Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12.3 °C Luftfeuchtigkeit: 87%

Dienstag
10.3 °C | 21 °C

Mittwoch
7.2 °C | 22.3 °C

Benno Zimmermann wusste viel Interessantes zum Thema Pilze zu berichten. Foto: zVg
Featured

Ein Pilz ist das grösste Lebewesen: Vortrag des Botanikers und Pilzexperten Benno Zimmermann in der Gemeindebibliothek Möhlin

(af) Viel Spannendes über das Reich der Pilze konnten die zahlreichen Zuhörer am Vortrag von Benno Zimmermann, Botaniker und Pilzexperte in den bis zum letzten Platz gefüllten Räumen der Gemeindebibliothek Möhlin erfahren. Auf originelle Art und Weise, gespickt mit Anekdoten und Anschaulichem und spannendem Fotomaterial, zog er das interessierte Publikum in seinen Bann, manch einer davon bereits guter Pilzkenner.

Dass die Mykologie, die Wissenschaft der Pilze, alles andere als eine «trockene» Materie ist, konnte man an der Begeisterung des Referenten spüren. Spätestens nach diesem Abend werden viele der Anwesenden mit offeneren Augen durch den Wald gehen. Was Pilzler sammeln, sind «nur» die Fruchtkörper. Meistens leben Pilze in Gemeinschaft mit Bäumen, Sträuchern, Gräsern. Eine Symbiose bilden beispielsweise Fichten und Steinpilze. Unterschieden werden bei Pilzen zwei wichtige Gruppen: Blätterpilze oder Lamellenpilze (essbar bis tödlich giftig) und Röhrenpilze (essbar bis leicht giftig). Anfängern sei empfohlen, ihr neues Hobby zuerst auf Röhrenpilze zu konzentrieren. Gefundene Pilze sollten stets getrennt transportiert werden, denn befindet sich nur ein einziger Knollenblätterpilz im Korb, müssen alle Pilze entsorgt werden. Benno Zimmermann zeigte Bilder von Raritäten, wie den aus Australien eingewanderten Tintenfischpilz oder das Eselsohr.

22 47 Vortrag PilztischErstaunlich ist die Tatsache, dass das grösste Lebewesen ein Pilz ist. Der «Dunkle Hallimarsch» ist 965 Hektar und Schätzungen zufolge rund 2400 Jahre alt und 600 Tonnen schwer und ist in Oregon (USA) zu finden. Aber Pilze findet man überall, es gehören sogar Flechten zu den Pilzarten. Nicht vergessen darf man den Schimmelpilz, Hefepilze (Brot und Bier) und natürlich Pilze in anderen Lebensmitteln wie Käse (z.B. Roquefort), Salami (weisser Belag aussen), aber auch Pilze in Medikamenten, wie zum Beispiel Penicillin. Die Fragerunde zum Schluss wurde ausgiebig genutzt und beim Apéro konnten noch die mitgebrachten Pilze von Benno Zimmermann bewundert werden.
Alle Infos über Veranstaltungen in der Bibliothek unter www.bibliothek.moehlin.ch

Bild: Benno Zimmermann wusste viel Interessantes zum Thema Pilze zu berichten. Foto: zVg