. Da sich einige Samaritervereine in Nachbargemeinden aufgelöst haben, wird der Einsatz der Möhliner Samariter vermehrt auch an Anlässen ausserhalb von Möhlin beansprucht. Die vier Kursleiterinnen waren ebenfalls stark gefordert. Sie erteilten 5 Öffentlichkeits- und 24 Firmenkurse und bildeten insgesamt mehr als 250 Personen in erster Hilfe aus. Am traditionellen Ferienspass lernten 20 Kinder die Grundregeln der Ersten Hilfe kennen.
Der Samariterverein intensivierte die Bemühungen zur Gewinnung von neuen Vereinsmitgliedern und beschaffte – mit grosszügiger Unterstützung durch das Atelier Fischler AG – neue Flyer und Werbeblachen.
Zwei Mitglieder durften ein Präsent für ihre grosse Treue entgegennehmen: Marianne Brunner ist seit 20 Jahren Kursleiterin und Jacqueline Peter seit 30 Jahren als Aktivmitglied dabei. Die Vergabung geht an die Stiftung Theodora.
Das Jahresprogramm 2023 verspricht wieder spannende Übungen, zwei Blutspendeaktionen sowie viele Sanitätsdiensteinsätze. Interessierte Besucher sind an den monatlichen Vereinsübungen stets willkommen.
www.samariter-moehlin.ch