(br) Unter dem Motto «Juchze im Zurzibiet» fand nach einer längeren coronabedingten Pause das 32. Nordwestschweizerische Jodlerfest in Bad Zurzach (10. bis 12. Juni) statt. Ein grossartiger Rahmen für das Schweizer Brauchtum, wie Jodelgesang, Fahnenschwingen, Alphorn- und Büchelblasen. Rund 1500 Aktive und unzählige Gäste besuchten an diesem Wochenende das Badestädtchen am Rhein – unter ihnen die Mitglieder des Sunnebärgchörli Möhlin.
Von ihrer Dirigentin, Ruth Matter Riedi, gut vorbereitet und motiviert, ihr Bestes zu geben, fanden sich Sängerinnen und Sänger am Samstag rechtzeitig zum Einsingen im entsprechenden Lokal ein. Das ausgewählte Wettlied «s Jodlerhärz» von Walter Stadelmann-Lötscher, eine stimmungs- und anspruchsvolle Komposition, durfte in der nach der heiligen Verena benannten Pfarr- und früheren Stiftskirche vor vollen Rängen vorgetragen werden.
Die charmanten Jodlerinnen, festlich herausgeputzt, in schmucken Gotthelf- und Fricktalertrachten, die Sänger, in nigelnagelneuen, wunderschön bestickten Trachtengilets, gaben optisch ein ansprechendes Bild. Überzeugend präsentierten sie ihren Vortrag: konzentriert, gefühlvoll, mit ausgewogenem Chorklang, gut verständlicher Aussprache. Dafür ernteten sie von den zahlreichen Zuhörenden begeisterten Applaus.
Bis zur Bekanntgabe der Klassifizierung aller Beiträge musste man sich allerdings noch gedulden: Mit grosser Freude, jubelnd und erleichtert durften das Sunnebärgchörli und ihre Dirigentin am Sonntag die Bestnote 1 entgegennehmen. Einen besseren Start, um offiziell Teil der grossen schweizerischen Jodlerfamilie zu werden, hätte sich das Chörli nicht wünschen können.
Die diversen Kleinformationen (Einzelvorträge, Duette) aus den eigenen Reihen haben ihre Liedvorträge ebenso gewinnend präsentiert und durften sich über verdiente, sehr gute Bewertungen freuen. Herzliche Gratulation. Mit diesen guten Benotungen haben sich alle für die Teilnahme am 31. Eidgenössischen Jodlerfest, 2023 in Zug qualifiziert.
Nun war ausgelassenes Feiern angesagt: Das heimelige Jodlerdörfli lud zum entspannten Verweilen, zu Speis und Trank, zu fröhlichem Jodelgesang, Alphornspiel und imposanten Musik-/Licht- und Wasserinstallationen ein. Spät erst wurde in heiterer Stimmung der Heimweg angetreten.
Das Sunnebärgchörli hat ein durchwegs erfolgreiches Wochenende hinter sich. Schon ist das 32. NWS Jodlerfest wieder Vergangenheit. Für alle Aktiven beginnen bald die Proben für das Eidgenössische Jodlerfest 2023 nach dem Motto: «Nach dem Fest ist vor dem Fest»!